Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Grundschuld

Mit der Grundschuld werden durch die Zahlung eines Geldbetrages die Rechte an einem Grundstück gesichert. Bei Zahlungsausfall ist eine Vollstreckung möglich. Die Grundschuld gehört zu den sogenannten Grundpfandrechten. Da sie als abstraktes Recht nicht an das Bestehen eine Forderung gebunden ist, hast sich diese Rechtsform in der Praxis durchgesetzt, um Grundstücke zu sichern.

djama / Fotolia.com

Das Wesen der Grundschuld

Die Grundschuld ist im BGB in den §§ 1191 ff geregelt, die letzte Änderung fand im August 2008 statt. Durch die Grundschuld wird ein Grundstück mit einem bestimmten Betrag belastet, für den das Grundstück selbst haftbar ist. Diese Haftung ist unabhängig vom Eigentümer des Grundstücks, sie wird als „dingliches Recht“ an einem Grundstück in das Grundbuch eingetragen. Wird der Eintrag durch eine Bank vorgenommen, kann diese die Immobilie verwerten, wenn es zu einem Kreditausfall kommt. Häufig kommt es dann zur Zwangsversteigerung. Wirksam ist die Grundschuld nur dann, wenn es auch eine Forderung gibt. Sind keine Forderungen vorhanden, dann ist die Grundschuld nicht wirksam, selbst wenn sie noch beim Grundbuch eingetragen ist. Sie kann aber vom Grundstückseigentümer wieder aktiviert werden, zum Beispiel, wenn ein neuer Kredit aufgenommen werden soll.

Die Grundschuld-Bestellung

Bei der Grundschuldbestellung wird dem Gläubiger, zu dessen Gunsten ein Grundstück mit der Grundschuld belastet wurde, die belastete Summe ausgezahlt wird. Dies kann ebenso durch den Verkauf des Grundstücks erfolgen wie durch die Bereitstellung der Geldmittel aus anderen Quellen. Maßgebend ist, dass die Summe und damit auch die Grundschuld getilgt wird.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Städte sind für rund 70 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich – ein alarmierender Wert, der zeigt, wie entscheidend nachhaltige Stadtentwicklung für den Klimaschutz ist....

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der viele Branchen mit Fachkräftemangel, wirtschaftlicher Unsicherheit und steigendem Wettbewerbsdruck zu kämpfen haben, zeigen Familienhotels eine bemerkenswerte Beständigkeit. Sie verbinden...

Aktuell

Die Energiewende ist längst kein Zukunftsprojekt mehr – sie ist Realität. Strompreise steigen, fossile Ressourcen werden knapper, und der Bedarf an nachhaltigen Lösungen wächst....

Arbeitsleben

Jeder Arbeitnehmer kann von einem Tag auf den anderen mit einem Pflege-Notfall konfrontiert werden. Ein naher Angehöriger, etwa ein Elternteil oder der Partner, benötigt...

Frauen im Business

Der globale Taschenmarkt erlebt eine tiefgreifende Verschiebung. Konsumenten suchen nicht mehr nur nach einem funktionalen Behälter, sondern nach einem Accessoire, das eine Geschichte erzählt...

Innovation

Der Mittelstand bildet das Rückgrat der Wirtschaft, steht jedoch vor ständigen Herausforderungen. Steigender internationaler Wettbewerb, hohe Energiekosten und der akute Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus,...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

In der D-A-CH-Region stellt sich für viele Unternehmer früher oder später die Frage: Soll man eine Firma neu gründen oder besser eine bestehende AG...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Recht & Steuern

Gewohnheitsrechte kommen nicht durch Gesetze oder Vorschriften zustande, sondern entstehen aus einer andauernden Anwendung einer bestimmten Gepflogenheit, gegen die über längere Zeit kein Widerspruch...

Rechtsformen

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Die gemeinnützige GmbH, kurz gGmbH, verfolgt gemeinnützige Ziele und ist daher steuerlich...

News

Das neuformulierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), dessen für den 7. Juli geplante Verabschiedung durch einen Eilantrag an das BVerfG in den September verschoben wurde, beinhaltet auch...

Steuertipps

Die Sperrminorität gibt einer Minderheit die Möglichkeit, Beschlüsse der (einfachen) Mehrheit einer Versammlung zu blockieren. Interessant ist dies neben dem politischen Kontext vor allem...

Werbung