Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Mit dem Johari-Modell Selbst- und Fremdbild abgleichen und verändern

Teil 11 unserer Serie rund um das Thema Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management-Entwicklung (ime) aus Bielefeld befasst sich mit einem Modell zur Veränderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Photographee.eu / fotolia.de

Selbstbild und Fremdbild von Führungskräften klaffen weit auseinander. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie der Initiative Zukunftsfähige Führung. Führungskräfte bewerten ihr Führungsverhalten durchweg positiver als es Nachwuchskräfte beschreiben. Ein Umstand, der Konflikte am Arbeitsplatz hervorrufen kann. In Führungskräftetrainings kann die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Teilnehmer abgeglichen und verändert werden und so die Zusammenarbeit verbessert werden. Das Johari-Fenster, benannt nach den Autoren Joseph Luft und Harry Ingham, ist ein Modell, das die Möglichkeiten aufzeigt, die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu verändern.

Abbildung 1 zeigt das Prinzip des Johari-Modells:

Quadrant A:
Dies ist der Bereich der öffentlichen Sachverhalte und Tatsachen, wo Verhalten und Motivation sowohl mir selbst bekannt als auch für andere wahrnehmbar sind.

Quadrant B:
Dieser Bereich des Verhaltens ist mir selbst bekannt und bewusst, anderen habe ich ihn aber nicht bekannt gemacht, und ich will ihn vielleicht auch nicht bekannt machen. Für andere ist dieser Teil des Verhaltens dementsprechend verborgen oder versteckt.

Quadrant C:Dieser Bereich des Verhaltens ist sichtbar und erkennbar, mir selbst hingegen ist er nicht bewusst. Man bezeichnet ihn deshalb auch als „blinden Fleck“ der eigenen Persönlichkeit.

Quadrant D:
Dieser Bereich erfasst Vorgänge, die weder mir noch anderen bekannt sind. Sie bewegen sich in einem Bereich, der in der Tiefenpsychologie „unbewusst“ genannt wird. Er kann allenfalls in psychologischen Therapiesituationen zugänglich gemacht werden. Im alltäglichen Miteinander und auch in Trainingsgruppen wird dieser Bereich in der Regel nicht bearbeitet.

Die Dynamik des Johari-Fensters

Wird das beschriebene Modell auf den Ablauf eines Führungskräftetrainings angewendet, stellen wir erfahrungsgemäß fest, dass bei einer neu zusammengestellten Trainingsgruppe der Bereich A der einzelnen Teilnehmer sehr klein ist und die Bereiche „Privatperson“ und „Blinder Fleck“ dominieren.

Im Laufe eines Trainings können durch Feedbackprozesse die Quadranten B und C verringert und Quadrant A vergrößert werden, wie Abbildung 2 verdeutlicht.

Ein größerer Bereich der persönlichen Verhaltensbereiche ist nun der Bearbeitung zugänglich, wie Abbildung 3 zeigt. Der öffentliche Bereich des Einzelnen wird erweitert, blinde Flecken werden aufgehellt.

Wie kann man den Verhaltensbereich A vergrößern?

  • Die Teilnehmer geben Informationen über sich preis.
  • Trainer und andere Teilnehmer teilen ihre Eindrücke der jeweiligen Person mit.

Jede und jeder Einzelne entscheidet eigenverantwortlich, welche Informationen sie oder er preisgeben will und wie stark sie oder er sich Feedback-Prozessen öffnet.

Techniken zum Umgang mit dem Bereich A:

  • Die Teilnehmer akzeptieren das Selbstbild des Anderen und nehmen ihn ernst.
  • Die Teilnehmer teilen selbst mit, wenn die eigenen Grenzen erreicht sind.
  • Die Teilnehmer sind bereit, ihr Selbstverständnis zu erweitern, wodurch die Bereitschaft wächst, Feedback zu geben und zu empfangen.

