Connect with us

Hi, what are you looking for?

Growing Business

Warum Serviced Apartments boomen – und wer davon profitiert

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und Hotelleistung trifft einen Nerv – nicht nur bei Geschäftsreisenden, sondern auch bei Privatpersonen, die Wert auf Unabhängigkeit und Komfort legen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Raum, Küchenzeile, flexible Buchungszeiträume, transparente Kosten – und je nach Anbieter auch zusätzliche Services wie Reinigung oder Rezeption. Gerade in Zeiten, in denen Mobilität komplexer, Arbeit flexibler und Aufenthalte individueller werden, gewinnen solche Angebote an Relevanz.

Ein Beispiel für die gelungene Umsetzung des Konzepts findet sich bei einer der besten Ferienwohnung Garmisch Partenkirchen: Die Bader Suites kombinieren hochwertige Ausstattung mit diskretem Hotelkomfort und bieten damit ein Modell, das sowohl touristischen als auch beruflichen Ansprüchen gerecht wird.

Neue Zielgruppen, neue Anforderungen

Die klassische Zielgruppe – Geschäftsreisende auf Zeit – ist längst nicht mehr allein. Auch digitale Nomaden, Young Professionals in der Probezeit, Expats oder sogar Bauleiter auf temporären Projekten gehören inzwischen zu den Nutzern. Gemeinsam ist ihnen: Sie benötigen Raum auf Zeit, aber ohne die Bindung eines klassischen Mietvertrags.

Zugleich verschiebt sich der Anspruch: Aufenthalte sollen sich nach Alltag anfühlen, nicht nach Abfertigung. Arbeitsmöglichkeit am Tisch, schnelle Internetverbindung, Waschmaschine im Haus – Details, die im Hotel oft fehlen, sind in gut geführten Serviced Apartments längst Standard.

Anbieter, die auf diese Ansprüche eingehen, positionieren sich zwischen Hospitality und Wohnwirtschaft – mit der Chance auf wiederkehrende Gäste, planbare Auslastung und sinkenden Fluktuationskosten im Vergleich zur klassischen Ferienvermietung.

Digitalisierung und Design statt Rezeption und Frühstücksbuffet

Nicht jeder Check-in braucht eine Rezeption. Smarte Zutrittssysteme, digitale Gästemappen und automatisierte Zahlungsprozesse ermöglichen ein kontaktarmes, aber hochwertiges Nutzererlebnis. Gerade jüngere Zielgruppen schätzen diese Effizienz – solange der persönliche Kontakt bei Bedarf möglich bleibt.

Serviced Apartments setzen dabei zunehmend auf klare Gestaltung, gut kuratierte Standorte und hochwertige Ausstattung – keine anonyme Möblierung von der Stange. Statt Frühstücksservice gibt es gut ausgestattete Küchen, lokale Empfehlungen und auf Wunsch auch eine Kooperation mit Cafés in der Umgebung.

Das Geschäftsmodell basiert auf schlanker Struktur mit hoher Aufenthaltsqualität – was besonders in urbanen Lagen und touristischen Hotspots gut funktioniert.

Was Investoren und Betreiber wissen müssen

Der Markt für Serviced Apartments wächst – aber er verlangt Klarheit. Wer erfolgreich sein will, braucht ein stimmiges Konzept: Standort, Zielgruppe, Preisstruktur und Ausstattung müssen zueinander passen. Ein Loft in der Vorstadt wird genauso wenig funktionieren wie ein Apartment ohne Schallschutz an einer Hauptverkehrsstraße.

Auch regulatorisch ist der Betrieb kein Selbstläufer. In vielen Städten gelten Sonderregelungen für Zweckentfremdung, Bauvorgaben oder Nutzungsänderungen. Wer frühzeitig mit den Behörden spricht und lokale Besonderheiten beachtet, reduziert das Risiko späterer Korrekturen.

Ein weiterer Faktor: Professionalisierung. Wer Serviced Apartments anbietet, braucht entweder ein erfahrenes Management oder starke Partner im Hintergrund – sei es bei Reinigung, Gästekommunikation oder Wartung. Halbherzige Lösungen führen hier schnell zu schlechten Bewertungen – und damit zu sinkender Sichtbarkeit.

Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität als Zukunftsfaktoren

Der Boom der Serviced Apartments ist kein kurzfristiger Hype. Vielmehr spiegelt er einen strukturellen Wandel: Menschen leben, reisen und arbeiten heute anders. Die Trennung zwischen Business und Freizeit verschwimmt, Mobilität wird zur Lebensform, Aufenthaltsdauer ist nicht mehr fix.

Langfristig wird sich durchsetzen, wer nicht nur funktionale, sondern auch nachhaltige Konzepte anbietet. Energieeffiziente Gebäude, regionale Kooperationen, Mehrweg statt Einweg – Gäste achten zunehmend auch in temporären Wohnformen auf diese Aspekte.

Zudem bleibt Qualität das entscheidende Kriterium: gut schallisolierte Räume, bequeme Betten, verlässliche Technik, sinnvoller Grundriss. Ein Ort, an dem man zwei Wochen arbeiten und gleichzeitig ankommen kann – das ist es, was heute gefragt ist.

Ein Markt im Wandel – mit viel Potenzial für neue Konzepte

Serviced Apartments füllen eine Lücke zwischen Wohnen und Gastgewerbe. Sie sind flexibel, wirtschaftlich und zunehmend gefragt. Doch ihr Erfolg hängt nicht vom Etikett ab – sondern von Umsetzung, Zielgruppengenauigkeit und Servicequalität.

Wer diese Faktoren beherrscht, schafft nicht nur gute Auslastung, sondern auch langfristige Perspektiven – für Gäste wie für Betreiber. Und genau deshalb wird dieses Segment im Tourismus und in der urbanen Wohnstrategie weiter an Bedeutung gewinnen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Messen sind mehr als nur ein Schaulaufen. Sie sind Treffpunkte für Entscheider, ein Ort des Wettbewerbs und eine Bühne für Marken. Wer hier bestehen...

Growing Business

Instagram ist längst mehr als ein Schaufenster. Mit Reels, Produktmarkierungen und Direct Messages lässt sich ein kompletter Kaufpfad vom ersten Kontakt bis zur Bestellung...

Arbeitsleben

Gerüstbau ist weit mehr als nur das Aufstellen von Metallstangen. Für jedes Bau- oder Sanierungsprojekt ist die Wahl des richtigen Gerüstbau-Dienstleisters entscheidend. Ein professioneller...

Arbeitsleben

Ein gepflegter Arbeitsplatz war lange eine Selbstverständlichkeit, über die kaum gesprochen wurde. Heute wird deutlich: Sauberkeit im Büro ist ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden...

Innovation

Früher dachte man bei Einbruchsschutz vor allem an robuste Türen und klassische Alarmanlagen, die bei verdächtigen Geräuschen Alarm schlagen. Doch mit dem Einzug des...

Gartenbau Gartenbau

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Digitale Beschaffung verändert die Art, wie Unternehmen heute einkaufen. Immer mehr Mitarbeitende bestellen Waren und Dienstleistungen eigenständig – oft über unterschiedliche B2B eCommerce-Plattformen. Das...

Business

Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter und verändern die Grundlagen unternehmerischen Handelns. In vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Druck groß, diesen Wandel...

Business

In einem Umfeld, das durch steigende Kosten, veränderte Konsumgewohnheiten und intensiven Wettbewerb geprägt ist, wird die Effizienzsteigerung zum zentralen Erfolgsfaktor für Handelsunternehmen. Wer seine...

Innovation

Echte Küche erlebt 2025 eine bemerkenswerte Renaissance im modernen Geschäftsumfeld und transformiert traditionelle Arbeits- und Lebensräume grundlegend. Die Küche hat sich von einem funktionalen...

Innovation

In der modernen Industrie ist Präzision weit mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist Grundvoraussetzung für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit. Besonders in der...

Aktuell

In einer Zeit, in der Mobilität längst nicht mehr nur als Fortbewegung verstanden wird, setzt ein Unternehmen in München neue Maßstäbe in puncto Exklusivität,...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Business

Verpackungen sind überall – und doch denkt kaum jemand darüber nach, wer eigentlich dahintersteckt. Seit fast fünf Jahrzehnten sorgt Papka e.K. dafür, dass Produkte...

Werbung