Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition EAN – Europäische Artikelnummer

EAN steht als Abkürzung für Europäische Artikelnummer. Es handelt sich hierbei um einen standardisierten und genormten Strichcode, um Waren und Produkte zu kennzeichnen.

EAN steht als Abkürzung für Europäische Artikelnummer. Es handelt sich hierbei um einen standardisierten und genormten Strichcode, um Waren und Produkte zu kennzeichnen.

Die Strich-/Lückencodierung wird dabei ausschließlich für Zahlen benutzt und dient der Datenerfassung. Als Mehrbreitencode bestehen die dafür genutzten Striche und die Lücken aus mehr als nur zwei verschiedenen Breiten.

Die EAN stammt ursprünglich aus dem Nahrungsmittelbereich und wurde von den EG-Staaten genormt. Erstmals 1977 eingesetzt sind es heute mehr als 48 Länder, die den EAN Code für die Identifizierung von Produkten und Waren verwenden.

Dabei besteht die EAN immer aus einem zweistelligen Länderkennzeichen, einer fünfstelligen Betriebsnummer und einer fünfstelligen Artikelnummer. Die Länderkennzeichen für Deutschland sind 20, 28 und 40 bis 44. Die Betriebsnummer wird immer national vergeben und muss dem Hersteller zuzuordnen sein. Die Artikelnummer wird immer in Verantwortung des Herstellers angegeben und die EAN endet grundsätzlich mit einer Prüfziffer.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

E-Commerce

business-on.de: Frau Papritz, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Bevor wir auf das Thema Nachhaltigkeit eingehen: Könnten Sie uns...

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

E-Commerce

Im Online-Shop unter www.zaunschaaf.de finden Interessierte seit Jahren das Angebot von Fabian Schaaf, der sich auf hochwertige Zaun- und Sichtschtschutzlösungen spezialisiert hat. Mit einem...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff "Forecast" bedeutet "Vorhersage" und spielt in der Wirtschaft eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ein Unternehmen in eine zielgerichtete und stabile...

Wirtschaftslexikon

Die Abkürzung B2B (teilweise auch mit B-to-B abgekürzt) steht für business-to-business, also der Geschäftsbeziehung zwischen mindestens zwei Unternehmen. Damit hebt sich diese Beziehungsform von...

Growing Business

Mit einem deutlichen Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit dem höchsten Zuwachs in den letzten zehn Jahren hat Alnatura das Geschäftsjahr 2019/2020 zum...

Finanzen

Banken müssen immer mehr darum fürchten, dass branchenfremde Anbieter ihnen die Kundschaft abwerben. Der Grund: Die Vernachlässigung der Digitalisierung.

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

Werbung