Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kfz-Versicherung wechseln und Geld sparen

Der Jahreswechsel steht kurz bevor und für Autobesitzer ist der 30. November der alljährliche Stichtag die Kfz-Versicherung zu wechseln. Eigentlich kann ein Versicherungswechsel Ende Dezember erfolgen, aber aufgrund der Kündigungsfrist von einem Monat bei Kfz-Versicherungen muss die Kündigung beim aktuellen Versicherer spätestens Ende November eingereicht werden.

Wann wechseln?

In der Regel ist eine Kündigung der Kfz-Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von einem Monat möglich. Die meisten Versicherungen beenden das Versicherungsjahr am 31. Dezember, somit muss die Kündigung bis zum 30. November schriftlich als Mail, Brief oder Fax bei der Versicherung eingegangen sein. Sofern bis zum Stichtag keine Kündigung eingereicht wurde, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Versicherungsjahr.

In Ausnahmefällen können Versicherte aber auch im Laufe eines Versicherungsjahres kündigen. Dabei greift ein gesondertes Kündigungsrecht, wenn beispielsweise die Beiträge erhöht werden. Nach schriftlicher Mitteilung über die Anpassung der Versicherungspolice durch die Versicherung, hat der Verbraucher auch nach dem 30. November die Möglichkeit der Kündigung. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat ab dem Tag, an dem die Versicherungsgesellschaft die Beitragserhöhung mitteilt. Bei einem Fahrzeugwechsel läuft es ähnlich ab. Der Versicherungsgesellschaft wird mitgeteilt, dass das alte Fahrzeug beispielsweise verkauft wurde. Entweder endet mit dem Verkauf des Autos die Versicherung oder aber der Käufer ist bereit, diese zu übernehmen. Die Versicherung für das neue Kfz kann wie gewohnt frei gewählt werden.

Welche Versicherung ist die richtige?

Damit Fahrzeugbesitzer ihren Neuwagen oder aber auch den neuen Gebrauchten auf der Straße bewegen können, muss dieser versichert sein. Es gibt zahlreiche Versicherungen, mit unterschiedlichen Policen. Um sich in dem Versicherungs-Dschungel zurechtzufinden ist es ratsam, zunächst die wichtigsten Unterlagen zusammen zu legen. Für einen Wechsel der Auto-Versicherung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Führerschein
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I)
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II)
  • Kilometerstand des zu versichernden Fahrzeugs
  • Bankverbindung
  • Daten der Vorversicherung
  • Sind Jahreskarten des öffentlichen Nahverkehrs oder eine BahnCard vorhanden?

Im Internet kann man am schnellsten die Kfz-Versicherung vergleichen und mit Hilfe der vorhandenen Informationen die richtige Wahl treffen. Bei einem Wechsel sollte aber nicht nur der günstigste Beitrag als Auswahlkriterium herangezogen werden. Viele Versicherungen bieten zwar niedrigere Kosten, aber gleichzeitig weniger Leistung. Es ist also ratsam zu wissen, welche Leistungen unbedingt abgedeckt sein müssen. Einige Autoversicherungen sind nur über Online-Formulare oder per App zu erreichen. Wer damit nicht zurechtkommt und lieber eine telefonische oder persönliche Beratung benötigt, sollte sich eine Versicherung suchen, die dies anbietet.

Wie berechnet sich der Versicherungsbeitrag?

Die Beitragsberechnung setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Es erfolgt eine Unterscheidung der Kriterien in Fahrer und das zu versichernde Auto. Bei dem Fahrer sind Informationen zur Fahrerfahrung, zum Alter, Wohnort, vorhandene Punkte in Flensburg und beruflicher Status von Interesse.

Zu klärende Aspekte rund um das Auto sind beispielsweise die Häufigkeit der Nutzung, Fahrzeugtyp, Kilometerleistung pro Jahr und ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird. Dies sind aber nur einige Punkte, die zur Berechnung einfließen. Es ist ratsam, vor dem Versicherungswechsel alle Informationen zusammenzutragen und sich zu überlegen, wie das Auto versichert werden soll.

Fazit

Als abschließendes Fazit kann man festhalten, dass ein Versicherungswechsel für Ihr KFZ sich lohnen kann. Im Idealfall vergleichen Sie verschiedene Versicherungen, da sich nicht nur der Preis, sondern auch die dazugehörigen Konditionen unterscheiden. Überlegen Sie sich vor dem Vergleich was Ihnen bei einer Versicherung wichtig ist und wie Sie Ihr Auto versichern möchten. Diese Faktoren können sich auch auf Ihren Versicherungsbeitrag auswirken.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

E-Commerce

Es ist ein Bild, das längst zur Normalität geworden ist: Rabatte, Gutscheine und exklusive Deals bestimmen weite Teile des digitalen Handels. Was für viele...

Business

Eine Hausverwaltung ist für viele das Herzstück ihrer Immobilie. Sie kümmert sich um alles Notwendige – von der Nebenkostenabrechnung bis zur Organisation von Reparaturen....

Expertentalk

Was braucht es, damit künstliche Intelligenz nicht nur als Vision funktioniert, sondern verlässlich arbeitet? Rechenleistung – massiv, schnell, skalierbar. Und genau hier beginnt die...

Erfahrungsberichte

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. In dieser tiefen Trauerphase ist es essentiell, einen Weg für den Abschied...

Business

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. Unternehmen stehen nicht nur vor der Herausforderung, Talente zu gewinnen, sondern...

Arbeitsleben

Wer an Sanitätshäuser denkt, hat oft sofort Bilder von Rollstühlen, Gehhilfen oder vielleicht Krücken im Kopf. Diese Assoziation ist zwar richtig, greift aber viel...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die große Bühne der Automobilbranche gehört meist den Herstellern. Wer aber einen Blick hinter die Fassade wirft, entdeckt ein zweites Kraftzentrum – den Markt...

Arbeitsleben

Die Entscheidung, eine Arbeitsstelle zu kündigen, ohne eine neue in Aussicht zu haben, kann weitreichende Folgen haben und ist mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden. Dennoch...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Es ist eine frustrierende Situation, die viele Arbeitnehmer erleben: Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses werden Gehaltszahlungen entweder verzögert oder bleiben völlig aus. Das hat...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Arbeitsleben

Ein Kündigungsschreiben zu verfassen, ist für Arbeitgeber eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es bildet den formalen Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und muss rechtlich sowie inhaltlich einwandfrei sein....

Arbeitsleben

Die Probezeit ist eine Phase des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber – gleichzeitig wirft sie viele Fragen auf, insbesondere zum Thema Urlaub. Darf...

Arbeitsleben

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, sei es durch ein freiwilliges Ausscheiden oder durch eine Kündigung seitens des Arbeitgebers, entstehen oft Unsicherheiten über den verbleibenden Urlaubsanspruch....

Werbung