Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Reiserücktrittsversicherungen – darauf müssen Sie achten

Es kann schnell, unerwartet und jederzeit passieren. Der Urlaub, auf den man sich das ganze Jahr über gefreut hat, ist in Gefahr. Die Gründe: Unfall, Jobverlust, Krankheit. Damit man in diesem Fall nicht alle Kosten für die Stornierung der Reise selbst tragen muss, empfiehlt es sich, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.

Gina Sanders / Fotolia.com

Getrennte Versicherungen und Jahresverträge

Reisen können heute längst nicht mehr nur im Reisebüro, sondern auch auf vielen Portalen gebucht werden. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, eine separate Reiserücktrittsversicherung gleich beim Reiseanbieter abzuschließen. Experten empfehlen hier aber, die Preise unabhängig voneinander zu vergleichen und den Vertrag einzeln abzuschließen. In der Regel können Sie damit noch einmal ordentlich sparen. Außerdem verhindern Sie auf diese Weise, dass Ihre Versicherung Zusatzbausteine enthält, die Sie nicht benötigen.

Tipp: Reiserücktrittsversicherungen gibt es auch im Rahmen von Kreditkartenangeboten. Was Sie bei der Beantragung beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel von focus.de.

Wenn Sie öfter als ein Mal im Jahr in den Urlaub fahren, empfiehlt sich dabei ein Jahresvertrag. Das ist in der Regel deutlich günstiger als einzelne Policen. Außerdem können Sie sich hier frei zwischen Ausführungen für Einzelpersonen und Familie entscheiden. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle. Eine große Auswahl an Reiserücktrittsversicherungen findet man beispielsweise bei der Allianz.

Worauf bei Selbstbeteiligungen und Vollschutztarifen achten?

Für Urlauber empfiehlt es sich in der Regel, die Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Andernfalls bleiben die Stornierungskosten bei Absage einer Reise an ihnen hängen. Vor allem bei teureren Reisen kann das eine ganze Menge seit. Aktuellen Erhebungen zufolge liegt der Eigenanteil bei nicht wenigen Versicherern bei bis zu 20 Prozent. Hier lohnt es sich in der Regel, ein paar Euro mehr für die Versicherung zu bezahlen, wenn sie keine Selbstbeteiligung enthält.

Grundsätzlich empfiehlt sich immer der Abschluss eines Vollschutztarifs. Dabei handelt es sich um solche Tarife, die auch einen Reiseabbruch absichern. Das kann z.B. dann vorteilhaft sein, wenn der Versicherungsnehmer einen Unfall hat oder ein Brand in seiner Wohnung ausbricht. In diesem Fall werden Kosten für ungenutzte Reiseleistungen einfach erstattet.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Gartenpflege ist nicht gleich Gartenpflege. Wer Murat Alickaj zuhört, merkt schnell: Hier spricht kein Theoretiker mit Blick auf Trends, sondern ein Praktiker mit Erfahrung...

Expertentalk

Das Möbelhaus Sitzmacher bei München ist ein spezialisiertes Fachgeschäft für hochwertige, individuell anpassbare Möbelstücke – von sorgfältig ausgewählten Herstellern, mit handwerklicher Tradition, mit zeitlosem...

Expertentalk

Wer sich mit Hydraulik beschäftigt, merkt schnell: Hier geht’s nicht nur um Druck – sondern vor allem um Präzision. Und um Vertrauen. Denn ob...

Business

Gartenarbeit erlebt ein digitales Update. Immer mehr Hobbygärtner und Pflanzenfreunde entdecken Online-Shops als bequeme Quelle für Rollrasen, Setzlinge und Gartenzubehör. Statt stundenlang durch Baumärkte...

Business

In der Industrie wird Sicherheit großgeschrieben, doch hinter den Lösungen, die für mehr Schutz sorgen, steckt oft eine Menge Handwerkskunst und präzise Planung. Die...

Business

Ein Badezimmer ist ein Rückzugsort, ein Wohlfühlort und ein Ort für Routinen – und genau hier setzt das Nürnberger Unternehmen Pepeprint an. Was 1968...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Ein geplanter Urlaub sollte Erholung bringen, doch ohne eine durchdachte Urlaubsübergabe kann die Abwesenheit schnell zu Chaos im Arbeitsalltag führen. Klare Prozesse und eine...

Arbeitsleben

Es gibt Orte, die wirken schon beim ersten Besuch wie ein kleines Zuhause auf Zeit: Auszeit Winterberg gehört definitiv dazu. Inmitten der wunderschönen Natur...

Business

Bildungsurlaub – das klingt nach einer spannenden Mischung aus Lernen und Auszeit vom Arbeitsalltag. Doch was genau steckt dahinter? Viele Arbeitnehmer wissen gar nicht,...

Arbeitsleben

Die Probezeit ist eine Phase des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber – gleichzeitig wirft sie viele Fragen auf, insbesondere zum Thema Urlaub. Darf...

Arbeitsleben

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, sei es durch ein freiwilliges Ausscheiden oder durch eine Kündigung seitens des Arbeitgebers, entstehen oft Unsicherheiten über den verbleibenden Urlaubsanspruch....

Arbeitsleben

Die Digitalisierung brachte viele Veränderungen: Eine davon nahm spätestens seit der Corona-Pandemie an Fahrt auf – die Arbeit abseits des klassischen Büros. Während viele...

Arbeitsleben

Incentive-Reisen sind vom Arbeitgeber organisierte Urlaube, die Unternehmen ihren Mitarbeitern als Belohnung für hervorragende Leistungen anbieten und Teamgeist und Engagement am Arbeitsplatz fördern sollen....

Werbung