Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Digitale Geldanlagen: Das sind die neuesten Trends

Das Thema Digitalisierung und Geldanlage nicht immer mehr an Fahrt auf. In den letzten Jahren haben viele Trends diesen Bereich bewegt. Davon sind einige für die breite Öffentlichkeit nicht sichtbar. Dass bereits seit Jahren Algorithmen Anlageentscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen, ist institutionellen Anlegern bereits seit einige Zeit bekannt. Kleinanleger machen mit dem Begriff Robo Advisor erst seit einiger Zeit Bekanntschaft.

Auch wenn der ganz große Bitcoin-Hype vorbei ist, gehören Kryptowährungen immer noch zu den beliebten digitalen Assetklassen.

Aber auch die Anlageberatung hat sich durch digitale Medien zunehmend verändert. In den letzten Jahren haben sich Berater umstellen müssen. Treffen Maschinen und KI die Entscheidungen, arbeiten sie stärker am Kunden. Das klassische Aufgabenfeld verändert sich. Digitalisierung schafft aber nicht nur in diesen Bereichen einen Umbruch. Es entstehen ganz neue Assetklassen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

1. Robo Advisor werden immer besser

Robo Advisor sind einer der vielleicht wichtigen Zukunftstrends im Bereich der professionellen und Retail-Geldanlage. Dahinter verbergen sich keine Roboter, die in Banken oder bei Brokern Knöpfe drücken. Das Konzept beruht auf Algorithmen, welche die Märkte analysieren und Entscheidungen aus den verschiedenen Indikatoren treffen.
Während der menschliche Anleger Parameter wie:

  • Moving Average
  • Bollinger Bänder
  • RSI

grafisch analysiert und sich auch mal irren kann, gehen Robo Advisor ausschließlich von den messbaren Fakten aus. Emotionale Aspekte spielen keine Rolle. Durch die stetigen Verbesserungen im Bereich KI und der Datenanalyse können solche Systeme inzwischen auch komplexere Entscheidungen treffen. Damit nimmt die Bedeutung solcher Systeme zur Automatisierung in der Geldanlage immer weiter zu – was auch in den nächsten Jahren anhalten wird. Die Zahl der Anbieter wächst dabei stetig, wobei es mittlerweile auch schon einige “alte Hasen“ wie z.B. Scalable Capital gibt (siehe hier), die such bereits länger auf dem Markt behaupten.

Hype um Bitcoin und Co: die Top 10 Kryptowährungen 2021

2. Finanzberatung Goes digital

Die Digitalisierung nimmt nicht nur über Robo Advisors Einfluss auf den Anlagesektor. In den letzten Jahren hat sich auch die Arbeit der Finanzberater verschoben. Statt sich in der Hauptsache mit der tatsächlichen Vermögensverwaltung zu beschäftigen, wird deren Arbeit zunehmend serviceorientiert.

Heißt: Die Arbeit mit „dem Geld der Kunden“ übernehmen Algorithmen und KI (Künstliche Intelligenz), während der Finanzberater verstärkt auf Service- und originäre Beratungsleistung setzt. Flankiert wird er dabei von digitalen Medien. Video-Chats sind nur ein Beispiel dafür, wie Finanzberatung in Zukunft aussehen kann. VR (Virtual Reality) lässt sich als ergänzendes Konzept hier ebenfalls einbinden.

Durch die Digitalisierung und mobile Devices steht die Direktberatung vor Ort zudem noch stärker im Mittelpunkt. Kunden verlangen zunehmend, dass der Berater sofort Antworten präsentieren kann.

3. Kryptowährungen: Nach wie vor beliebt

Kryptowährungen haben 2017 im Anlagesektor wie eine Bombe eingeschlagen. Innerhalb weniger Monate hat sich der Wert einiger Coins vervielfacht. Einige Analysten prophezeiten, dass beispielsweise der Bitcoin innerhalb der Jahresfrist die Marke von 100.000 USD erreichen kann. Wie dramatisch der Anstieg war, zeigen die historischen Kurse.

Hier lässt sich aber auch unschwer erkennen, dass die Kryptowährungen einen massiven Dämpfer erhalten haben. Ende 2017 setzte eine massiver Ausverkaufswelle ein. Abschreiben sollten Anleger die Kryptowährungen allerdings nicht. Seit dem Crash halten sich die Coins teils solide am Markt. Besonders Digitalwährungen, die einen realen Mehrwert bieten – wie beispielsweise IOTA – dürften Zukunft haben.

Wer in diesem nach wie vor recht neuen Segment investieren will, muss sich aber zu einigen Punkten klar sein. Kryptocoins sind ein hochvolatiles Segment, in dem es schnell nach oben und nach unten gehen kann. Sehr viel Einfluss auf die zukünftige Entwicklung wird auch die Regulierung auf:

  • Bitcoin
  • Dash
  • Ripple
  • Ethereum

haben.

Fazit: Digitalisierung verändert die Kapitalanlage

Bis vor wenigen Jahren galten festgefügte Gesetze im Bereich der Geldanlage. Inzwischen lösen sich diese immer mehr auf. Inzwischen mischen Privatanleger an den Märkten mit und verblüffen selbst Anlageprofis. Eine Triebfeder ist die Digitalisierung. Robo Advisor machen es leichter, Anlageentscheidungen zu treffen. Und der Zugang an die Märkte ist in den letzten Jahren immer einfacher geworden. Eine Tatsache, die viele Broker und Banken vor neue Wahrheiten stellt. Und die auch in Zukunft für dynamische Veränderungen sorgen wird.

Bildquellen

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

Finanzen

Geldanlagen sind beliebter als jemals zuvor. Immer mehr Privatpersonen entscheiden sich dazu, als Anleger auf den Finanzmärkten dieser Welt aufzutreten, um einen Teil vom...

News

Für viele ist ein eigenes Auto selbstverständlich, aber es hat durchaus Vorteile, ohne Auto zu leben. Die Vorstellung ist fremd, aber das Potential ist...

Recht & Steuern

Die private Vorsorge wird immer wichtiger, da die gesetzliche Rente in vielen Fällen nicht mehr ausreicht, um den gewünschten Lebensstandard im Alter halten zu...

News

Der Erfolg eines Unternehmens ist eng mit der Motivation seiner Mitarbeiter verknüpft. Spannende Aufgaben, gute soziale Verbindungen unter den Mitarbeitern und angenehme Bedingungen am...

Finanzen

Als Absicherung für die Zukunft gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist das Edelmetall Gold. Gold in Form von Münzen oder Barren ist...

News

Zur Digitalisierung gibt es keine Alternative. Dennoch hat der Software-Standort Deutschland im europäischen und weltweiten Vergleich noch viel Luft nach oben. Doch auf der...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern