Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Vertrauen in die Wissenschaft wächst im Pandemie-Jahr

COVID-19 hat den Menschen weltweit vor Augen geführt, wie wichtig Wissenschaft für ihr tägliches Leben ist. Das Vertrauen in Wissenschaft und Wissenschaftler ist im Pandemie-Jahr auf neue Höchstwerte gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der globale „3M State of Science Index“ (SOSI), den das Multitechnologieunternehmen seit 2018 jährlich veröffentlicht. Aufgrund der aktuellen Ereignisse fand die Studie erstmals in zwei Etappen statt: im Herbst 2019 sowie mit einer erneuten Befragung im Sommer 2020. Auch in Deutschland ist der Stellenwert von Wissenschaft in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Gleichzeitig werden Defizite in Schule und Bildung deutlich.

Geht Deutschland der wissenschaftliche Nachwuchs aus? Laut der Pre Pandemie-Studie planen nur 8% der 18- bis 38-Jährigen eine Karriere in MINT-Berufen. Globale Studie "3M State of Science Index".

Der seit Jahren spürbare Trend, der Wissenschaft zunehmend skeptisch gegenüberzustehen, hat sich in diesem Jahr umgekehrt: Nachdem die Wissenschaftsskepsis vor der Pandemie weltweit auf 35% gestiegen war, ist diese mit aktuell 28% erstmals wieder deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig hat das generelle Vertrauen in die Wissenschaft mit 89% zugenommen – der höchste Wert seit Beginn der Studie. Mehr als die Hälfte betont, dass Wissenschaft für ihr tägliches Leben sehr wichtig ist – mit 10 Prozentpunkten ein deutlicher Anstieg gegenüber der Pre-Pandemie Befragung. „Da die Menschen mit der herausfordernsten Gesundheitskrise ihres Lebens konfrontiert sind, ist die Wissenschaft für die Menschen auf der ganzen Welt relevanter, vertrauenswürdiger und wichtiger geworden“, sagt Mike Roman, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von 3M. „Der State of Science Index zeigt, dass die Menschen erwarten, dass die Wissenschaft das Leben besser macht.“

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Weltweit bleiben nachhaltige Lösungen entscheidend

Die Mehrheit der Menschen erhofft sich nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Die Bekämpfung des Klimawandels zählt weltweit immer noch zu den Prioritäten. Jedoch steht aktuell die Suche nach einem Heilmittel für auftretende Viren wie das neuartige Coronavirus an erster Stelle (80%). Weiterhin häufig genannt wird die Suche nach Heilmitteln für andere schwere Krankheiten (62%). Die Menschen erwarten zudem ein stärkeres Engagement der Regierungen, um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Angesichts der Pandemie sind 77% der Befragten eher der Meinung, dass die Wissenschaft mehr finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite benötigt. Die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatwirtschaft wird als eine wesentliche Möglichkeit gesehen, um Veränderungen voranzutreiben.

Klimaschutz ist den Deutschen besonders wichtig

Auch die Bundesbürger bewerten Wissenschaft vor dem Hintergrund der Pandemie deutlich positiver: Eine hohe Bedeutung für die Gesellschaft im allgemeinen attestieren 70% der Befragten, eine Zunahme um 13 Prozentpunkte gegenüber der Pre-Pandemie-Umfrage. Dabei haben ökologische Aspekte in Deutschland einen höheren Stellenwert als weltweit. Die Suche nach Heilmitteln für Viren wie das neuartige Coronavirus nimmt mit 72% ebenfalls den Spitzenplatz ein, direkt darauf folgen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels mit 64% (gegenüber 51% global).

Geringes Interesse an MINT-Berufen in Deutschland

Laut Ergebnissen vor der Pandemie planen hierzulande lediglich 8% der 18- bis 39-Jährigen eine Karriere in MINT-Berufen – gegenüber 21% weltweit. Damit zeichnet sich ein drohender Mangel an Fachkräften und Wissenschaftlern ab, dem frühzeitig, bereits im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in den Schulen, entgegengewirkt werden sollte. Mit den Defiziten im Bildungsbereich korrespondiert eine weitere Zahl aus der Pre-Pandemie Befragung: Knapp die Hälfte (47%) findet, dass Deutschland bei wissenschaftlichen Fortschritten im internationalen Vergleich zurückfällt. Das bedeutet eine Zunahme um 11 Prozentpunkte gegenüber der Befragung 2018.

Mit Wissenschaft die Herausforderungen von morgen meistern

Für das Technologieunternehmen 3M sind Wissenschaft und Forschung zentrale Instrumente, um das Leben der Menschen zu verbessern und Herausforderungen von morgen zu meistern. Wie ist das Bild der Wissenschaft in der Öffentlichkeit? Genießt sie Vertrauen oder wird sie unterbewertet? Welche Einstellungen haben Menschen weltweit dazu? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, führt 3M seit 2018 jährlich die globale Studie „State of Science Index“ durch.

Bildquellen

  • 3m_sosi_gettyimages_675577397: 3M / Getty Images / Portra
Anzeige

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das jedenfalls behauptet der Volksmund. Und wenn sich eine Frau oder ein Mann zum...

Lifestyle

Obwohl Deutschland ein schönes Land ist, welches seinen Bürgern ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bietet, haben immer mehr Menschen den Wunsch nach einem Leben...

News

Der Erfolg eines Unternehmens ist eng mit der Motivation seiner Mitarbeiter verknüpft. Spannende Aufgaben, gute soziale Verbindungen unter den Mitarbeitern und angenehme Bedingungen am...

News

Die Weihnachtstage rücken näher, doch die vorweihnachtliche Stimmung ist getrübt. Pandemiebedingte Einschränkungen lassen lieb gewonnene Weihnachtsbräuche verblassen. Welchen Einfluss all diese Veränderungen auf das...

News

COVID-19 hat das Nutzungsverhalten der europäischen Bankkunden nachhaltig verändert. 42 % der befragten Europäer gaben an, seitdem Finanztransaktionen häufiger online oder via App abzuwickeln,...

Wirtschaft

Mit einem deutlichen Umsatzplus von fast 20 Prozent und damit dem höchsten Zuwachs in den letzten zehn Jahren hat Alnatura das Geschäftsjahr 2019/2020 zum...

News

Deutsche wissen zunehmend mehr über Kryptowährungen, nutzen sie jedoch weniger und haben immer weniger Vertrauen in die Preisstabilität. Das zeigt die neue Umfrage der...

News

Wie zu Beginn der Pandemie dominiert das Thema "Corona" auch jetzt die politische Agenda fast vollständig: Nach 56 Prozent im September und 68 Prozent...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern