Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Neue Philharmonie Westfalen 2. Sinfoniekonzert „Landpartie“

Raus in die Natur, raus aus der Stadt, frei sein, durchatmen – das ist nicht nur heute der Wunsch von Erholungsuchenden. Auch um 1808 war es der Wunsch von Beethoven, der in seiner Sinfonie Nr. 6 von Vogelgezwitscher und rieselnden Bächen träumt.

Pirmin Grehl wird ein Sinfonie­konzert spielen.

Kreis Unna. Raus in die Natur, raus aus der Stadt, frei sein, durchatmen – das ist nicht nur heute der Wunsch von Erholungsuchenden. Auch um 1808 war es der Wunsch von Beethoven, der in seiner Sinfonie Nr. 6 von Vogelgezwitscher und rieselnden Bächen träumt. Wie das klingt? Das zeigt die Neue Philharmonie Westfalen beim 2. Sinfoniekonzert „Landpartie“ am 7. Oktober im Kamen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Das Konzert findet auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben durch die Coronaschutzverordnung und mit Blick auf den größtmöglichen Gesundheitsschutz der Besucher statt. Die Musiker spielen ab 19.30 Uhr in der Kamener Konzertaula an der Hammer Straße 19.

Eine Extraportion Beethoven zum 250. Geburtstag Auf dem Plan steht die erwähnte Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“ von Beethoven. Eigentlich als Komponist eher am Schreibtisch zu Hause, zog es ihn im Sommer in den Wald: „Allmächtiger im Wald! Ich bin selig, glücklich im Walde: Jeder Baum spricht durch dich“, schrieb er in sein Notizbuch und schuf diese Sinfonie mit einer Melodie der Hirtenflöte.

Pirmin Grehl unterstützt die Philharmoniker bei dem Konzert an der Flöte. Generalmusikdirektor Rasmus Baumann leitet das Konzert. Vollen Einsatz werden sie so auch beim Konzert für Flöte und Orchester „Dances with the Winds“ op. 69 von Einojuhani Rautavaara zeigen. Er gilt nach Jean Sibelius als der wohl bedeutendste Komponist Finnlands. Sein Flötenkonzert „Dances with the Winds“ von 1974 lauscht der mythischen Vorwelt des wald- und seenreichen Landes nach, schlägt aber auch luftige Kapriolen.

Zu hören wird der Sommertag auf dem Lande op. 55 von Niels Gade. Der dänische Romantiker geht ganz bewusst auf den Spuren der „Pastorale“ spazieren. Die charmanten Impressionen zwischen stürmischer Brise und Waldeinsamkeit wurden 1880 in Kopenhagen uraufgeführt.

Karten und Platzangebot

Das Sitzplatzangebot muss aus Gründen des Abstandsgebots deutlich reduziert werden, deswegen müssen bereits geschlossene Abonnements für die kommende Saison 2020/21 bis Dezember 2020 aussetzen.

Die etwa 200 zur Verfügung stehenden Plätze werden als personalisierte Tageskarten verkauft. Die Abonnenten haben ein Vorkaufsrecht bis 30. September. Sollte das Kontingent für die Veranstaltung nicht ausgeschöpft sein, startet der freie Vorverkauf.

 

Bildquellen

  • 220830p: Uwe Arens
Anzeige

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Händler investieren in Sachen Versanderlebnis teilweise zu viel Energie in Dinge, die für den Kunden wenig relevant sind. Auf der anderen Seite ignorieren sie...

AImport

Tickets ab sofort im Vorverkauf

AImport

Unter dem Motto „Genießen und Stöbern – bei uns gibt es viel zu entdecken“ lädt das Wald Stadt Kreativ Café zu hausgemachtem Kuchen und...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern