Wirtschaftslexikon
Neben der Bilanz gehört die Gewinn-und-Verlust-Rechnung dem Jahresabschluss an. Es handelt sich dabei um einen wesentlichen Bestandteil des externen Rechnungswesens. Die Erträge und Aufwendungen...
Hi, what are you looking for?
Neben der Bilanz gehört die Gewinn-und-Verlust-Rechnung dem Jahresabschluss an. Es handelt sich dabei um einen wesentlichen Bestandteil des externen Rechnungswesens. Die Erträge und Aufwendungen...
Das FG Rheinland-Pfalz hat mit rechtskräftigem Beschluss vom 31.1.2012 (Az. 2 V 1883/11) zu der Frage Stellung genommen, ob Krankheitskosten bei der Einkommensteuerveranlagung steuermindernd...
Kindergeld, steuerliche Vergünstigungen (z.B. Kinder- und Ausbildungsfreibetrag, Abzug von außergewöhnlichen Belastungen wie Krankheitskosten oder dem Ausbildungsfreibetrag, Schulgeld, Ermäßigung beim Solidaritätszuschlag und bei der Kirchensteuer)...
Sofern die Höchstbeträge bei den Vergünstigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen im Jahr noch nicht ausgeschöpft sind, rettet der rechtzeitige Auftrag an Handwerker oder Gärtner die...
Je nach individueller Progression des Hausbesitzers kann es sich lohnen, Mieten und Werbungskosten gezielt auf 2012 oder 2013 zu verlagern bzw. vorzuziehen. Maßgebend für...
Ausgaben zur Tilgung einer Bürgschaftsverpflichtung durch den Arbeitnehmer einer GmbH auch bei Vereinbarung einer Gesellschafterstellung als Werbungskosten.
Allein der Umstand, dass die Sportausübung für jemanden notwendig oder ratsam ist, macht die Ausübung des Sports nicht zu einer begünstigten Heilbehandlung und die...
Zuwendungen an eine Stiftung in Deutschland oder dem EU-Ausland zur Förderung bestimmter, als gemeinnützig anerkannter Zwecke lassen sich bis zu einem Höchstbetrag von einer...
Bei einer Reihe von Kostenfaktoren verläuft die Grenze zwischen beruflichem Anlass und der privaten Lebensführung fließend, sodass eine exakte Trennung oftmals schwierig ist. Der...
Muss das Ein- oder Mehrfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung aufgrund von Krankheit oder Behinderung massiv umgebaut werden, um weiterhin ein Leben in der gewohnten Umgebung...
Im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung lassen sich Heimfahrten zwischen Beschäftigungsort und Familienwohnsitz einmal pro Woche mit 0,30 Euro über die Entfernungspauschale als Werbungskosten absetzen.
Der BMF-Anwendungserlass enthält noch einige wichtige Hinweise zu Sondersituationen, die in der Praxis häufiger vorkommen, beispielsweise die Aufteilung des Höchstbetrags.
Über das Jahressteuergesetz 2010 wurde eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, wonach Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich berücksichtigt werden, wenn für die betriebliche oder...
Einem nahen Angehörigen erwachsen nur solche Bestattungskosten zwangsläufig, die unmittelbar mit der eigentlichen Beerdigung zusammenhängen und der Höhe nach angemessen sind.
Im Regelfall wird das Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück bestellt und der Berechtigte errichtet anschließend hierauf ein Gebäude nach eigenen Wünschen. Dann berechnet sich...
Wird ein Angestellter im Rahmen einer befristeten Abordnung an einer anderen betrieblichen Einrichtung seines Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens eingesetzt, wird diese nicht zu...
Das BMF beschäftigt sich unter Einbezug der aktuellen BFH-Rechtsprechung in einem umfangreichen Schreiben vom 22.11.2010 mit der steuerlichen Berücksichtigung von behinderten Kindern (Az. IV...
Haushaltsnahe Dienstleistungen werden seit 2009 stärker gefördert, indem Besitzer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung sowie Mieter gleichermaßen mehr Kosten von der Steuerschuld absetzen können....
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses kann die Anschaffungskosten für eine Kleinkläranlage und die Betriebskosten nicht als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuer absetzen.
Der BFH hat mit Urteil vom 16.12.2010 (Az. VI R 43/10) entschieden, dass Aufwendungen eines Ehepaares für eine heterologe künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen...
Mangelt es bei Krankheitskosten objektiv an der Eignung der Behandlung zur Heilung oder Linderung, können sie dennoch zwangsläufig erwachsen, wenn eine Person an einer...
Der Entwurf zum Steuervereinfachungsgesetz 2011 sieht ab dem Veranlagungszeitraum 2012 eine verbesserte steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten vor. Diese werden einheitlich zum Sonderausgabenabzug zugelassen.
Kosten für die Einlagerung von privaten Möbeln sind weder Werbungskosten noch außergewöhnliche Belastung, wenn sie wegen Wegverlegung des Familienwohnsitzes zum neuen Arbeitsort aus der...
Seit 2004 gibt es in § 12 EStG ein Abzugsverbot, wonach Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium keine Werbungskosten darstellen, sofern die...
Volljährige Kinder in Berufsausbildung dürfen jährlich maximal Einkünfte und Bezüge von bis zu 8.004 Euro erzielen. Wird diese Schwelle auch nur um einen Cent...