Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Die digitale Ader des Mittelstands: Hoffmann Elektrotechnik im Gespräch über Innovation und Handwerk

Das deutsche Handwerk bildet seit jeher das stabile Rückgrat unserer Wirtschaft. Aber in Zeiten der Energiewende, des Smart Home und der fortschreitenden Digitalisierung ändert sich die Rolle traditioneller Gewerke grundlegend. Wer heute erfolgreich sein will, muss nicht nur ein exzellenter Handwerker sein, sondern auch ein Innovator und digitaler Vordenker. Unsere Redaktion möchte Unternehmen beleuchten, die diese Transformation vorleben.

Im Fokus steht heute die Firma Hoffmann Elektrotechnik. Das Unternehmen hat sich nicht nur in seiner Kernregion einen Namen gemacht, sondern steht exemplarisch für die Fusion von traditioneller Servicequalität und modernster Technik. Die steigende Komplexität der Gebäudeautomatisierung, von Photovoltaik bis hin zu intelligenten Netzwerken, erfordert ein Höchstmaß an Expertise.

Gerade in Zeiten, in denen es schwer ist, schnell qualifizierte Hilfe zu finden, sind Unternehmen wie Hoffmann Elektrotechnik ein wichtiger Anker. Sie demonstrieren, wie erfahrene Bayreuther Elektriker und Handwerker aus anderen Regionen durch kontinuierliche Weiterbildung und kundenorientiertes Denken den Weg in die Zukunft weisen.

Im Gespräch mit der Geschäftsführung geht es um die Herausforderungen des Wachstums, die Integration digitaler Prozesse und die Zukunft des Elektrohandwerks.

Balance zwischen Wachstum und Qualität

business-on.de: 

Die Nachfrage im Elektrohandwerk steigt, besonders durch neue Technologien. Welche strategischen Schritte waren für Hoffmann Elektrotechnik entscheidend, um dieses Wachstum zu managen und dabei die hohe, traditionell erwartete Servicequalität und Kundennähe zu bewahren? Wie stellen Sie sicher, dass das Team nicht überlastet wird und jeder Auftrag die gewohnte Präzision erhält?

Hoffmann Elektrotechnik:

Unsere Strategie basiert auf dem Anspruch, stets Vorreiter in unserer Branche zu sein. Dieser innere Antrieb veranlasst uns dazu, Entwicklungen nicht nur zu verfolgen, sondern aktiv mitzugestalten. Wir arbeiten an Normenentwürfen mit und integrieren vorausschauend neue, zukunftsträchtige Produkte, die auf den Markt kommen, sofort in unsere Planung und zukünftigen Projekte. Dadurch sind wir bereits gerüstet, wenn die eigentliche Umsetzung ansteht. Wir reagieren unmittelbar auf Innovationen und warten nicht, bis diese zum Marktstandard geworden sind.

Wir sind unseren Kunden gerne einen Schritt voraus. Während sich Kunden heute stark durch Online-Recherchen informieren, bringen wir Ideen und Konzepte ein, die Google oft noch nicht präsentiert. Dies erfordert unseren vollen persönlichen Einsatz und eine kontinuierliche Beschäftigung mit dem Fachgebiet, das für mich auch privat eine große Leidenschaft darstellt.

Gewinnung von Fachkräften

business-on.de: 

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen des Mittelstands. Welche innovativen Ansätze verfolgen Sie im Bereich der Personalentwicklung, der Ausbildung und der Unternehmenskultur, um junge, qualifizierte Talente nicht nur zu gewinnen, sondern langfristig zu binden? Was macht Hoffmann Elektrotechnik zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Hoffmann Elektrotechnik: 

Wir verfolgen bewusst eine Philosophie des kontrollierten, langsamen Wachstums und haben dementsprechend nie aktiv Personal gesucht. Mein Fokus liegt darauf, direkten Kontakt zur Arbeit und zu meinen Mitarbeitenden zu halten, anstatt lediglich die Rolle des Managers auszufüllen.

Unsere Unternehmenskultur ist unser größtes Asset. Das positive Betriebsklima und das Prinzip von Geben und Nehmen wirken sich aus; unsere Angestellten ob Auszubildende oder Gesellen  sind bisher immer eigenständig auf uns zugekommen. Wir legen Wert darauf, dass es unseren Mitarbeitern gut geht und teilen Aufträge so ein, dass sie zur aktuellen Personalsituation passen. Es ist für uns keine strategische Notwendigkeit, eine bestimmte Größe zu erreichen. Unsere Handwerkerehre gebietet es, die Qualität und die Kundenzufriedenheit stets an oberste Stelle zu setzen.

Smart Home und Systemintegration

business-on.de: 

Smart Home ist komplex und erfordert tiefes Systemwissen, weit über die reine Installation hinaus. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die notwendige Expertise in ganzheitlichen, zukunftssicheren Automatisierungskonzepten besitzen? Wie beraten Sie Kunden, um die beste Lösung für deren Bedürfnisse zu finden, statt nur Einzelkomponenten zu verbauen?

