Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Wie wichtig ist betriebliche Weiterbildung?

Sabine Walz-Jaeger, Leiterin der Personalabteilung des Goethe-Instituts, verrät business-on.de, wie wichtig ihrer Meinung nach betriebliche Weiterbildung ist.

Karolina Skrobol

Sabine Walz-Jaeger, Leiterin der Personalabteilung des Goethe-Instituts, verrät business-on.de, wie wichtig ihrer Meinung nach betriebliche Weiterbildung ist.

„Für das Goethe-Institut hat die laufende Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen sehr hohen Stellenwert. Die Anforderungen an unsere Kolleginnen und Kollegen weltweit verändern sich ständig. Die Arbeit an einem unserer 136 Institute in 91 Ländern erfordert nicht nur außergewöhnliche interkulturelle Kompetenz und Führungsfähigkeiten, sondern auch besondere organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie ein umfassendes fachliches Wissen. Unsere strategisch ausgerichtete Personalentwicklung legt daher ein besonderes Gewicht auf die Förderung und Entwicklung dieser Kompetenzen. In diesem Zusammenhang sind die Weiterbildungsmaßnahmen, die wir sowohl innerbetrieblich organisieren als auch bei externen Anbietern durchführen lassen, ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Personalarbeit.“

 

Stephanie Wiesmüller

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die bayerische Gastlichkeit ist weit über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt. Doch der Spagat zwischen dem Erhalt regionaler Traditionen und den Anforderungen des...

Growing Business

Handwerksbetriebe als unterschätzte Nachhaltigkeitspioniere Während Konzerne mit millionenschweren Kampagnen ihre Klimaziele verkünden, vollzieht sich in deutschen Handwerksbetrieben eine stille Revolution. Besonders im Bereich der...

Business

Flottenmanagement als Wertschöpfungsfaktor Fuhrparkmanagement entwickelt sich zunehmend von einer reinen Kostenstelle zu einem strategischen Wertschöpfungsfaktor. Dabei spielen neben effizienten Prozessen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten auch...

Arbeitsleben

Die unterschätzte Macht der Arbeitsumgebung Büroräume prägen das Arbeitserleben stärker als viele Führungskräfte vermuten. Die physische Umgebung beeinflusst Stimmung, Kreativität und Leistungsbereitschaft der Belegschaft...

Business

Der Bausektor in Deutschland steht vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte. Wirtschaftliche Unsicherheiten und hohe Baukosten stellen traditionelle Geschäftsmodelle vor enorme Herausforderungen. Unternehmen,...

Growing Business

Kaum eine Branche erlebt derzeit so tiefgreifende Veränderungen wie das Bauwesen. Während Fachkräftemangel, steigende Baukosten und Materialengpässe die klassische Bauwirtschaft belasten, gewinnt ein innovatives...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung