Connect with us

Hi, what are you looking for?

Rechtsformen

Verein – Definition und Vereinsbildung

Mit der Bezeichnung Verein sind Vereinigungen von Personen oder juristischen Einheiten gemeint, die ein bestimmtes Ziel verfolgen.

Der Vorteil: Der Verein ist von Mitgliederwechseln unabhängig und die Vereinigung hat denselben Rechtsstatus wie ein Verband. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass sich der Verein mehr auf die lokale Bindung und gesellige Zwecke konzentriert. Ein Verband vertritt dagegen Interessen und setzt auf eine Beeinflussung der Öffentlichkeit. Mindestens sieben Vereinsmitglieder müssen eingetragen werden, damit der Verein rechtsfähig ist. Auch eine Satzung wird verlangt, in der die Befugnisse des Vereinsvorstands dargelegt werden. Das Recht auf Vereinsgründung ist im Art. 9 des Grundgesetzes verankert.

Vereinsrecht in Deutschland

Das Vereinsrecht wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Werden Vereine in das sogenannte Vereinsregister eingetragen, wird ein nicht wirtschaftlich orientierter Verein als juristische Einheit gesehen. Der Verein bestimmt in der Vereinssatzung seine Verfassung und damit ist die Vereinigung autonom. Die Abgabenordnung des Finanzamts regelt, ob der Verein als gemeinnützig oder mildstätig eingestuft wird. Natürlich unterscheidet man auch die Vereine, die keine Rechtsfähigkeit erlangt haben, beispielsweise bei Vereinen mit nur zwei Mitgliedern. Hier gelten Vorschriften für Gesellschaften im engeren Sinne.

Wie wird ein Verein gegründet?

Die Vereinsgründung umfasst mehrere Schritte. Zuerst wird eine Gründungsversammlung abgehalten. Dabei wird die Satzung beschlossen, die von mindestens sieben Mitgliedern unterzeichnet werden muss. Danach erfolgt die Bestimmung des Vorstandes. Der nächste Schritt beinhaltet die Erstellung eines Gründungsprotokolles, während der Verein dann schriftlich im Register angemeldet wird. Das passiert beim zuständigen Amtsgericht. Die Unterschrift wird von einem Notar beglaubigt. Die Mitgliederversammlung beschließt die Auflösung des Vereins. Auch ein Insolvenzverfahren kann dazu führen, dass eine derartige Vereinigung aufgelöst wird.

 

Christian Weis

Bildquellen:

  • pexels-fauxels-3184465: Foto von fauxels: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-und-frau-in-der-nahe-von-tisch-3184465/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Finanzen

Artikelzusammenfassung 🔎: Frühzeitiges Sparen für Kinder ermöglicht finanziellen Spielraum für Ausbildung, Studium, Wohnung oder Auslandsjahr. ETF-Sparpläne über Junior-Depots bieten langfristig die besten Renditechancen –...

Aktuell

Berufskraftfahrer tragen nicht nur die Verantwortung für Mensch und Material, sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Einschränkungen...

Business

Im heutigen Geschäftsleben entscheiden oft Nuancen über Erfolg oder Misserfolg. Während viele Führungskräfte Zeit und Ressourcen in Weiterbildungen investieren, lassen sie einen entscheidenden Faktor...

Aktuell

Kanalnetze verlaufen tief unter der Erde – und genau dort geraten sie schnell in Vergessenheit. Dabei sind sie für Betriebe genauso essenziell wie Strom...

Business

Wachstum ist das Ziel der meisten mittelständischen Unternehmen. Doch mit steigenden Umsätzen, neuen Mitarbeitern und größeren Aufträgen wachsen auch die juristischen Risiken. Was gestern...

Arbeitsleben

Im Gegensatz zur online Immobilienbewertung, wo sich der Immobilienwert eines Hauses beispielsweise leicht ermitteln lässt, ist die eigene Leistung oft schwer in Zahlen zu...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Rechtsformen

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Die gemeinnützige GmbH, kurz gGmbH, verfolgt gemeinnützige Ziele und ist daher steuerlich...

Rechtsformen

Ein Verein ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen können, um gemeinsam etwas zu bewirken. Egal, ob es sich um einen Verein im Bereich...

Rechtsformen

Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....

Recht & Steuern

Gesellschafter in einer GmbH kann jeder werden, der willens ist einen Anteil an der GmbH in Form des Startkapitals zu leisten. Und der per...

E-Commerce

Wer sich als Selbstständiger oder Ladenbesitzer zum ersten Mal mit dem Thema digitaler Vertrieb auseinandersetzt, merkt schnell dass es besonders als Einsteiger so einiges...

Lifestyle

Am morgigen Internationalen Tag des Ehrenamtes (05.12.) wird in Berlin der Deutsche Engagementpreis 2019 verliehen. Den Dachpreis für freiwilliges Engagement und damit jeweils 5.000...

News

In ein Studium investiert man viel Zeit, Arbeit und Geld. Umso ärgerlicher ist es, wenn Prüfungsergebnisse schlecht ausfallen oder man die Prüfungen, womöglich auch...

Aktuell

Die Entscheidung, sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren, sollte wohlüberlegt sein. Der Grund: Die Zeit, die die Vorbereitungen auf eine Messe verschlingt,...

Werbung