Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Profis leisten was – Handwerksnachwuchs punktet auch im Land mit sehr guten Leistungen

Landessiegerinnen und Landessieger nehmen Kurs auf die Bundeswettbewerbe

Landessiegerinnen und Landessieger nehmen Kurs auf die Bundeswettbewerbe

Beim Leistungswettbewerb des Handwerks, kurz PLW – Profis leisten was –, zeigen die besten jungen Handwerkerinnen und Handwerker eines Prüfungsjahrgangs, welches Potenzial in ihnen steckt. Die Runde auf Landesebene ist abgeschlossen und die Sieger/innen freuen sich über ihre Erfolge. Für die ersten ihres Fachs steht nun der Bundeswettbewerb an.

Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs auf Landesebene sind:
(Ausbildungsbetriebe in Klammern)

1. Landesieger*innen 2020 im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW)

Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Daniel Bald, Wilnsdorf (Erich Schäfer GmbH & Co. KG, Siegen);
Informationselektroniker SP Bürosystemtechnik Simon Spies, Bad Berleburg (Hees Bürowelt GmbH, Siegen);
Informations¬elektroniker SP Geräte- und Systemtechnik Michael Rennebaum, Iserlohn (G + B Medientechnik GmbH, Iserlohn);
Konditorin Carla Burger, Meerbusch (Konditorei und Café Spetsmann GmbH, Iserlohn);
Sattlerin FR Fahrzeugsattlerei Laura Moll, Siegen (Henrik Bösener, Werdohl);
Straßenbauer David Schulte-Huermann, Meppen (Gebr. Frey GmbH Tief- und Straßenbau, Lüdenscheid).

2. Landessieger*innen 2020 im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW)

Fachverkäuferin im LHW SP: Bäckerei Franziska Spiekermann, Sundern (Eberhard Vielhaber GmbH & Co. KG, Sundern);
Gebäudereiniger Sebastian Pott, Sundern (Gebäudereinigung Pott GmbH, Sundern);
Mechatroniker für Kältetechnik Janik Schröder, Sundern (L & R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern);
Zimmerer Elias Krell, Schmallenberg (Zimmerei Ansgar Krell, Schmallenberg).

3. Landessieger*innen 2020 im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW)

Automobilkaufmann Dustin Tomic, Menden (Autohaus Stamm GmbH, Arnsberg);
Bäckerin Julia Josephine Schönian, Wenden (Georg Sangermann Bäcker¬meister, Olpe);
Bestattungsfachkraft Romina-Maylen Meier, Hemer (Buchholz & Co. GmbH, Iserlohn);
Fachverkäuferin im LHW SP Fleischerei Michelle Veit, Siegen (Hennches Stadtmetzgerei GmbH, Siegen);
Fahrzeuglackierer Fabian Müller, Attendorn (Paul Cremer, Lennestadt);
Feinwerkmechaniker Fynn Lukas Brune, Schmallenberg (MSG Maschinenbau GmbH, Schmallenberg);
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker FR Karosserie- und Fahrzeugbau¬technik Jan Schleifstein, Meschede (Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, Meschede);
Land- und Baumaschinenmechatroniker Marvin Friedrich, Bad Wünnenberg (Johannes Kleffner Landmaschinen Meerhof, Marsberg);
Maler und Lackierer Julian Flügge, Arnsberg (Malerbetrieb Gisbert Wiese GmbH & Co. KG, Arnsberg);
Raumausstatterin Pia Rinke, Schmallenberg (Vollmers-Dünnebacke GmbH, Schmallenberg).

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

News

Wer sein altes Haus in Teilen renovieren möchte (oder muss), wer seine Küche modernisieren oder die Fenster erneuern will oder aber seine Eigentumswohnung einer...

AImport

Christoph Falke und Patrick Eickler haben sich zum Betriebswirt (HWO) qualifiziert – Sie berichten am Info-Abend am 12. Juli im bbz Arnsberg über ihre...

AImport

„Krisenkommunikation: Den Kopf in den Sand stecken ist keine Lösung!“ heißt das nächste kostenlose Medienseminar der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK).

Werbung