Auf diese Weise vermitteln unsere Trainer in Führungskräfteseminaren den Teilnehmern die Sicherheit und Bereitschaft, vorurteilsfrei Persönlichkeitsmerkmale zu erkennen und zu benennen. Die Teilnehmer reflektieren die eigene Situation und sind in der Lage, neue, zukunftsorientierte Handlungsoptionen wahrzunehmen und auszuprobieren. Durch das Feedback erfahren Teilnehmer die eigene Wirkung auf andere, insbesondere auch die Wirkung nonverbaler Verhaltensweisen.

Institut für Management-Entwicklung (ime)

Das Institut für Management-Entwicklung (ime) berät, begleitet und unterstützt mittelständische und große Unternehmen in allen Fragen der Personalentwicklung innerhalb der beiden Geschäftsbereiche Offene Seminare und Inhouse-Leistungen. Die Kernkompetenz liegt dabei auf der Durchführung intensiver, praxisnaher und berufsrelevanter sowie methodenorientierter Weiterbildungen. Die Schwerpunkte des ime liegen in den Bereichen Führung, Management, Kommunikation und Methodenkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung sowie Vertrieb.

Mehr Informationen www.ime-seminare.de

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

In einer digitalisierten Welt, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, hat sich auch die Kundenbeziehung grundlegend gewandelt. Unternehmen aller Branchen stehen...

Business

Eine einzige negative Google-Bewertung kann heute weitreichende Folgen für den Ruf und den Umsatz eines Unternehmens haben. Potenzielle Kunden informieren sich online, und ein...

Aktuell

Die Kommunikation von Unternehmen verändert sich seit Jahren rasant. Wo früher Broschüren, Plakate und klassische Pressearbeit dominierten, hat heute das Bewegtbild einen festen Platz...

IT & Software

Wenn Ransomware zuschlägt oder eine Datenbank abstürzt, sind Backups die letzte Barriere zwischen Geschäftskontinuität und Chaos. Dennoch behandeln viele Unternehmen Datensicherung noch immer als...

Business

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist derzeit ein Dauerthema in den Schlagzeilen – und das aus gutem Grund. Steigende Inflationsraten setzen die Kaufkraft...

Business

Mecklenburg-Vorpommern bietet Ruhe zum Arbeiten, bezahlbare Flächen und kurze Wege in Verwaltung und Netzwerken – ideale Bedingungen für den Company-Build. Orientierung liefern zentrale Hubs...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Welt ist vernetzter denn je. Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in Unternehmen, auf Reisen, in internationalen Teams oder beim digitalen Austausch. Doch...

Arbeitsleben

In der heutigen Arbeitswelt wird zunehmend Wert auf gute Führung, transparente Kommunikation und ein respektvolles Miteinander gelegt. Dennoch berichten immer mehr Angestellte von belastenden...

Arbeitsleben

Respekt am Arbeitsplatz ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes und produktives Arbeitsklima. Besonders von Vorgesetzten wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit...

Arbeitsleben

Sie möchten eine vakante Stelle besetzen und begeben sich auf die Suche nach einer passenden Führungskraft. Im Bewerbungsprozess finden Sie heraus, ob die Kandidaten...

Rechtsformen

Die GmbH ist ausgeschrieben eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit ihrer Gründung erfolgt ein Eintrag ins Handelsregister und es ist eine Gewerbeanmeldung bei der...

Wirtschaftslexikon

Kompetenz umfasst alle Fähigkeiten, die ein Mensch in seinem Leben erwirbt und zur Verfügung hat. Dies schließt alle Wissensbestände und Denkmethoden, ein individuelles Vermögen...

Innovation

BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Innovationsprämie der Bundesregierung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, in welchen...

News

Das Thema Digitalisierung und Geldanlage nicht immer mehr an Fahrt auf. In den letzten Jahren haben viele Trends diesen Bereich bewegt. Davon sind einige...

Werbung