Connect with us

Hi, what are you looking for?

Steuertipps

Steuerabzug der Aufwendungen für den Besuch

Ausländische Mitbürger müssen oftmals für Sprach- bzw. Integrationskurse Aufwendungen tätigen. Sofern sie für den Besuch von Sprachkursen geleistet werden, in denen Deutsch gelehrt wird, sind sie nach der Rechtsprechung des BFH weder als Werbungskosten noch als Sonderausgaben berücksichtigungsfähig (Urteil vom 15.3.2007, Az. VI R 14/04 und vom 5.7.2007, Az. VI R 72/06).

Ausländische Mitbürger müssen oftmals für Sprach- bzw. Integrationskurse Aufwendungen tätigen. Sofern sie für den Besuch von Sprachkursen geleistet werden, in denen Deutsch gelehrt wird, sind sie nach der Rechtsprechung des BFH weder als Werbungskosten noch als Sonderausgaben berücksichtigungsfähig (Urteil vom 15.3.2007, Az. VI R 14/04 und vom 5.7.2007, Az. VI R 72/06).

Es liegen regelmäßig nicht abziehbare Kosten der Lebensführung vor, denn bei in Deutschland lebenden Ausländern spielen für den Erwerb der Deutschkenntnisse auch private Gesichtspunkte eine nicht untergeordnete Rolle. Die Aufwendungen für Deutschkurse sind auch nicht als außergewöhnliche Belastungen abziehbar, weil es hierbei an der Zwangsläufigkeit fehlt.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Anders sieht es jedoch bei Aufwendungen für Integrationskurse aus. Diese sieht das Zuwanderungsgesetz für Neuzuwanderer bzw. bereits hier lebende Ausländer mit rund 630 Unterrichtsstunden vor. Sie stellen ein Grundangebot des Bundes dar und sollen nicht nur ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, sondern auch der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland vermitteln. Dem Anspruch bzw. Recht auf Teilnahme steht in bestimmten Fällen auch eine Verpflichtung zur Teilnahme gegenüber. Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmeverpflichtung gibt es ein System abgestufter Sanktionen, was für eine Zwangsläufigkeit rechtlicher Art spricht.

Das FinMin Schleswig-Holstein weist mit Erlass vom 27.5.2010 (Az. VI 314 – S-2284 – 176) darauf hin, dass Aufwendungen für die verpflichtende Teilnahme an einem Integrationskurs daher aus rechtlichen Gründen zwangsläufig erwachsen und somit als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind. Die Teilnahmeverpflichteten erhalten eine Bestätigung über ihre Teilnahmeberechtigung, in der auch die Verpflichtung vermerkt ist. Daher kann der im Rahmen des Veranlagungsverfahrens zu erbringende Nachweis von den teilnahmeberechtigten Personen gegenüber dem Finanzamt geführt werden.

(!) Bei einer freiwilligen Teilnahme an einem Integrationskurs ist das Tatbestandsmerkmal der Zwangsläufigkeit dagegen – ähnlich wie bei einer Teilnahme an einem Deutschkurs – nicht erfüllt, sodass ein Abzug der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen ausscheidet.

 

VSRW-Verlag

Werbung

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

AImport

Bürger und Betriebe sind zur Teilnahme an einer Befragung aufgerufen

News

Innovation ist für uns außerordentlich wichtig. Denn nur mit frischen Ideen können wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit lösen und den Wandel gestalten. Deshalb...

News

Anstatt Flüge vermitteln die Gründer des Flugportals Flyla jetzt Erntehelfer in Deutschland, statt nach Fußballspielen durchsucht Stream Time jetzt das Internet nach virtuellen Gottesdiensten...

Wirtschaft

Die Europa League geht in ihre heiße Phase. Die Viertelfinalhinspiele sind absolviert und die meisten Mannschaften können sich noch Hoffnung machen, in die Runde...

AImport

Am 10.10.2015 fand in der Goethe-Universität in Frankfurt, Deutschlands erster Speaker Slam Veranstaltung statt. Die Scherer Academy rief hier alle Neugierige und begeisterte Speaker...

Wirtschaftslexikon

Neben der Bilanz gehört die Gewinn-und-Verlust-Rechnung dem Jahresabschluss an. Es handelt sich dabei um einen wesentlichen Bestandteil des externen Rechnungswesens. Die Erträge und Aufwendungen...

Wirtschaftslexikon

Bei der Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) werden Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens gegenübergestellt. Damit werden die Unternehmensergebnisse innerhalb einer bestimmten Zeitperiode ermittelt. Kaufleute sind...

Wirtschaftslexikon

Werbungskosten werden laut Steuerrecht als Aufwendungen bezeichnet, die bei den Überschusseinkünften abgezogen werden können. Hintergrund dabei ist die Erwerbung, Sicherung und die Erhaltung der...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern