Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Legal Hackathon 2022: Erster Platz für Vertragsplattform „Positive Energy“

Der Legal Hackathon 2022 brachte innovative Lösungen hervor und sorgte einmal mehr dafür, die digitale Transformation des Rechtsmarkts weiter voranzutreiben. Mit einer Plattform, die Verträge für die Energiewirtschaft anbietet und so den Energiewandel unterstützt und voranbringt, holte sich das Team „Positive Energy“ den Sieg bei der diesjährigen Ausgabe.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Vom 16. bis 18. September kamen Denker:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Jura, Design, Coding und Produktentwicklung zusammen, um beim Legal Hackathon gemeinsam an der Entwicklung innovativer Legal-Tech-Lösungen zu arbeiten und so das digitale Legal Ecosystem mit neuen Ideen weiterzubringen. Dabei immer im Blick: fünf zuvor identifizierte aktuelle Herausforderungen auf dem Rechtsmarkt, für die es Lösungen zu entwickeln galt: die Digitalisierung der Justiz, der Zugang zur Justiz, die Vereinfachung juristischer Arbeit (im Zuge der Kriegssituation in der Ukraine), der Themenkomplex Gesetzgebung und technische Innovation sowie Cloud-Computing und IT-Outsourcing.

Als Gewinner ging das Team „Positive Energy“ hervor, das die Jury mit seiner hervorragenden Idee und einem professionellen Pitch überzeugte und sich schließlich über Sachpreise im Wert von 2.500 Euro freuen konnte. Die Idee hinter der Plattform: Um den Energiewandel voranzubringen und der wachsenden Nachfrage von Verbrauchern nach alternativen Energiequellen nachzukommen, kann die Energiewirtschaft – allen voran Stadtwerke – hier aktuelle Verträge und Leitfäden finden, die Schritt für Schritt die Umsetzung entsprechender Maßnahmen erleichtern.

Als führender Anbieter von Fachinformationen, Softwarelösungen und Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern richtete Wolters Kluwer Deutschland zusammen mit Ebner Stolz, einer der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, dem Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln sowie dem Legal Tech Lab Cologne e. V. das Legal-Tech-Event aus. Dieses Jahr endlich wieder in Präsenz und erstmals im WKEINS in Hürth, dem neu errichteten Headquarter von Wolters Kluwer Deutschland. Die Schirmherrschaft hatte das Bundesministerium der Justiz übernommen, Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hatte am ersten Tag die Teilnehmenden per Videobotschaft begrüßt.

Zu der hochkarätig besetzten Jury zählten in diesem Jahr Larissa Penner (Head of Digital Platform Management, Wolters Kluwer Deutschland), Dr. Tim Odendahl (Rechtsanwalt und Partner, Ebner Stolz), Dr. Peter Schichl (Chief Legal Tech Officer, Deutsche Telekom AG), Katharina Bisset (Rechtsanwältin, CEO und Co-Founderin, NetzBeweis GmbH), Dr. Tobias Kircher LL.M (Chief Legal Officer, RIMOWA GmbH) sowie Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer (Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Universität zu Köln).

Den zweiten Platz sicherte sich die App „Protestomat“, mit deren Hilfe die Anmeldung von Demonstrationen vereinfacht wird. Platz 3 belegte „Read your Rights“, eine App zur Rechtsdurchsetzung insbesondere für Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können.

Bildquellen

  • Legal Hackathon 2022: Wolters Kluwer Deutschland
Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Steuertipps

Die Sperrminorität gibt einer Minderheit die Möglichkeit, Beschlüsse der (einfachen) Mehrheit einer Versammlung zu blockieren. Interessant ist dies neben dem politischen Kontext vor allem...

Recht & Steuern

Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbst bezahlt, der mindert den geldwerten Vorteil...

Wirtschaftslexikon

Gewohnheitsrechte kommen nicht durch Gesetze oder Vorschriften zustande, sondern entstehen aus einer andauernden Anwendung einer bestimmten Gepflogenheit, gegen die über längere Zeit kein Widerspruch...

News

Jedes Arbeitsverhältnis ist prinzipiell eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, die von beiden Beteiligten aufgekündigt werden kann. Bei der Auflösung des Verhältnisses gelten jedoch für Arbeitnehmer...

News

Ab wann müssen Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen? Was hat es mit dem Rentenfreibetrag auf sich? Und wie berechnet man den steuerpflichtigen Teil der...

Recht & Steuern

Das vierte Buch der Strafprozessordnung regelt unter §§ 359 ff. StPO die Wiederaufnahmeverfahren im Strafprozess. Vielen Menschen ist das nicht geläufig, denn das Wiederaufnahmeverfahren...

Recht & Steuern

Das Spiel mit dem Glück wurde in den letzten Jahren immer beliebter, weshalb auch die Zahl der Online-Casino-Anbieter stetig gestiegen ist. Die rechtliche Lage...

Lifestyle

Im schnelllebigen Unternehmensalltag der Berliner Start-Up Szene versuchen viele Unternehmen, die rauchenden Köpfe ihrer Mitarbeiter so gut es geht abzukühlen und frei zu kriegen....

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern