Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Entwicklung des Tourismus in Island

Rund 2,2 Millionen Reisegäste besuchten Island im Jahr 2017. Sieht man sich die Anzahl der Touristen pro Einwohner an, führt die kleine Insel damit die Statistiken für Nordeuropa an. Die intakte Natur, die einmalige Vulkanlandschaft und die geheimnisvollen Sagas locken Gäste aus allen Ländern der Welt an. Der Tourismus entwickelt sich so zum wichtigsten Wirtschaftszweig.

pixabay.com � Inactive account � ID 12019 (CC0 Public Domain)

Vom Geheimtipp zum beliebten Reiseziel

Von imposanten Vulkanen über uralte Gletscher bis hin zu dampfenden Thermalquellen: die kleine Insel im Atlantik bietet Naturliebhabern eine einzigartige Kulisse für Wanderungen, Fahrradtouren und andere Erlebnisse. Dennoch wagten sich in der Vergangenheit wenige Besucher in den hohen Norden. So waren es in 1950 gerade einmal 4.000. Erst in den 90er Jahren stiegen die Touristenzahlen an. In 2000 zählte Island bereits 585.000 Gäste. Seitdem wurden es von Jahr zu Jahr immer mehr.

Die Gründe dafür sind vielfältig: zum einen boten Fluggesellschaften wie Iceland Express (ab Mitte der Nullerjahre) und WOW air (ab 2011) günstige Flugverbindungen von vielen europäischen Flughäfen nach Reykjavík an. Zum anderen verlor die isländische Krone nach der Finanzkrise 2008 etwa 70 Prozent ihres Wertes, was für sinkende Preise bei Hotels und Restaurants sorgte. Dieser Preisverfall zog Urlauber an, für die Island als Reiseziel davor schlichtweg zu teuer gewesen ist. Darüber hinaus gewann das Fußballnationalteam bei seinem legendären Auftritt während der Europameisterschaft 2016 die Sympathie vieler Menschen weltweit und bescherte der Heimat der Geysire dadurch einen zusätzlichen Besucherboom.

Die gesteigerte Nachfrage nach touristischen Leistungen war eine Wohltat für die Wirtschaft der Insel und resultierte in der Entstehung vieler neuer Anbieter. Sogar eine spezifische Reiseplattform, auf der alles rund um den Island-Urlaub gebucht werden kann, gibt es inzwischen.

In 2014 wurde die Millionenmarke an Besuchern überschritten. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl noch einmal verdoppelt, und sie werden immer internationaler. Drei Viertel der Reisenden stammen aus Europa. Dabei stehen Bürger aus Großbritannien und Deutschland ganz vorne. Außerhalb Europas zieht Island vor allem Menschen aus den USA an, die 23 Prozent aller Gäste ausmachen. Auch in aufstrebenden asiatischen Ländern wie China steht die kleine Insel allerdings zunehmend auf der Wunschliste.

Die meisten Besucher erreichen Island mit dem Flieger, doch auch die Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere, die auf ihrer Reise durch den Atlantik kurz an Land gehen, steigt jährlich weiter an.

Tourismus als Weg aus der Wirtschaftskrise

Die Finanzkrise 2008 traf Island besonders hart, da die Banken viel Kapital im Ausland investiert hatten. Sie mussten im selben Jahr verstaatlicht werden, um einen drohenden Staatsbankrott zu verhindern. Rund 80 Prozent der Unternehmen gingen in den kommenden Monaten insolvent und Kapitalverkehrskontrollen wurden eingeführt, um die Flucht ausländischer Investoren zu stoppen.

Knapp zehn Jahre später galt die Krise als überstanden. Die Wirtschaft wuchs 2018 um 4,61 Prozent, die Arbeitslosigkeit lag mit 2,9 Prozent niedriger als vor dem Bankencrash. Neben den finanziellen Regulierungen kam dem Tourismus eine Schlüsselrolle zu. Dieser machte im selben Jahr 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus und spülte über drei Billionen US-Dollar in die Kassen des Landes.

Der Lebensstil der Isländer, der wegen der Finanzkrise spürbar an Qualität verloren hatte, verbesserte sich durch die ausländischen Besucher. Die Löhne stiegen kräftig, genauso wie die Importe aus dem Ausland. Viele Fischer und Landwirte, die mit ihrem Betrieb nicht mehr genug Geld erwirtschafteten, haben sich inzwischen ein zweites Standbein aufgebaut. Sie führen Touristen heute beispielsweise durch den Snæfellsjökull-Nationalpark oder zum berühmten Geysir, bewirten sie, betreiben Souvenirläden oder vermieten Zimmer in ihrem Haus.

Auch wenn die Besucherzahlen weiter zunehmen, bleibt Island – anders als beispielsweise Spanien oder die Türkei – bis jetzt vom Massentourismus verschont. Zwar entstehen zunehmend Hotels, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, doch nach Bettenburgen suchen Reisegäste vergeblich. Die Unterkünfte bleiben stattdessen meist überschaubar und familiär geführt.

Wenn es nach dem Willen des Tourismusministeriums geht, sollen auch in Zukunft viele Menschen Island besuchen. Ein erklärtes Ziel besteht darin, Urlauber das ganze Jahr über anzulocken – und damit nicht mehr nur während der Sommermonate. Gerade die Polarlichter sind einer der Gründe, die für eine Reise im Winter sprechen. Mit den Einnahmen soll die Infrastruktur der Insel verbessert werden. Der Fokus liegt auf einem ökologischen Tourismus, der die einzigartige Natur schützt, damit Einwohner und Gäste sich auch künftig daran erfreuen können.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Selbstständige Geschäftsfrau, die mit einem Laptop arbeitet, während sie zu Hause im Wohnzimmer auf die Kamera schaut.

Business

Die Idee, sich selbstständig zu machen, übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eigenverantwortlich arbeiten, frei über Arbeitszeiten entscheiden und eine Geschäftsidee verwirklichen...

Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes. Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes.

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die Reisebranche sieht sich derzeit so einigen Herausforderungen gegenüber: Rückschläge wie die COVID-19-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Resilienz sind. Gleichzeitig muss die...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

Lifestyle

Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 16,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter...

AImport

800 Befragungen werden über 64 Gewerbetreibende verteilt Gemeinsam mit der Stadt Lippstadt und vielen weiteren Aktiven unterstützt die Wirtschaftsförderung Lippstadt (WFL) eine Befragung zum...

AImport

Beim Wettbewerb „Beat the Singer/Songwriter“ des Märkischen Kreises teilen sich drei junge Nachwuchsmusikerinnen die ersten drei Plätze. Das Open-Air-Event erfreute rund 120 Besucher.

Lifestyle

Auch wenn man allgemeinhin Fussball, Cricket und Rugby als ultimative Sportarten nennt, wenn man an England denkt, so vergisst man doch mehr als regelmäßig...

News

Anstatt Flüge vermitteln die Gründer des Flugportals Flyla jetzt Erntehelfer in Deutschland, statt nach Fußballspielen durchsucht Stream Time jetzt das Internet nach virtuellen Gottesdiensten...

Lifestyle

VAPIANO bricht die Regeln und bringt zum Launch der neuen Speisekarte die vegane TV-Köchin und Kochbuchautorin, Stina Spiegelberg, sowie Deutschlands einzigen Metzger mit Stern,...

Werbung