Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Sorgen der Deutschen im Wandel: Inflation bleibt an erster Stelle, während Klimawandel absteigt

Wie im Vorjahr ist die Angst vor der Inflation weiterhin auf Rang 1. Entsprechend wächst die Sorge der Deutschen, nicht genug Geld zu haben, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Sie ist mittlerweile die zweitgrößte Angst der Verbraucher und verdrängt damit die Sorge um den Klimawandel auf den dritten Platz.

Es gibt aber auch größere Verschiebungen. Während sich die Welt von der Pandemie erholt, rutscht das Thema in der Rangliste um acht Plätze nach unten auf Rang 12. Stattdessen steigt die Furcht vor Immigration und Zuwanderung in die Liste der größten Sorgen der Verbraucher um fünf Ränge nach oben. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Während bei den 15- bis 19-Jährigen nur 6 Prozent Immigration zu den drei größten Sorgen zählen, ist es bei den über 50-Jährigen ein Viertel. Diejenigen, die sich über Zuwanderung Gedanken machen, sorgen sich auch häufiger als andere über Kriminalität.

Weniger Deutsche optimistisch über ihre Zukunft

Die finanziellen Sorgen der Verbraucher haben im Vergleich zu 2022 deutlich zugenommen. Unabhängig von Alter, Einkommen oder Wohnort sind die aktuellen Preissteigerungen im Rahmen der Inflation die größten Bedenken der Deutschen. Während 2019, vor der Pandemie, noch 60 Prozent der Verbraucher zuversichtlich in die eigene wirtschaftliche Zukunft blickten, glauben in diesem Jahr nur noch 46 Prozent der Deutschen, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr verbessern wird. Vor allem Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen fürchten, ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Bei Gutverdienern, also Personen mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von über 3.500 Euro, steht diese Sorge dagegen nicht wie bei der Gesamtbevölkerung auf Platz 2, sondern erst an achter Stelle.

Sorge Rang 2023 Rang 2022
Inflation 1 1
Genug Geld haben, um die Rechnungen bezahlen zu können 2 3
Klimawandel 3 2
Immigration/Zuwanderung 4 9
Zukunft der Rente 5 5

Tabelle: Die Top 5 Sorgen der Deutschen im Vergleich zu 2022

„Dennoch geht die anhaltende Krise auch an diesen Menschen nicht spurlos vorbei“, erklärt Petra Süptitz, Expertin für Konsumententrends bei GfK. „Waren im vergangenen Jahr noch 67 Prozent der Besserverdienenden wirtschaftlich zuversichtlich, befürchtet gerade diese Gruppe massive Wohlstandsverluste, sodass nur noch 58 Prozent optimistisch in die Zukunft blicken. Keine andere Einkommensgruppe verzeichnet einen so starken Rückgang.“

Klimawandel: Trotz finanzieller Sorgen bleibt das Thema wichtig

Ungeachtet der wirtschaftlichen Lage bleibt der Klimawandel für die Deutschen ein wichtiges Thema, auch wenn er vom zweiten auf den dritten Platz zurückfällt. Wer sich allerdings große Sorgen um Inflation und Preissteigerungen macht oder Angst hat, seine Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können, für den hat der Klimawandel derzeit geringere Priorität. Für ein Drittel der Personen ohne finanzielle Bedenken gehört der Klimawandel zu den drei wichtigsten Themen, während dies nur für 22 Prozent der Personen mit finanziellen Sorgen zutrifft. Zwischen den Altersgruppen gibt es dagegen kaum Unterschiede: Bei den über 50-Jährigen steht der Klimawandel an zweiter Stelle, bei den unter 50-Jährigen an dritter Stelle.

Generationenunterschiede: Finanzielle Sorgen dominieren bei Älteren, breitere Sorgen bei der Gen Z

Die Altersgruppen beschäftigen unterschiedliche Themen. So stehen finanzielle Aspekte bei älteren Generationen wie der Generation X oder den Baby Boomern deutlich stärker im Fokus als andere Themen. Während mehr als die Hälfte dieser Altersgruppen die Inflation zu ihren drei größten Sorgen zählt, sind es bei der Generation Z, also den jüngeren Menschen, nur 36 Prozent. Das liegt daran, dass die Ängste der jungen Generation wesentlich breiter gefächert sind: Sie betreffen Umweltverschmutzung, Terrorismus, die Qualität der Bildung, den Einfluss der Technologie auf die Gesellschaft, den Schutz ihrer persönlichen Daten, Rezession und Arbeitslosigkeit.

Während Sorgen und Ängste der älteren Generation von finanziellen Themen geprägt sind, sieht die jüngere Generation ihre eigene wirtschaftliche Zukunft deutlich optimistischer: Mehr als zwei Drittel der Generation Z geben an, eher zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Dies liegt vermutlich an den vergleichsweise guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt und daran, dass sie häufig noch am Anfang ihres Berufslebens stehen. Bei den über 50-Jährigen ist dagegen nur etwa ein Drittel so optimistisch. In dieser Generation ist die Angst vor dem Wohlstandsverlust besonders ausgeprägt. Zudem machen sich die Deutschen über 50 auch mehr Sorgen um ihre Rente bzw. die Rentenpläne der Regierung.

Bildquellen:

  • GfK Graphic Sorgen Overview: GfK

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Recht & Steuern

Das Thema Steuererklärung kann für viele ein Dorn im Auge sein. Für einige erscheint es kompliziert, für andere zeitraubend. Aber mit der richtigen Anleitung...

News

Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt,...

News

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern. Rechtzeitig zum...

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

Steuertipps

Als Steueroasen werden Länder bezeichnet, in denen man nur sehr geringe oder gar keine Steuern in Bezug auf Geldanlagen oder Einkommen zahlen muss. Besonders...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens gibt heute seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro durch Armira Growth, Teil der Münchner Investment-Holding Armira, bekannt....

Wirtschaft

Nachhaltige, intelligente und umweltschonende Lösungen standen im Finale des 21. Deutschen Gründerpreises, der gestern [12.09.2023] zum 21. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde....

Finanzen

Seit Jahrtausenden hat Gold die Fantasie und das Vertrauen der Menschen erobert. Als glänzender Pfeiler der Wohlstandssicherung ist es nicht nur ein Symbol für...

Finanzen

Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden endlich erfüllen zu können, greifen bekanntlich recht viele zukünftige Eigentümer einer Immobilie auf eine Baufinanzierung...

Finanzen

Gemessen am monatlichen Geldeingang auf einem privaten oder Geschäftskonto gewähren die verschiedenen Kreditkartenanbieter Dispokredite in variabler Höhe. Möchte man vor dem nächsten positiven Saldo...

Lifestyle

In der dynamischen Welt des Fitnessmarktes stehen Marken ständig vor der Herausforderung, sich durch Qualität und Innovation zu differenzieren. Doch wie viel Einfluss hat...

News

Nur 25,8 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten die eigene Unternehmensführung in Sachen Klima-Engagement für glaubwürdig. Eine teilweise Glaubwürdigkeit attestieren dem eigenen Top-Management 22,5...

Finanzen

Kurz nachdem das Gehalt auf dem Konto eingegangen ist, gehen auch schon die ersten Fixkosten ab. Manche davon sind unvermeidbar (z.B. die Miete), andere...

Werbung