Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Arbeitslosengeld als finanzielle Unterstützung für alle Arbeitssuchenden

Arbeitslosengeld definiert sich als eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, welche beim Eintritt in die Arbeitslosigkeit ausgezahlt wird. Die rechtliche Grundlage bildet das Dritte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB III).

Arbeitslosengeld definiert sich als eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, welche beim Eintritt in die Arbeitslosigkeit ausgezahlt wird. Die rechtliche Grundlage bildet das Dritte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB III).

Anspruch auf Arbeitslosengeld haben laut § 137 SGB III alle, die arbeitslos bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind und die Anwartschaftszeit erfüllt haben. Ein weiteres Kriterium für die Agentur für Arbeit stellt die Eigenbemühung zur Beendigung der Beschäftigungslosigkeit bzw. die Annahme der Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit dar. Der Arbeitslose hat sich dabei persönlich bei der Agentur für Arbeit zu melden. Seit dem 1. Januar 2005 wird in Deutschland zwischen Arbeitslosengeld (ALG) und Arbeitslosengeld II (ALGII), dem sogenannten „Hartz IV“ unterschieden.

Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II unterscheiden sich

Die Anwartschaftszeit für ALG erfordert ein vorangegangenes mindestens zwölfmonatiges sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Die Hohe des Arbeitslosengeldes richtet sich dabei nach der Höhe des vorher erhaltenen Bruttogehaltes. Das Bemessungsentgelt abzüglich der Beiträge zur Sozialversicherung, Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag ergeben das Leistungsentgelt.

ALG II nach Leistungen des SGB II erhalten alle über 15jährigen mit dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland und allgemeiner Erwerbsfähigkeit. Ziel ist die Grundsicherung, weshalb diese Variante auch eine Verknüpfung des klassischen Arbeitslosengeldes und der Sozialhilfe darstellt. Die Höhe der Leistungen setzen sich aus einem Regelbedarf, einem eventuellen Mehrbedarf und den Leistungen für Unterkunft und Heizung zusammen. Weitere Fördermaßnahmen gilt es, individuelle abzuklären. Ziel ist in jedem Fall die Wiedereingliederung in den aktiven Arbeitsmarkt.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Lifestyle

Die Glücksspielbranche in Deutschland bewegt jährlich 12,2 Milliarden Euro. Diese gewaltige Summe verteilt sich auf Staaten, Anbieter und Spieler – doch in welchem Verhältnis?...

Arbeitsleben

Die Weihnachtszeit rückt näher und damit die alljährliche Suche nach dem passenden Präsent. Ein Geschenk ist eine Geste der Wertschätzung. Es spiegelt wider, wie...

Arbeitsleben

Die sogenannte New-Work-Bewegung hat unseren Arbeitsalltag tiefgreifend verändert. Mehr Flexibilität, Homeoffice und die freie Wahl des Arbeitsortes klingen nach großer Freiheit. Doch dieses neue,...

Innovation

Die Idee, Strom direkt auf dem eigenen Balkon zu erzeugen, begeistert immer mehr Menschen. Mini-Solaranlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, ermöglichen es, erneuerbare Energie im...

Business

Fördermittel können für kleine und mittlere Unternehmen ein echter Gamechanger sein – doch viele Betriebe lassen diese Chancen ungenutzt liegen. Zu kompliziert, zu zeitaufwendig,...

Business

Die bayerische Gastlichkeit ist weit über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt. Doch der Spagat zwischen dem Erhalt regionaler Traditionen und den Anforderungen des...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz kann auf subtile Weise das Wohlbefinden, die Motivation und die berufliche Entwicklung von Menschennegativ beeinflussen. Wer das Gefühl hat, systematisch benachteiligt...

Arbeitsleben

Die Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen zentralen Platz ein. Sie strukturiert den Alltag, gibt Sicherheit und kann sinnstiftend sein. Doch was passiert,...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Arbeitsleben

Sexuelle Beziehungen am Arbeitsplatz sind ein verbreitetes, aber sensibles Phänomen. Kolleginnen und Kollegen verbringen viel Zeit miteinander, was Nähe und persönliche Bindungen fördert. Daraus...

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Werbung