Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Steuererklärung: So berechnen Berufstätige ihre Arbeitstage

Das Jahr hat 365 Tage, doch an wie vielen Tagen hat ein Arbeitnehmer gearbeitet? Die Antwort darauf ist entscheidend für die Berechnung der Pendlerpauschale: Je mehr Arbeitstage umso höher die Pendlerpauschale und umso größer die zu erwartende Steuerrückerstattung. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, wie Arbeitstage korrekt berechnet werden und warum das so wichtig ist.

Korrekte Berechnung der Arbeitstage: So geht’s

  1. Ziehen Sie die Wochenenden von den 365 Tagen ab. Übrig bleiben etwa 260 Arbeitstage.
  2. Rechnen Sie die Feiertage, Urlaube, Krankheitstage, Fortbildungen, Dienstreisen und Betriebsausflüge heraus.
  3. Das Ergebnis ist die Anzahl der Arbeitstage, an denen Sie als Arbeitnehmer gearbeitet haben.

Sie sind unsicher, wie viele Wochenend- und Feiertage es in Ihrem Bundesland gibt? Der VLH-Arbeitstage-Rechner hilft weiter: https://www.vlh.de/wissen-service/steuerrechner/arbeitstage-berechnen.html

Zu viel oder zu wenig Arbeitstage berechnet: das passiert

Finanzbeamte schauen gerne genau hin: Sind in der Steuerklärung zum Beispiel viele Fortbildungskosten eingetragen? Oder etliche Arztrechnungen? Passt das zu der Anzahl der angegebenen Arbeitstage?

Im Zweifel kann das zuständige Finanzamt Sie dazu auffordern, die Anzahl Ihrer Arbeitstage nachzuweisen. Zum Beispiel durch ein Schreiben vom Arbeitgeber. Im schlimmsten Fall kann sogar ein Strafverfahren drohen, beispielsweise wenn wiederholt zu viele Arbeitstage angegeben wurden.

Umgekehrt gilt: Wer zu wenige Arbeitstage angibt, hat Pech gehabt und erhält für seine Fahrten zur Arbeit weniger Steuern zurück als ihm zustehen.

 

ots

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden endlich erfüllen zu können, greifen bekanntlich recht viele zukünftige Eigentümer einer Immobilie auf eine Baufinanzierung...

News

Der E-Mail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität – wir alle identifizieren...

News

Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...

Finanzen

Gemessen am monatlichen Geldeingang auf einem privaten oder Geschäftskonto gewähren die verschiedenen Kreditkartenanbieter Dispokredite in variabler Höhe. Möchte man vor dem nächsten positiven Saldo...

Lifestyle

In der dynamischen Welt des Fitnessmarktes stehen Marken ständig vor der Herausforderung, sich durch Qualität und Innovation zu differenzieren. Doch wie viel Einfluss hat...

News

In der pulsierenden Wirtschaft Deutschlands nimmt die Küchengeräte-Industrie eine Schlüsselposition ein. Mit einem jährlichen Umsatz in Milliardenhöhe ist sie nicht nur ein Spiegelbild des...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Personal

In einer modernen Arbeitswelt, die von offenen Bürolandschaften und dynamischer Zusammenarbeit geprägt ist, gewinnt der Schallschutz im Büro zunehmend an Bedeutung. Eine angenehme und...

Personal

Ob Sie Student, Berufstätiger oder Unternehmer sind, es ist wichtig, während des Arbeitstages fokussiert und konzentriert zu bleiben. Manchmal kann es jedoch schwierig sein,...

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

Ratgeber

Dass gewisse Kosten von der Steuer absetzbar sind, wissen die meisten. Im Rahmen der Steuererklärung lassen sich durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Dennoch...

Ratgeber

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ist für Arbeitnehmer normalerweise nicht möglich. Ausnahmen bilden jedoch geringfügige Beschäftigungen sowie Arbeitnehmer in sogenannten Kammerberufen wie Ärzte oder...

Steuertipps

Das Steuerrecht ist für Laien sehr kompliziert zu verstehen. Aus diesem Grund gibt es ausgebildete Steuerberater, die sich um Belange dieser Art kümmern. Ist...

Recht & Steuern

Hartz IV - offiziell bekannt als Arbeitslosengeld II - ist abgelöst. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das neue Bürgergeld. Für arbeitslose Menschen...

News

Es gibt bekanntlich zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich heutzutage auf eine freie Stelle bewerben kann – und in einem speziellen Fall ist dazu nicht...

Werbung