Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Urteil: Fitness-Studiokette Easy Sports darf Preise nicht erhöhen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagte die Fitness-Studiokette easy Sports Freizeitanlagen GmbH wegen verbraucherunfreundlicher Klauseln vor dem Landgericht Tübingen. Dieses befand neun Klauseln für rechtswidrig und damit unwirksam. Eine davon sollte jährliche Steigerungen der Mitgliedsbeiträge in Höhe eines Preissteigerungsindex ermöglichen. Das von der Verbraucherzentrale erstrittene Urteil schützt die Mitglieder nun vor diesen unzulässigen Preiserhöhungen.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagte die Fitness-Studiokette easy Sports Freizeitanlagen GmbH wegen verbraucherunfreundlicher Klauseln vor dem Landgericht Tübingen. Dieses befand neun Klauseln für rechtswidrig und damit unwirksam. Eine davon sollte jährliche Steigerungen der Mitgliedsbeiträge in Höhe eines Preissteigerungsindex ermöglichen. Das von der Verbraucherzentrale erstrittene Urteil schützt die Mitglieder nun vor diesen unzulässigen Preiserhöhungen.

easy Sports Freizeitanlagen GmbH ist eine der großen Fitness-Studioketten. Sie betreibt jedoch nicht nur in ganz Deutschland Studios, sondern auch in Österreich und in der Schweiz. An die Mitglieder verschickte das Unternehmen in der Vergangenheit mehrfach Schreiben, in denen eine zusätzliche Abbuchung aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angekündigt wurde. Betroffene suchten Rat bei der Verbraucherzentrale. 

„Wir waren der Ansicht, diese Klausel benachteiligt Verbraucher“, erklärt Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Zum einen gibt sie ihnen keine Möglichkeit, den Preissteigerungsindex anhand irgendeiner Grundlage auf dessen Richtigkeit zu überprüfen. Zum anderen bleibt völlig unklar, wann genau eine jährliche Anpassung erfolgen soll“. Geschäftsbedingungen, die Verbraucher unangemessen benachteiligen, sind unwirksam. Folge davon ist, dass sich easy Sports auf diese Klauseln nicht mehr berufen darf – das Unternehmen darf keine Abbuchungen mehr aufgrund des Preissteigerungsindex vornehmen. 

„Werden weiterhin gegenüber dem Vertragsabschluss erhöhte Preise abgebucht, sollte diesen auf jeden Fall widersprochen werden und innerhalb der Frist von 6 Wochen eine Rückbuchung des unrechtmäßig eingezogenen Betrages erfolgen“, ergänzt Richter. Ist ein Rückruf der Lastschrift nicht mehr möglich, kann die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, bereits abgebuchte Preiserhöhungen zurück zu fordern.

 

Verbraucherzentrale B.-W.

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Elterngeld Selbständige

Business

Das Elterngeld ist eine der zentralen Familienleistungen in Deutschland. Es soll Eltern dabei unterstützen, nach der Geburt des Kindes ihre Erwerbstätigkeit zu reduzieren, ohne...

Farina Spieß Farina Spieß

Expertentalk

Farina Spieß hat in ihrer Karriere vieles aufgebaut, aber eines zieht sich durch alles, was sie tut: Sie denkt Schönheit, Identität und Technologie neu....

Business

Effiziente Teams und Mitarbeiter sind das Fundament erfolgreicher Unternehmen. Doch in einer Arbeitswelt, die von hybriden Modellen, digitaler Transformation und hohem Leistungsdruck geprägt ist,...

Business

Unternehmerinnen und Unternehmer stehen in finanziellen Fragen vor völlig anderen Herausforderungen als klassische Arbeitnehmer. Während Privathaushalte meist klare Einnahmen, planbare Ausgaben und stabile Finanzstrukturen...

Business

Die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der finale Abschied von veralteten Technologien wie ISDN markiert...

Wie viel Geld verdient man mit YouTube? Wie viel Geld verdient man mit YouTube?

Business

YouTube ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Unterhaltung. Inzwischen hat sich die Videoplattform zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Wirtschaft entwickelt. Millionen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Rechtsformen

Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...

News

Um eine GmbH zu gründen, bedarf es einiger wichtiger Schritte. Die Idee einer GmbH hat den großen Vorteil, dass die Haftung hierbei beschränkt ist....

Wirtschaftslexikon

Es gibt keine allgemein anerkannte Definition des Begriffs Kommunikation. Bei der Definition von Kommunikation liegen unterschiedliche Voraussetzungen und Perspektiven zugrunde. Der begriffliche Ursprung liegt...

Lifestyle

Der Umsatz mit Produkten, die das nicht psychoaktive Cannabinoid Cannabidiol (CBD) enthalten, lag laut einer Studie des irischen Marktforschungsunternehmen Research and Markets 2020 bei...

News

Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsplätze, Arbeitsweisen und Prozesse, sondern auch und insbesondere die Beziehung von Firmen zu ihren Kunden. Kleine und mittelständische Unternehmen...

News

Auf dem Wirtschaftsgipfel Deutschland 2020 werden sich namhafte Vordenker, kreative Querdenker und bekannte Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit der Frage "Wo steht...

News

Die Digitalisierung wird die Wirtschaft innerhalb der nächsten Jahre radikal verändern. In den Unternehmen geht sie mit einer Virtualisierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen...

Lifestyle

Digitale Trends verändern in rasantem Tempo die Gesellschaft, die Arbeitswelt und sämtliche Märkte. Globalisierung ist nicht mehr nur ein hohles Modewort, sondern längst spürbare...

Werbung