Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Zahl der Bauernhöfe in Bayern geht weiter zurück

In Bayern geht die Zahl der Bauernhöfe weiter zurück, es gibt aber mehr große Agrarbetriebe. Das geht aus dem am Dienstag in München veröffentlichten Agrarbericht 2012 her. Die Zahl der Höfe mit einer Größe von mehr als fünf Hektar sank demnach von 2007 bis 2010 von 121.000 auf knapp 98.000.

In Bayern geht die Zahl der Bauernhöfe weiter zurück, es gibt aber mehr große Agrarbetriebe. Das geht aus dem am Dienstag in München veröffentlichten Agrarbericht 2012 her. Die Zahl der Höfe mit einer Größe von mehr als fünf Hektar sank demnach von 2007 bis 2010 von 121.000 auf knapp 98.000.

Etwa die Hälfte werde im Haupterwerb geführt. Der Agrarbericht wird alle zwei Jahre erstellt und erschien zuletzt 2010. Er gilt als umfangreichstes Datenwerk zur Lage der bayerischen Landwirtschaft.

Dennoch bleibt Bayern in Deutschland mit Abstand das Agrarland Nummer eins, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) sagte. Jeder dritte deutsche Bauernhof befinde sich in Bayern. Zudem stehe der Freistaat mit einer Bruttowertschöpfung von 3,7 Milliarden Euro in der Agrar- und Forstwirtschaft im Jahr 2010 bundesweit an der Spitze. 2009 waren es noch 3,4 Milliarden Euro. 2007 hatte die Bruttowertschöpfung allerdings noch über 4,0 Milliarden Euro gelegen.

Immer mehr Agrargroßbetriebe in Bayern

Das Sterben kleiner Höfe hält unterdessen an, während die Zahl der Großbetriebe mit einer Fläche von 100 Hektar und mehr steigt. Sie legte von 2007 bis 2010 den Angaben zufolge von knapp 3.600 auf mehr als 4.000 zu. Dadurch verringerte sich die Zahl der Vollzeitbeschäftigten – von 277.000 im Jahr 2007 auf 219.000 im Jahr 2010. Die Zahl der insgesamt in Bayern landwirtschaftlich genutzten Fläche sank von 2008 bis 2010 allerdings nur geringfügig um 15.600 Hektar oder 0,4 Prozent auf knapp 3,5 Millionen Hektar.

Brunner sieht die Perspektiven für die Landwirtschaft in Bayern unterdessen „ausgesprochen positiv“. „Der Bedarf an Lebensmitteln und Agrarrohstoffen steigt beständig, und der Stellenwert der Land- und Forstwirtschaft nimmt weltweit zu. Das macht die Land- und Forstwirtschaft zu einer echten Zukunftsbranche“, sagte Brunner.

Zudem befänden sich die meisten Erzeugerpreise für Agrarprodukte seit Mitte 2010 wieder im Aufwind. Darüber hinaus gebe es eine starke Auslandsnachfrage nach bayerischen Agrarerzeugnissen.

 

dapd-bay

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Führungspositionen heute sind anspruchsvoller denn je. Die ständige Erreichbarkeit dank digitaler Technik, der hohe Innovationsdruck und die globale Konkurrenz schaffen eine Umgebung, in der...

Aktuell

Historische Gebäude üben seit jeher eine enorme Faszination auf Menschen aus. Sie sind stille Zeugen vergangener Zeiten, Träger von Geschichten und ein wichtiger Teil...

Aktuell

Städte sind für rund 70 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich – ein alarmierender Wert, der zeigt, wie entscheidend nachhaltige Stadtentwicklung für den Klimaschutz ist....

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der viele Branchen mit Fachkräftemangel, wirtschaftlicher Unsicherheit und steigendem Wettbewerbsdruck zu kämpfen haben, zeigen Familienhotels eine bemerkenswerte Beständigkeit. Sie verbinden...

Aktuell

Die Energiewende ist längst kein Zukunftsprojekt mehr – sie ist Realität. Strompreise steigen, fossile Ressourcen werden knapper, und der Bedarf an nachhaltigen Lösungen wächst....

Arbeitsleben

Jeder Arbeitnehmer kann von einem Tag auf den anderen mit einem Pflege-Notfall konfrontiert werden. Ein naher Angehöriger, etwa ein Elternteil oder der Partner, benötigt...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

News

Wie ernähren wir künftig etwa zehn Milliarden Menschen? Die Anbauflächen für Lebensmittel sind begrenzt, der Klimawandel zwingt uns dazu, CO2 einzusparen und damit die...

News

Beim Ehrenamt beginnt es: Die Aschaffenburger Werkzeug Weber GmbH & Co. KG wird für ihr Engagement gegenüber den eigenen Mitarbeitern als besonders ehrenamtsfreundlicher Betrieb...

News

Das in Bad Laer befindliche Shopping Center ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Region – war jedoch nicht mehr auf dem neusten...

News

Business on im Interview mit Dr Nikolai Jäger und Björn-M. Hiss, den Gründern und Geschäftsführern des Start-ups MQ Real Estate das gerade auf dem...

AImport

Dr. Volker Braunstein ist 41 Jahre und Seniorpartner und selbstständig leitender Arzt der Sportsclinic Germany in München.

Wirtschaftslexikon

Subventionen sind finanzielle Unterstützungen und Zuschüsse, die der Staat an Unternehmen leistet. Dabei werden die Subventionen nur für spezielle Bereiche gegeben, beispielsweise in der...

Werbung