Hoffmann Elektrotechnik: 

Die Grundlagen von BUS-Systemen werden in Fachschulen und Einrichtungen vermittelt. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ermutigen sie, entsprechende Aufbau- und Weiterbildungskurse zu besuchen.

Da ich selbst ein großer Verfechter dieser Bus-Systeme bin, liegt die Programmierungs- und Beratungskompetenz zu großen Teilen bei mir als Inhaber. Durch diese tiefe Erfahrung kann ich Kunden optimal beraten und sicherstellen, dass wir stets ganzheitliche und zukunftssichere Automatisierungskonzepte anbieten.

Die Energiewende im Fokus

business-on.de: 

Advertisement. Scroll to continue reading.

Photovoltaik, Speichertechnologie und E-Mobilität prägen die Energiewende. Welchen Stellenwert nimmt die Beratung und Installation von Lösungen zur Eigenstromnutzung in Ihrem Leistungsspektrum ein? Welche technologischen Entwicklungen in diesem Bereich sehen Sie als die wichtigsten der kommenden Jahre für das Elektrohandwerk an?

Hoffmann Elektrotechnik: 

Photovoltaik (PV) und E-Mobilität sind für uns von zentraler strategischer Bedeutung. Wir sind in diesem komplexen Segment sehr tief verwurzelt. Die Auswahl zuverlässiger Lieferanten ist hierbei eine Herausforderung, der wir uns intensiv stellen.

Tatsächlich kommen wir bei nahezu keinem Kunden mehr ohne das Thema PV und Eigenstromnutzung aus; es ist für mindestens 90 % unserer Kunden relevant. Dank unserer umfassenden Schulung und Erfahrung können wir hier eine erstklassige Beratung gewährleisten.

Die wichtigste technologische Entwicklung der kommenden Jahre wird das Lastmanagement sein. Dieses wird ausschlaggebend für die effiziente Nutzung und Steuerung aller Energieverbraucher in Haushalten und Betrieben werden.

Alleinstellungsmerkmal und Zukunftsblick

business-on.de: 

In einem regionalen Markt mit vielen Anbietern: Was definiert das Alleinstellungsmerkmal von Hoffmann Elektrotechnik? Welche Werte und welche Philosophie helfen Ihnen, sich abzuheben? Und welche Vision verfolgen Sie für die nächsten fünf bis zehn Jahre, um Ihre Marktposition im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Digitalisierung weiter auszubauen?

Hoffmann Elektrotechnik: 

Unser Alleinstellungsmerkmal ist unsere gelebte Handwerkerehre. Als Elektromeister, der über Jahrzehnte Erfahrung gesammelt hat, lege ich größten Wert auf diese tief verwurzelte, traditionelle Wertvorstellung. Leider ist diese Ehre bei vielen, insbesondere jüngeren, Unternehmen verloren gegangen. Ich vermittle unseren Auszubildenden und Mitarbeitern täglich, was es bedeutet, mit Leib und Seele für die Qualität der eigenen Arbeit einzustehen.

Gleichzeitig wissen wir, dass Stillstand Rückschritt bedeutet. Wir investieren jährlich erhebliche Mittel in die Weiterbildung unseres Teams, um unser Fachwissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.

Unsere Philosophie geht über bloße Kundenzufriedenheit hinaus: Wir streben danach, dass der Kunde von unserer Leistung begeistert ist. Dieses Streben nach Exzellenz und das positive Image, das daraus resultiert, ist die treibende Kraft für das Wachstum und die Zukunft unseres Unternehmens.

Quelle: Foto von TheVisualEngineer

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Viele Frauen stoßen bei Begriffen wie Geldanlage, Absicherung und Altersvorsorge auf besondere Hürden  von Erwerbsunterbrechungen über den Gender-Pay-Gap bis hin zur längeren Lebenserwartung. Eine...

Expertentalk

Das Ende einer Ehe ist immer eine emotionale Zäsur – insbesondere für Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständige, aber zugleich eine wirtschaftliche Herausforderung. Neben der persönlichen...

Business

Das deutsche Handwerk bildet seit jeher das stabile Rückgrat unserer Wirtschaft. Aber in Zeiten der Energiewende, des Smart Home und der fortschreitenden Digitalisierung ändert...

Business

Technologiesprung revolutioniert die Schönheitsbranche Die Kosmetikbranche durchlebt einen fundamentalen Wandel. Apparative Behandlungen erobern zunehmend den Markt und schaffen neue Geschäftsmodelle. Was früher ausschließlich in...

Growing Business

In einer Wirtschaft, die lange Zeit auf dem Prinzip „Kaufen, nutzen, wegwerfen“ basierte, vollzieht sich ein leiser, aber fundamentaler Wandel. Konsumenten entwickeln ein neues...

Arbeitsleben

Das Büro ist heute mehr als nur ein Ort, an dem gearbeitet wird. Es ist ein strategisches Werkzeug, das die Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung