Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kontaktloses Bezahlen boomt, Bargeldnutzung sinkt, Nutzung von Paypal konstant und weiterhin beliebt

Die COVID-19-Krise verändert das Zahlungsverhalten: Aufgrund der erhöhten hygienischen Sensibilität boomt das kontaktlose Zahlen mit Giro- oder Kreditkarte. Das ergab eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Cash is still King – aber bereits jede vierte Person in Deutschland vermeidet weitestgehend die Nutzung von Bargeld beim Bezahlen.* Der Online-Zahldienst Paypal belegt Rang 2 der bevorzugten Zahlungsmittel.

Zu Bargeld haben die Menschen im deutschsprachigen Raum schon länger ein zwiespältiges Verhältnis: Sie schätzen es als vertrautes, sicheres und schnelles Zahlungsmittel – nutzen aber Online-Systeme wie Paypal & Co. ebenso gern. Nun hat die COVID-19-Krise das Verhältnis offenbar in Richtung des digitalen Zahlens verschoben. Im Laden oder im Supermarkt nutzen derzeit 75 Prozent der Deutschen Bargeld, ein Rückgang um fünf Prozentpunkte verglichen mit 2019. Heute vermeidet weitestgehend jede vierte Person Bargeld beim Bezahlvorgang, während es in 2019 noch jede fünfte Person war, ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint.* Der Einsatz kontaktloser Debitkarten (Girocard) ist im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 57 Prozent gestiegen: 2019 setzte ein Fünftel der Befragten die kontaktlose Girocard ein. In diesem Jahr nutzt sie bereits jeder Dritte.

Der Zusammenhang zur COVID-19-Krise scheint auf der Hand zu liegen, die Hygiene-Eigenschaft spielt wohl eine wichtige Rolle bei der Wahl des Zahlungsmittels. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) halten das kontaktlose Kartenzahlen für hygienisch sicher. Über Bargeld sagen das nur sechs Prozent. Ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium zur Wahl des Zahlungsmediums scheint die Schnelligkeit beim Bezahlvorgang zu sein. Mit 55 Prozent bewerten die Deutschen das kontaktlose Bezahlen als schnellste Zahlungsmethode, noch vor Bargeld mit 51 Prozent. Im Dreiländer-Vergleich stufen in Österreich 65 Prozent und in der Schweiz sogar 71 Prozent die Schnelligkeit als wichtigste Eigenschaft der kontaktlosen Kartenzahlung ein.

Vergleich: Österreicher nutzen mehr Debitkarte (Bankomatkarte), Schweizer sind Vorreiter im mobilen Bezahlen

Erstmals liefert die Umfrage auch Angaben für Österreich und die Schweiz. Die Österreicher sind im Dreiländer-Vergleich Spitzenreiter in der Bargeldnutzung (83 Prozent) vor Deutschland (75 Prozent) und der Schweiz (71 Prozent). Beim unbaren Bezahlen dominiert in Österreich die Bankomatkarte als häufig genutztes Zahlungsmittel mit 71 Prozent, während in Deutschland (40 Prozent) und Schweiz (46 Prozent) diese Werte nicht annähernd erreicht werden. Die Österreicher (47 Prozent) und Schweizer (44 Prozent) nutzen für Zahlvorgänge weniger häufig den Zahlungsdienstleister Paypal als in Deutschland (58 Prozent).

Im Dreiländer-Vergleich ist die Schweiz in der Nutzung einer mobilen Bezahllösung mit Abstand am fortschrittlichsten (TWINT: 27 Prozent). In Deutschland und Österreich liegt die Nutzungsrate von mobilen Bezahldiensten deutlich niedriger.

Technische Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertrautheit könnten den Trend verfestigen

„Noch nie hat sich die Investition in digitale Zahlungssysteme so sehr gelohnt wie jetzt“, sagt Thomas Steiner, globaler Leiter Banking und Capital Markets bei BearingPoint. „Wir sehen deutlich, dass die Entscheidung für ein bestimmtes Bezahlsystem aktuell auf Basis von Vertrautheit und dem Bedürfnis nach Sicherheit getroffen wird. Das Sicherheitsgefühl in puncto Hygiene ist nun der Einstieg in bargeld- und kontaktloses Zahlen“, so Thomas Steiner weiter.

Christian Bruck, Partner und Experte für das Thema Zahlungsverkehr bei BearingPoint, fügt hinzu: „Es ist interessant zu sehen, dass obwohl das Bargeld in der Nutzung weiterhin absolute Spitzenwerte erreicht, sich ca. 1/3 der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Abkehr von Bargeld in den nächsten zehn Jahren gut vorstellen können. Das Erfolgsmodell Schweiz zeigt in Bezug auf mobile Bezahllösungen das noch ungenutzte Potential in Deutschland und Österreich. Die Zeit scheint reif zu sein für eine zukunftsweisende Standardisierungs-Initiative im digitalen Zahlungsverkehr in Europa.“

 

ots

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Eine einzige negative Google-Bewertung kann heute weitreichende Folgen für den Ruf und den Umsatz eines Unternehmens haben. Potenzielle Kunden informieren sich online, und ein...

Aktuell

Die Kommunikation von Unternehmen verändert sich seit Jahren rasant. Wo früher Broschüren, Plakate und klassische Pressearbeit dominierten, hat heute das Bewegtbild einen festen Platz...

IT & Software

Wenn Ransomware zuschlägt oder eine Datenbank abstürzt, sind Backups die letzte Barriere zwischen Geschäftskontinuität und Chaos. Dennoch behandeln viele Unternehmen Datensicherung noch immer als...

Business

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist derzeit ein Dauerthema in den Schlagzeilen – und das aus gutem Grund. Steigende Inflationsraten setzen die Kaufkraft...

Business

Mecklenburg-Vorpommern bietet Ruhe zum Arbeiten, bezahlbare Flächen und kurze Wege in Verwaltung und Netzwerken – ideale Bedingungen für den Company-Build. Orientierung liefern zentrale Hubs...

Business

Stillstand ist teuer – besonders in der Industrie. Wenn Maschinen ausfallen, sind häufig defekte Elektromotoren der Grund. Sie sind das Rückgrat zahlreicher Prozesse: Sie...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

In der D-A-CH-Region stellt sich für viele Unternehmer früher oder später die Frage: Soll man eine Firma neu gründen oder besser eine bestehende AG...

Bewerbungen

Deutsche Auswanderer haben in der Schweiz hervorragende Karrierechancen. Arbeitgeber schätzen die hohe Bildung und das erfolgreiche Arbeitsverhalten deutscher Mitarbeiter. Frauen und Männer haben gleichermaßen...

Steuertipps

Egal ob man in die Schweiz umziehen oder aus anderen Gründen ein ausländisches Konto in der Schweiz eröffnen möchte – das Schweizer Banken- und...

Wirtschaftslexikon

Für bilanzierende Unternehmen ist es Pflicht, einmal im Jahr eine Inventur durchzuführen. Das meint, dass alle Vermögensgegenstände und Schulden, die in einem Unternehmen vorliegen,...

News

Deutsche wissen zunehmend mehr über Kryptowährungen, nutzen sie jedoch weniger und haben immer weniger Vertrauen in die Preisstabilität. Das zeigt die neue Umfrage der...

Personal

In Deutschland fehlen Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit im Schnitt 18,5 Arbeitstage (2019).

News

Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland steigt erneut an, davon profitieren vor allem mediale Angebote. Das Internet wird im Mittel jeden Tag...

News

COVID-19 hat den Menschen weltweit vor Augen geführt, wie wichtig Wissenschaft für ihr tägliches Leben ist. Das Vertrauen in Wissenschaft und Wissenschaftler ist im...

Werbung