Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

ZDF zeigt die Dokumentation „Wir Deutschen und die großen Crashs“

Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die „ZDFzeit“-Dokumentation „Wir Deutschen und die großen Crashs“, Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840er-Jahre. Wo lagen die Ursachen und wie wurden die Herausforderungen bewältigt? Was ist mit heute vergleichbar und was haben die verantwortlichen Akteure aus den Erfahrungen gelernt? Diesen Fragen gehen die Autoren Stefan Brauburger, Peter Hartl, Johanna Kaack, Ursula Nellessen und Steffi Schöbel nach.

ZDF zeigt die Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs"

Wie in der derzeitigen Coronapandemie, spielte in den 1840er-Jahren die entfesselte Natur eine Rolle. Missernten führten zu einer Notlage, die viele Opfer forderte – mit weitreichenden Auswirkungen. Hunger, Armut, die 1848er-Revolution, schließlich die Auswanderung vieler Deutscher mit dem Ziel Amerika.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

1923 sind es die Folgen des Ersten Weltkrieges, Besatzung und Reparationen, die im Deutschen Reich für das nachhaltige Trauma einer Hyperinflation sorgten. Eine ausgeklügelte Währungsreform führte schließlich aus der Sackgasse.

Der historische Börsencrash an der Wall Street am „Schwarzen Freitag“ 1929, der die Wirtschaft weltweit in einen reißenden Strudel zog, wirkte sich in Deutschland besonders verheerend aus: Extremistische Parteien erstarkten, die Weimarer Republik geriet ins Wanken und scheiterte schließlich.

Die Ölkrise von 1973/74 markierte den ersten gravierenden Wirtschaftseinbruch in der bundesdeutschen Geschichte. Der Ölpreis-Schock beendete den legendären Nachkriegsboom. Konjunkturspritzen kurbelten die Wirtschaft zwar kurzfristig an, doch blieben Staatsverschuldung und Arbeitslosigkeit künftig Dauerthema.

2008 ging der „Knall“ erneut von der Wall Street aus. Die Immobilienblase platzte und zahllose faule Kredite wurden – mit anderen Wertpapieren gebündelt – im Portfolio internationaler Geldhäuser zum Sprengstoff für das Finanzsystem. Auf die folgenreiche Pleite der Lehman-Bank in den USA folgte die Bankenrettung – auch in Deutschland und Europa. Die Staaten griffen tief in die Tasche für das Aufspannen diverser Rettungsschirme – und 2020 für das Schnüren riesiger Hilfspakete angesichts von Corona. „Der Staat hat seine Leistungen im Laufe der Epochen immer weiter ausgedehnt“, sagt Stefan Brauburger, Leiter der Redaktion Zeitgeschichte, „stets in der Hoffnung, dass die Grenzen des Machbaren nicht überschritten werden.“

(ots)

Bildquellen

  • 77395_0_4ots: obs/ZDF/ZDF/Zornshot
Advertisement
Markus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

News

Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Aktuell

Vom Traum des eigenen Unternehmens zur Realität. Den Weg dorthin erleben motivierte Gründer:innen und die, die es werden wollen, das kommende Wochenende in Düsseldorf....

Wirtschaft

Pottburri - Gründerin Antonia Cox hat mit den Pflanzentöpfen aus Naturfasern eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Plastiktöpfen geschaffen. Für ihre Idee wurde sie...

News

Die Preissteigerungsrate ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dass da das Geld der Menschen knapper wird, spüren auch erfolgsverwöhnte Onlinehändler in Deutschland....

Aktuell

Der irische Textildiscounter Primark kündigt für den deutschen Markt erhebliche Reduktionen an. Weil das Geschäft bröckelt, sollen Stores geschlossen und rund 420 Mitarbeiter entlassen...

News

Das nordhessische Familienunternehmen Viessmann steht offenbar kurz vor einem milliardenschweren Verkauf an den us-amerikanischen Konzern Carrier. Laut dem Nachrichtenportal Reuters, welches sich auf Aussagen...

Wirtschaft

Nachdem die Preise für Wohnimmobilien vergangenes Jahr erstmals sanken, sind diese aktuell wieder am steigen. Was das für den Markt bedeutet und worauf Investoren...

Lifestyle

Laut einer gemeinsamen Studie von Forscherinnen und Forschern des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Technischen Universität Braunschweig leiden rund zehn Prozent der Erwerbstätigen...

IT & Telekommunikation

Laut Insidergerüchten plant Samsung offenbar einen Wechsel der voreingestellten Suchmaschine von Google zu Bing. Dies ergibt sich aus den vorinstallierten Suchmaschinen-Berichten. Grund für die...

Advertisement
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern