Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Einheitswert – Berechnungsgrundlage für Steuern

Als Einheitswert im Steuerrecht werden Werte bezeichnet, die für verschiedene Steuern als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Gesetzliche Grundlage in Deutschland ist das Bewertungsgesetz, insbesondere der §19, Abs. 1. Bedeutend ist der Einheitswert für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer.

Als Einheitswert im Steuerrecht werden Werte bezeichnet, die für verschiedene Steuern als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Gesetzliche Grundlage in Deutschland ist das Bewertungsgesetz, insbesondere der §19, Abs. 1. Bedeutend ist der Einheitswert für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer.

Feststellungsverfahren für Einheitswerte

Einheitswerte werden für inländische Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und weiterhin für inländische Grundstücke und Betriebsgrundstücke festgelegt. Der aktuelle Einheitswert wird zum 01. Januar eines Jahres ermittelt, der sogenannten Hauptfeststellung, dem Besitzer wird der aktuelle Wert über einen Feststellungsbescheid durch die Finanzbehörden mitgeteilt. Zwischen zwei Hauptfeststellungen sollten laut Gesetz Jahre liegen, allerdings wurde die letzte Hauptfeststellung zum Januar 1964 durchgeführt. Zur Anwendung kam dieser Wert ab dem Januar 1974. Änderungen, die zwischen zwei Hauptfeststellungen vorgenommen werden, werden als Fortschreibungen erfasst, generell unterscheidet man Wertfortschreibung bei Wertänderungen am Grundstück, zum Beispiel durch Neubauten; Zurechnungsfortschreibung bei Eigentümerwechsel; Artfortschreibung bei Änderung der Nutzung und Fehler beseitigende Fortschreibung.

Einheitswert als Steuergrundlage

Aktuell wird der ermittelte Einheitswert für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer als Grundlage herangezogen. So werden Grundsteuermesszahl und Grundsteuermessbetrag errechnet, im Bereich der Gewerbesteuer wird der Gewerbeertrag um 1,2% des Einheitswertes gekürzt, der Einheitswert wird hierbei mit 140% angesetzt. Diese Berechnungsart soll eine Doppelbelastung durch Grund- und Gewerbesteuer ausschließen.
Seit einiger Zeit wird diskutiert, ob der Verwaltungsaufwand die geringe steuerliche Bedeutung des Einheitswertes rechtfertigt. Aus Bayern und Rheinland-Pfalz kamen Reformvorschläge, die allerdings noch nicht abschließend geprüft oder umgesetzt sind.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Abonnement oder Einmalkauf? Creditsystem oder Freemium-Modell? Die Vielfalt der Preisstrukturen auf Erotikplattformen wächst – und mit ihr die Unsicherheit auf Seiten der Nutzer. Viele...

Business

Wer heute auf erneuerbare Energien setzen möchte, sieht sich mit zahlreichen technischen, finanziellen und organisatorischen Fragen konfrontiert. Photovoltaikanlagen sind längst keine Nischenlösung mehr, sondern...

Expertentalk

Wer sich für hochwertige kosmetische Behandlungen entscheidet, möchte weit mehr als standardisierte Verfahren – er sucht individuelle Pflege, fachliche Kompetenz und eine Atmosphäre, in...

Business

Berlin boomt – und mit ihm der Immobilienmarkt. Doch während in vielen Stadtteilen rasante Entwicklungen dominieren, gilt Charlottenburg als ruhiger Fels in der urbanen...

Business

Ob verstopfter Abfluss in der Mietwohnung oder Rückstau im Gewerbeobjekt: Probleme im Leitungssystem gehören zu den unangenehmsten Herausforderungen im Alltag. Was viele unterschätzen –...

Business

Das Thema Wohnen im Alter hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher oftmals die reine Versorgung im Vordergrund stand, sind es...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Der Begriff „Alternative Investments“ steht für Anlageklassen abseits der traditionellen Wege wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten...

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

Recht & Steuern

Beim Verkauf einer Immobilie können deutlich mehr Steuerabgaben anfallen, als viele Menschen denken, so Immobilienexperte André Heid. Um welche Steuern handelt es sich dabei...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

Lifestyle

n der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass...

IT & Software

Das Service Ende für Windows 7 wurde bekannt gegeben: 14. Januar 2020 - noch früher für diejenigen, die das letzte Sicherheitsupdate nicht heruntergeladen haben.

AImport

Wie immer zu Jahresbeginn wird es auch 2019 aufgrund von Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung wieder einige Neuerungen geben, beispielsweise im Bereich der Umsatzsteuer und...

News

Die Tarifverhandlungen zwischen der Postbank und den Gewerkschaften sind erfolgreich beendet worden. Vertreter der beiden Verhandlungsparteien einigten sich dabei auf einen Abschluss mit folgenden...

Werbung