Connect with us

Hi, what are you looking for?

Rechtsformen

Definition der Rechtsform: Stille Gesellschaft

Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die Beteiligung eines stillen Gesellschafters durch eine Vermögenseinlage am Gewerbe.

Im Handelsgesetzbuch sind alle rechtlichen Grundlagen einer solchen Gesellschaft gefestigt. Zudem sind wesentliche Kriterien einer Gesellschaft festgelegt, wie beispielsweise die Gewinnbeteiligung eines stillen Gesellschafters sowie die fehlenden Rechte zur Teilnahme am sogenannten Rechtsverkehr. Es sind für den Gesellschafter (Gesellschafter Definition) keine Verpflichtungen vorhanden, welche eventuell aus den Geschäften des Inhabers erwachsen könnten. Somit besteht auch keine Befugnis oder ein Mitspracherecht für den stillen Gesellschafter in der Geschäftsführung.

Gründung einer stillen Gesellschaft

Für die Gründung einer stillen Gesellschaft reicht im Normalfall ein formloser Vertrag zwischen dem stillen Gesellschafter und dem Hauptgesellschafter aus. In einem Vertrag sollte in jedem Fall die Höhe der Beteiligung sowie auch der Gewinnprofit festgehalten werden. Neben den Gewinnen sind die Verluste ebenso wichtig. Für die Gründung einer stillen Gesellschaft benötigt der Gesellschafter ein Handelsgewerbe. Somit kommt eine Beteiligung an einer Personengesellschaft, eine Kapitalgesellschaft oder an Einzelkaufmännern infrage. Bei einer stillen Gesellschaft handelt es sich eigentlich um eine sogenannte Innengesellschaft. Das bedeutet, dass ein Verhältnis zwischen dem stillem Gesellschafter und dem Hauptgesellschafter nur intern relevant ist. Nach außen hin lässt sich eine stille Teilhabe nur noch schwer oder gar nicht im Registerauszug nachvollziehen.

Vorteile und Nachteile einer stillen Gesellschaft

Da kein Eintrag im Handelsregister (Handelsregister Definition) notwendig ist, bleibt die Anonymität des stillen Gesellschafters gewahrt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der stille Gesellschafter keine Verpflichtungen für das Gewerbe übernimmt. Aber dies gilt nur so lange er von dem Gewinn profitiert. Für eine leichte Kapitalbeschaffung muss die Unternehmensform nicht einmal geändert werden. Allerdings gibt es bei einer stillen Gesellschaft nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Hierzu zählt, dass der Gesellschafter keinen Einfluss auf das Gewerbe nehmen kann. Zudem sind Verpflichtungen des Gewerbes gegen über dem stillen Gesellschafter möglich.

Bildquellen:

  • pexels-andrea-piacquadio-3760093: Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/formeller-mann-mit-tablette-die-prasentation-im-buro-gibt-3760093/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Ein potenzieller Neukunde sucht online nach einer Dienstleistung. Die Google-Suche liefert zwei vielversprechende Unternehmen in der Nähe. Das erste glänzt mit 4,8 Sternen aus...

Business

Messen sind mehr als nur ein Schaulaufen. Sie sind Treffpunkte für Entscheider, ein Ort des Wettbewerbs und eine Bühne für Marken. Wer hier bestehen...

Growing Business

Instagram ist längst mehr als ein Schaufenster. Mit Reels, Produktmarkierungen und Direct Messages lässt sich ein kompletter Kaufpfad vom ersten Kontakt bis zur Bestellung...

Arbeitsleben

Gerüstbau ist weit mehr als nur das Aufstellen von Metallstangen. Für jedes Bau- oder Sanierungsprojekt ist die Wahl des richtigen Gerüstbau-Dienstleisters entscheidend. Ein professioneller...

Arbeitsleben

Ein gepflegter Arbeitsplatz war lange eine Selbstverständlichkeit, über die kaum gesprochen wurde. Heute wird deutlich: Sauberkeit im Büro ist ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden...

Innovation

Früher dachte man bei Einbruchsschutz vor allem an robuste Türen und klassische Alarmanlagen, die bei verdächtigen Geräuschen Alarm schlagen. Doch mit dem Einzug des...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Ratgeber

Gesundes Unternehmertum muss nicht zwangsläufig mit der Gründung eines Unternehmens einhergehen. So wie der Kuckuck eine Vogelart ist, die sich mit ihrem Konzept, sich...

Wirtschaft

Das deutsche Handwerk ist tief verankert in Wirtschaft, Gesellschaft und Alltagsleben. Es steht für Präzision, Verlässlichkeit und regionale Verwurzelung – und das seit Generationen....

Finanzen

In den letzten Jahren hat sich Trade Republic zu einem der beliebtesten Neo-Broker in Deutschland entwickelt und lockt Anleger mit kostengünstigen Trading-Möglichkeiten über eine...

Business

Kleinunternehmer zu sein, bedeutet Freiheit und Flexibilität – bringt jedoch auch eine Reihe an organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen mit sich. Von der Wahl der...

Business

Die Wellness-Branche boomt und ist geprägt von ständigen Innovationen. Startups spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie neue Technologien und Konzepte einführen, die das...

Business

Die Gewerbeerlaubnis ist eines der zentralen Themen, mit denen sich Unternehmensgründer und Selbstständige auseinandersetzen sollten. Sie regelt die Bedingungen, unter denen verschiedene Arten von...

Ratgeber

Vor der Umsetzung einer meist aufwendig geplanten Business-Idee warten auf Jungunternehmer einige bürokratische Aufgaben. Die Gründung eines Unternehmens ist demnach eng mit einer Gewerbeanmeldung...

Werbung