Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: GUV – Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen

Bei der Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) werden Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens gegenübergestellt. Damit werden die Unternehmensergebnisse innerhalb einer bestimmten Zeitperiode ermittelt. Kaufleute sind nach § 242 III HGB zur GUV verpflichtet, sie ist zusammen mit der Bilanz Teil des steuerlichen Jahresabschlusses.

Bei der Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) werden Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens gegenübergestellt. Damit werden die Unternehmensergebnisse innerhalb einer bestimmten Zeitperiode ermittelt. Kaufleute sind nach § 242 III HGB zur GUV verpflichtet, sie ist zusammen mit der Bilanz Teil des steuerlichen Jahresabschlusses.

Die GUV im Rechnungswesen

Um eine Gewinn – und Verlust rechnung zu erstellen, sind verschiedene Schritte erforderlich:

  1. Buchung von Aufwendungen und Erträgen auf sogenannten Erfolgskonten. Auf diesen Konten werden zum Beispiel Zinserträge, Löhne oder Umsatzerlöse gebucht. Im Gegensatz dazu stehen die Bestandskonten, auf denen Geschäftsfälle verbucht werden, die zu Bestandsänderungen führen.
  2. Abschluss der Erfolgskonten durch Saldenbildung. Die Endbestände werden auf das Gewinn- und Verlustkonto übertragen.
  3. Saldo des GUV-Konto bilden. Sind die Aufwendungen höher als die Erträge, spricht man von Jahresfehlbeträgen, sind die Erträge höher als die Aufwendungen, liegt ein Jahresüberschuss vor.
  4. Gewinn und Verlust auf das Eigenkapitalkonto buchen und dieses Konto abschließen. Das Eigenkapitalkonto ist ein Bestandskonto. Nach dem Abschluss ergibt sich ein Saldo, das in die Bilanz (zur Definition Bilanz) übertragen wird.

Aussagekraft der GUV

Das deutsche Handels- und Steuerrecht sieht zahlreiche Möglichkeiten vor, die Zahlen für die GUV zu ermitteln. Aus diesem Grund sollte man die Aussagekraft der Ergebnisse kritisch betrachten, sie sagen nicht unbedingt etwas über den tatsächlichen Unternehmenserfolg aus. Zwar erfolgte seit 2009 eine Reform der Berechnung, zum Beispiel durch die Umstellung auf internationale Standards wie den IFRS (International Financial Reporting Standards) oder das deutsche Bilanzrechts-Modernisierungsgesetz (BilMoG), dennoch wird die Aussagekraft von Finanzexperten angezweifelt. Dennoch ist die GUV eine der wichtigsten Informationsgrundlagen für Anleger, Geschäftspartner und Kreditgeber.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Ratgeber

In der heutigen, sich rasant wandelnden Wirtschaftslandschaft reicht es für Unternehmen längst nicht mehr aus, die reine Einhaltung steuerlicher Pflichten zu gewährleisten. Die traditionelle...

Growing Business

Der Übergang von einem agilen Startup zu einem etablierten mittelständischen Unternehmen bringt eine Reihe von tiefgreifenden Herausforderungen mit sich. Wo anfangs vielleicht noch flache...

Innovation

Treppen sind weit mehr als nur ein Mittel zum Überwinden von Höhenunterschieden. In der Hand erfahrener Architekten und Metallbauer werden sie zu zentralen Elementen...

Business

In nahezu jedem Büro gehören Drucker zu den unverzichtbaren Arbeitsmitteln. Ob Verträge, Rechnungen, Präsentationen oder interne Auswertungen – der Bedarf an hochwertigen Ausdrucken ist...

Arbeitsleben

OKRs gelten als wirkungsvolles Instrument, um Unternehmensziele transparent, messbar und flexibel zu gestalten. Viele Firmen sehen darin einen Weg, Strategien klarer zu kommunizieren und...

Business

Max Schneider, Geschäftsführer eines mittelständischen IT-Unternehmens, stand vor einem Problem, das viele Unternehmer kennen: Obwohl die Auftragslage gut war und die Umsätze stimmten, geriet...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaftslexikon

Der gesamte Schriftverkehr eines Unternehmens wird als Korrespondenz bezeichnet. Im Zusammenhang mit der Körperschaftssteuer hat sich der Begriff Korrespondenz-Prinzip entwickelt, der die Behandlung von...

Innovation

Die beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG, Deutschlands größte Parfümerie Kooperation, startet optimistisch ins neue Jahrzehnt. Auch unter erschwerten Marktbedingungen ist es dem...

News

Die Vertriebsoffensive wurde von dem renommierten Vertriebstrainer Dirk Kreuter ins Leben gerufen, um Menschen zu besseren Vertrieblern bzw. Verkäufern auszubilden. Auf den stets ausgebuchten...

News

Geschäftsführerin von Massivhaus Meyer gewinnt den Franchisegründer-Preis 2018 des Deutschen Franchiseverbandes

Wirtschaft

Am Beginn einer Unternehmensgründung steht immer eine Vision. Doch für einen erfolgreichen Start sind noch viele weitere Dinge erforderlich – Zulassungen und Genehmigungen, die...

Wirtschaftslexikon

Neben der Bilanz gehört die Gewinn-und-Verlust-Rechnung dem Jahresabschluss an. Es handelt sich dabei um einen wesentlichen Bestandteil des externen Rechnungswesens. Die Erträge und Aufwendungen...

Wirtschaftslexikon

Werbungskosten werden laut Steuerrecht als Aufwendungen bezeichnet, die bei den Überschusseinkünften abgezogen werden können. Hintergrund dabei ist die Erwerbung, Sicherung und die Erhaltung der...

Steuertipps

Im Regelfall wird das Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück bestellt und der Berechtigte errichtet anschließend hierauf ein Gebäude nach eigenen Wünschen. Dann berechnet sich...

Werbung