Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Forschung und Wissenschaft als Berufsperspektive

Fachhochschule Südwestfalen bietet zum Wintersemester 21/22 neuen Masterstudiengang Angewandte Wissenschaft in Technik und Wirtschaft an

Der neue Masterstudiengang „Angewandte Wissenschaft in Technik und Wirtschaft“ (M.Sc.) bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem forschungsaktiven Bereich der Hochschule einen Masterabschluss zu erwerben.

Iserlohn/Südwestfalen. Für leistungsstarke und an Wissenschaft und Forschung interessierte Bachelorabsolvent*innen hält die Fachhochschule Südwestfalen zum kommenden Wintersemester 2021/22 ein passendes Master-Studienangebot vor. Der neue Masterstudiengang „Angewandte Wissenschaft in Technik und Wirtschaft“ (M.Sc.) bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem forschungsaktiven Bereich der Hochschule einen Masterabschluss zu erwerben.

 „Das neue Studienangebot unterscheidet sich von unseren bisherigen Masterangeboten, die in einem bestimmten Studienbereich eine zusätzliche fachliche Qualifizierung ermöglichen“, berichtet Prof. Dr. Andreas Nevoigt, Prorektor für Forschung und Technologietransfer, „der neue Studiengang ist fachlich breit aufgestellt und stellt ein Angebot für alle diejenigen dar, die im wissenschaftlichen Bereich ihre Berufsperspektive sehen“.

Dementsprechend richtet sich der neue Masterstudiengang mit seinen Studienrichtungen „Agrarwirtschaft“, „Elektrotechnik“ und „Maschinenbau“ an Absolvent*innen, die ihre Bachelorstudiengänge mit überdurchschnittlichem Studienerfolg abgeschlossen haben und sich in ihrem Masterstudium verstärkt mit Fragestellungen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung beschäftigen möchten. Eng verknüpft mit einem spezifischen Forschungsthema beinhaltet das Studium einen hohen Anteil an Forschungstätigkeit.

Studieninteressierte bewerben sich auf ein konkretes Forschungsthema und entwickeln nach erfolgreicher Bewerbung in enger Abstimmung mit der/dem Betreuer*in des Forschungsthemas einen individuellen Studienverlaufsplan. Neben der konkreten Forschungsarbeit stehen fachwissenschaftliche Grundlagenmodule, fachwissenschaftliche Vertiefungen/Anwendungen und interdisziplinäre Module auf dem Studienprogramm. Das Vollzeitstudium umfasst, abhängig von den Voraussetzungen, 3 oder 4 Semester einschließlich Masterarbeit.

Die Forschungsthemen für das Wintersemester 2021/22 sind im Internet veröffentlicht. Studieninteressierte können ihr Motivationsschreiben und ein Forschungskonzept noch bis zum 08. Juni 2021 per Email unter [email protected] einreichen.

Weitere Informationen unter:

https://www.fh-swf.de/cms/forschungsmaster/index.php

Bildquellen:

  • LSE-GMP-Praktikum: FH Südwestfalen

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Der Black Friday ist vorbei, das Weihnachtsgeschäft überstanden – und im Lager stapeln sich noch immer die Kartons. Oder schlimmer: Die Bestellungen sind da,...

Lifestyle

Die Glücksspielbranche in Deutschland bewegt jährlich 12,2 Milliarden Euro. Diese gewaltige Summe verteilt sich auf Staaten, Anbieter und Spieler – doch in welchem Verhältnis?...

Arbeitsleben

Die Weihnachtszeit rückt näher und damit die alljährliche Suche nach dem passenden Präsent. Ein Geschenk ist eine Geste der Wertschätzung. Es spiegelt wider, wie...

Arbeitsleben

Die sogenannte New-Work-Bewegung hat unseren Arbeitsalltag tiefgreifend verändert. Mehr Flexibilität, Homeoffice und die freie Wahl des Arbeitsortes klingen nach großer Freiheit. Doch dieses neue,...

Innovation

Die Idee, Strom direkt auf dem eigenen Balkon zu erzeugen, begeistert immer mehr Menschen. Mini-Solaranlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, ermöglichen es, erneuerbare Energie im...

Business

Fördermittel können für kleine und mittlere Unternehmen ein echter Gamechanger sein – doch viele Betriebe lassen diese Chancen ungenutzt liegen. Zu kompliziert, zu zeitaufwendig,...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung