Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Vom Handwerker zum Unternehmer: Warum wirtschaftliches Know-how im Handwerk überlebenswichtig ist

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung. Der Grund dafür liegt oft nicht in mangelndem handwerklichen Können – darin sind Meister ihres Fachs schließlich bestens ausgebildet. Vielmehr fehlt es an betriebswirtschaftlichem Wissen, das in der traditionellen Ausbildung kaum eine Rolle spielt. Doch genau diese unternehmerischen Fähigkeiten entscheiden darüber, ob ein Betrieb langfristig wächst oder ins Straucheln gerät.

Fachlich top, wirtschaftlich in der Falle?

Viele Handwerker gehen davon aus, dass exzellente Arbeit ausreicht, um erfolgreich zu sein. Doch ein florierender Betrieb braucht mehr als handwerkliche Präzision. Die Herausforderungen haben sich verschärft: Der Arbeitsmarkt ist angespannt, qualifizierte Fachkräfte sind schwer zu finden und noch schwerer zu halten. Junge Talente erwarten nicht nur ein faires Gehalt, sondern auch moderne Führung, klare Kommunikation und Entwicklungsperspektiven. Wer hier nicht strategisch handelt, verliert wertvolle Mitarbeiter an die Konkurrenz.

Auch wirtschaftlich lauern Gefahren. Trotz voller Auftragsbücher kann ein Betrieb in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenn er seine Zahlen nicht im Griff hat. Steigende Material- und Lohnkosten setzen viele Unternehmen unter Druck. Wer keine präzise Kalkulation vornimmt und Preise nicht rechtzeitig anpasst, arbeitet mitunter unter Wert – oft unbemerkt, bis es zu spät ist. Gleichzeitig hat sich das Kundenverhalten drastisch verändert: Früher reichte Mund-zu-Mund-Propaganda, heute entscheiden Online-Bewertungen, Social-Media-Präsenz und digitale Sichtbarkeit über den Erfolg. Wer sich diesen Kanälen verweigert, bleibt unsichtbar – besonders, wenn es um lukrative Großaufträge oder Ausschreibungen geht.

Das Handwerk braucht Unternehmer – keine reinen Macher

Hier setzt das Hanebutt Institut an, das 2024 gegründet wurde, um Handwerksmeistern genau das Know-how zu vermitteln, das in der Ausbildung fehlt. Im Zentrum stehen praxisnahe Inhalte, die direkt im eigenen Betrieb umgesetzt werden können. Effektive Mitarbeiterführung, strategische Preisgestaltung, professionelles Marketing und langfristige Unternehmensplanung sind essenzielle Bausteine des Programms. Besonders in Zeiten eines sich wandelnden Marktes müssen Handwerksbetriebe lernen, nicht nur auf Veränderungen zu reagieren, sondern sie aktiv mitzugestalten.

Ein zukunftsfähiger Betrieb braucht klare Strukturen, eine starke Marke und eine vorausschauende Strategie. Wer sich als Arbeitgeber attraktiv positioniert, wird langfristig qualifizierte Fachkräfte gewinnen. Wer seine Zahlen versteht und betriebswirtschaftlich klug handelt, steigert nicht nur seinen Gewinn, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten. Und wer digitale Kanäle nutzt, bleibt für Kunden sichtbar und gewinnt planbar neue Aufträge.

Vom Handwerksmeister zum Unternehmer – ein notwendiger Schritt

Die erfolgreichsten Handwerksbetriebe haben erkannt, dass Fachwissen allein nicht reicht. Sie führen nicht nur aus, sondern gestalten ihr Geschäft aktiv – mit Strategie, Kalkulation und modernen Methoden der Kundenansprache. Ein guter Handwerker ist nicht automatisch ein guter Unternehmer. Doch Unternehmertum kann man lernen.

Das Hanebutt Institut setzt genau hier an: mit praxisnahen Workshops, direkter Anwendbarkeit und einem Fokus auf wirtschaftlichen Erfolg. Denn das Handwerk braucht nicht nur exzellente Fachleute, sondern auch Unternehmer, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.

Bildquellen:

  • Henning Hanebutt: mit freundlicher Genehmigung

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schiebetüren sind längst nicht mehr nur praktische Raumtrenner. Sie haben sich zu einem zentralen Element der modernen Architektur und Innenraumgestaltung entwickelt. Ob im Büro,...

Karriere

Die Nachfolge im Familienbetrieb gehört zu den sensibelsten und strategisch wichtigsten Prozessen für mittelständische Unternehmen. Während Gründer und Inhaber oft jahrzehntelang ihre Firma aufgebaut...

Arbeitsleben

Der Alltag im Job kann ganz schön fordernd sein: Deadlines, Meetings, ständig neue Projekte. Oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, und der Kopf läuft...

Aktuell

business-on.de im Gespräch mit Angela Marti-Müller, Inhaberin von Kosmetik Schwetzingen. Seit über 40 Jahren ist sie mit Leidenschaft Kosmetikerin und setzt dabei auf ehrliche...

Expertentalk

Die Vision vom intelligenten Zuhause ist heute mehr als nur eine Idee – sie ist Wirklichkeit. Vom Licht, das sich automatisch an die Tageszeit...

Business

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und gezielter werden, ist der Schutz von Unternehmensnetzwerken wichtiger denn je. Ein Malware Scan ist dabei...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Aktuell

Es gibt Betriebe, bei denen spürt man: Hier wird nicht bloß gearbeitet, hier wird ein Handwerk gelebt. Die Spenglerei Bachmann bei Rosenheim ist einer...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Fachärztinnen und Fachärzte tragen Verantwortung – medizinisch wie unternehmerisch. Denn mit der Entscheidung für eine eigene Praxis übernehmen sie weit mehr als nur die...

Aktuell

Das Elektrotechnik-Handwerk steht unter Druck: Digitalisierung, steigende Anforderungen und der Mangel an Fachkräften verändern die Branche grundlegend. Wer heute erfolgreich am Markt bestehen will,...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Business

Ein Badezimmer ist ein Rückzugsort, ein Wohlfühlort und ein Ort für Routinen – und genau hier setzt das Nürnberger Unternehmen Pepeprint an. Was 1968...

Werbung