Connect with us

Hi, what are you looking for?

E-Commerce

E-Commerce und der stationäre Handel

Das Internet hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Wer heute eine Information sucht, der geht ins Internet und tippt seine Frage bei Google ein. Auch das Einkaufsverhalten von Privatpersonen hat sich in der vergangenen Zeit drastisch geändert.

Das Internet hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Wer heute eine Information sucht, der geht ins Internet und tippt seine Frage bei Google ein. Auch das Einkaufsverhalten von Privatpersonen hat sich in der vergangenen Zeit drastisch geändert.

Die Zahl der im Jahr getätigten Onlinekäufe steigt jedes Jahr um etwa 10 Prozent. Bei einigen Produkten zeichnete sich schon 2013 die Vorliebe für den Onlinekauf ab, wie folgende Grafik von statista belegt.

Ursachen für die Entwicklung

Der Siegeszug des E-Commerce lässt sich sicherlich unter anderem damit begründen, dass immer mehr Nutzer das Internet für sich entdecken, es akzeptieren und dem Onlinehandel vertrauen. Nicht zuletzt liegt dies aber auch an der zunehmenden Verbreitung der Smartphones. Mittlerweile werden 40 Millionen Smartphones in Deutschland genutzt, vor einem Jahr lag die Zahl noch bei etwa 33 Millionen, vor drei Jahren gerade mal bei 15 Millionen. Über die bedienungsfreundliche Oberfläche und die leicht zu bedienenden Shopping-Apps werden täglich unzählige Aufträge abgewickelt, für die der Nutzer vor 15 Jahren noch in ein Geschäft in der Stadt gehen musste.

Einkaufsverhalten im Internet

Wer im Internet nach einem bestimmten Produkt sucht, für das er verschiedene Preise von Anbietern vergleichen und es sich im zweiten Schritt anschaffen möchte, wird von Suchmaschinen wie Google sofort auf das Angebot der Onlinehändler verwiesen. Die Suchergebnisse werden von Google nach der Anzahl der Suchanfragen für diese Seite durch Internetnutzer ausgegeben. Darüber hinaus blendet Google bevorzugt Internetseiten von Anbietern ein, die sich ihren Topstatus teuer erkauft haben. Shops, die ein vermeintlich günstigeres Angebot bieten und Läden, die der Nutzer zu Fuß innerhalb weniger Minuten erreichen könnte, werden unter den Suchergebnissen hingegen nicht angezeigt.

Natürlich ist es bequem und zeitgemäß, den Gegenstand vom heimischen Sofa aus zu ordern. Denkt man einen Schritt weiter, so sollte man sein Verhalten zumindest kritisch hinterfragen. Was passiert mit den regionalen Geschäften? Da viele Internetnutzer das gleiche Verhalten zeigen, gehen kleinen Geschäften nach und nach die Kunden aus. Als Folge schreiben sie Verluste, gehen im schlimmsten Fall sogar bankrott und müssen schließen. Die Innenstädte großer Städte veröden zusehends; das Stadtbild wird größtenteils nur noch von den riesigen Ketten dominiert.

Was macht Locafox anders?

An diesem Punkt setzt Locafox an. Die Suchmaschine des gleichnamigen 2013 gegründeten Start-ups nutzt lokal orientierte Suchroutinen und liefert dem Anwender letztlich ausschließlich Suchergebnisse, die in Geschäften um die Ecke kaufbar sind. Wer beispielsweise eine bestimmte Handtasche in Berlin sucht, der bekommt im Zuge des Suchvorgangs sämtliche Einzelhandelsgeschäfte in Berlin aufgelistet, die die Tasche führen. Zusätzlich sieht er, wie weit die jeweiligen Geschäfte von seinem Standort entfernt liegen und kann so im nächsten Schritt direkt planen, wie viel Zeit er für einen Abstecher in diesen Laden einplanen muss.

Zukunftschancen und Prognosen

Die Prognosen für den Online Handel sehen bis 2015 immer noch sehr gut aus. Aber es ist durchaus denkbar, dass auch Locafox ein Erfolgsmodell für die Zukunft wird. Dies liegt unter anderem auch an dem geänderten Verhalten der Verbraucher. Wo sich früher Kunden nur für den Preis eines begehrten Objektes interessiert haben, sind sie heute deutlich anspruchsvoller. Fragen der Nachhaltigkeit und der Regionalität rücken für viele immer mehr in den Fokus. Vielleicht hilft Locafox Kunden wieder, einen Schritt in diese Richtung zu gehen.

Dem etwas überspitzten Horrorszenario, dass sämtliche Einzelhändler in den Innenstädten der Großstädte pleitegehen, wirkt Locafox durch seinen Ansatz mit dem Fokus auf den stationären Handel entgegen. Für die Zukunft wird sicherlich interessant sein, ob die Suchmaschine von potentiellen Kunden ausreichend gewürdigt wird und neben einem Giganten wie Google überhaupt bestehen kann. Zu wünschen wäre es ihr.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Quelle: Foto von cottonbro studio auf Pexels In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und gestiegener Verantwortung geraten viele Führungskräfte unter Druck. Entscheidungen müssen schneller...

Aktuell

Urlaub in der Natur erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance – besonders bei Familien, die nach Ruhe, Sicherheit und authentischen Erlebnissen suchen. Während viele...

Business

Handwerksbetriebe stehen unter zunehmendem Druck: Kunden wünschen sich ganzheitliche Lösungen, die Umsetzung soll reibungslos verlaufen und zugleich wirtschaftlich bleiben. Gerade kleinere Unternehmen stoßen dabei...

Aktuell

Balkone, Terrassen und Zäune galten lange als Nebenschauplätze der Bau- und Designbranche. Doch mit dem Trend zum urbanen Wohnen und der gestiegenen Wertschätzung privater...

Aktuell

Auf eine Baustelle zu blicken, heißt meist: den Ist-Zustand zu sehen. Ziegel, Schalung, Mörtel. Was man nicht sieht: die Entscheidungen, die vorausgingen. Und die...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Welt ist vernetzter denn je. Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in Unternehmen, auf Reisen, in internationalen Teams oder beim digitalen Austausch. Doch...

Arbeitsleben

In der heutigen Arbeitswelt wird zunehmend Wert auf gute Führung, transparente Kommunikation und ein respektvolles Miteinander gelegt. Dennoch berichten immer mehr Angestellte von belastenden...

Arbeitsleben

Respekt am Arbeitsplatz ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes und produktives Arbeitsklima. Besonders von Vorgesetzten wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit...

News

Das Schaufenster ist für zahlreiche lokale Geschäfte und Firmen die wichtigste Visitenkarte. Passanten werden zu Kunden, wenn die Außenwerbung im Schaufenster einladend und aussagekräftig...

Influencer

Der Begriff Marketing beschreibt die Strategie eines Unternehmens, Dienstleistungen und Waren zu verkaufen. Sie umfasst die Planung, die Koordination und die Kontrolle aller auf...

Marketing

In unserer vernetzten und schnelllebigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effektive und überzeugende Inhalte zu verfassen, von enormer Bedeutung. Vor allem professionelle Texte können einen...

IT & Software

Laut Insidergerüchten plant Samsung offenbar einen Wechsel der voreingestellten Suchmaschine von Google zu Bing. Dies ergibt sich aus den vorinstallierten Suchmaschinen-Berichten. Grund für die...

Rechtsformen

Mit der Bezeichnung Verein sind Vereinigungen von Personen oder juristischen Einheiten gemeint, die ein bestimmtes Ziel verfolgen.

Werbung