Die deutsche Post kämpft offenbar mit drastischen Preiserhöhungen. Angerieben durch Inflation, höhere Energiepreise und Tariferhöhungen, sieht sich das staatliche Unternehmen gezwungen, das Briefporto zu erhöhen. Dabei wurde erst vergangenes Jahr, das Porto für den Inlandbrief um fünf Cent von vormals 80 Cent erhöht. Allerdings geschah dies zu einer Zeit, als die Inflation vergleichsweise gering war, argumentiert das Unternehmen.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr im Zuge der beschleunigten digitalen Kommunikationsmöglichkeiten weitaus weniger Briefe versendet als erwartet.
Zu geringer Handlungsspielraum – deutsche Post bittet Bundesnetzagentur um Preisanpassung
Da die deutsche Post nicht selbstständig an der Preisschraube drehen darf, geschehen Anpassungen mit Genehmigung der Bundesnetzagentur, die von sich aus alle drei Jahre die Kosten und Preisstrukturen überprüft. Nun hat das Unternehmen einen Antrag gestellt, das Briefporto bereits für das kommende Jahr zu erhöhen, also ein Jahr vor Ablauf der drei-Jahres-Frist.
Die Bundesnetzagentur hatte bis 2024 eine Preiserhöhung um 4,6 Prozent genehmigt. Schon damals bemängelte das Post-Management den zu niedrigen Spielraum und drängt nun auf eine Anpassung.
Für das Image der deutschen Post kommt dies zu einem ungünstigen Moment – die Beschwerden gegen den Zusteller häuften sich zu einem Negativrekord.

Katharina Loof unterstützt die business-on.de – Redaktion schon seit dem Launch in 2006 und hat damit schon während ihres Masterstudiums praktische Erfahrungen sowohl im redaktionellen als auch wirtschaftlichen Bereich sammeln können. Während der ersten Jahre war sie als Redaktionschefin maßgeblich am Aufbau der Plattform beteiligt und ergänzt das Team seit 2010 als freie Mitarbeiterin. Neben der Positionierung von Start-Ups liegt ihr Fokus auf Unternehmenspräsentationen und Entwicklungen der Marketingbranche.
