Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die Zeit des achtlosen Wegwerfens ist vorbei

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern.

Rechtzeitig zum International Day of Awareness of Food Loss and Waste (FAO) am 29. September 2023 und der anschließenden Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ (29.09. bis 06.10.), hat die Marke Discarded Spirits Co. von William Grant & Sons (u.a. Hendrick’s Gin, Tullamore D.E.W. und Glenfiddich) eine Befragung zum Thema Zero Waste in Auftrag gegeben. Durchgeführt wurde die bevölkerungsrepräsentative Befragung vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov.

EINST VERSCHWENDET, NUN GESCHÄTZT Rum wird in Fässern gelagert, um dem Holz Geschmack zu verleihen und um die letzten Phasen der Reifung von Malt Whisky vorzubereiten. Nach der ersten Verwendung wird diese Spirituose oft entsorgt. Ein unentdeckter Schatz, der nun als Basis den Discarded Banana Peel Rum wiederverwendet wird. Das zusätzliche Geschmacksprofil stammt aus einer unkonventionellen Quelle: Einer Infusion von Bananenschalen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/171988 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Die repräsentative Umfrage ergab, dass 61 Prozent der Befragten weiterverarbeitete Lebensmittel aus vermeintlichen „Abfällen“ kaufen würden. Demgegenüber haben bisher aber nur ein gutes Viertel ein Zero Waste-Produkt gekauft. Was mutmaßlich am fehlenden Angebot liegen dürfte.

77 Prozent des Panels finden das Zero Waste-Prinzip gut und möchten eine verantwortungsvolle Produktion sowie die Wiederverwendung und Rückgewinnung von Produkten/Lebensmitteln unterstützen. Fast drei Viertel der Bevölkerung hält es für gut, wenn zukünftig auch die bisherigen „Abfälle“ von natürlichen Lebensmitteln weiterverarbeitet werden. So haben 64 Prozent bereits altbackenes Brot zu z.B. Paniermehl oder Knödeln weiterverarbeitet. Auf Platz 2 steht mit 41 Prozent die Weiterverarbeitung von nicht ganz frischem Obst und Gemüse zu Currys, Pfannengerichten, Chutneys und Co.

Und natürlich ist auch die Herstellung von Brot und Pancakes aus matschigen Bananen bei 40 Prozent der Befragten beliebt. Aber auch die Herstellung von Fonds aus Gemüse-, Fleisch- und Fischabfällen wird von einem Drittel der Deutschen (34 %) praktiziert.

Und noch mehr gute Nachrichten: 63 Prozent verwerten Lebensmittel, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. 40 Prozent machen regelmäßig einen Kühlschrankcheck, um keine Lebensmittel verderben zu lassen und 21 Prozent teilen mit Nachbarn und Freunden, bevor die Lebensmittel verderben. 29 Prozent versuchen alles von einem Lebensmittel zu verwerten (z.B. Kohlrabi mit Blättern oder auch die Schalen von Obst und Gemüse). 16 Prozent der Befragten gaben an, häufig gerettete Lebensmittel zu kaufen.

Mit der Marke Discarded Spirits Co. hat William Grant & Sons den Geist der Zeit erkannt und eine neue außergewöhnliche Marke auf den Markt gebracht, die nicht nur geschmacklich eine neue Dimension eröffnet. So entwickelt Discarded Spirits als erste Marke überhaupt Spirituosen aus Zutaten, die sonst entsorgt worden wären. Auf diese Weise werden aus Kaffeebeeren, Bananenschalen und Traubenresten leckere Zero-Waste-Spirituosen mit viel Geschmack und gutem Gewissen. Die bisher entsorgten und somit verschwendeten Zutaten werden bei Discarded ganz bewusst eingesetzt, damit setzt die Marke bereits jetzt einen Meilenstein in der Spirituosenbranche. Dabei ermöglichen neu entwickelte Techniken die kreative Wiederverwendung und sorgen für überraschende Aromen. Discarded geht damit einen innovativen und fortschrittlichen Weg für neuartige Spirituosen, voller Geschmack und stellt zugleich die Art und Weise in Frage, wie wir unsere natürlichen Ressourcen nutzen. Der Sweet Cascara Vermouth mit der verworfenen Frucht der Kaffeebeere, der Banana Peel Rum, mit den natürlichen Aromen von Bananenschalen und der Grape Skin Vodka, aus Trester der Chardonnay Weinproduktion.

Zu guter Letzt noch eine Information, die hoffen lässt: Nur 3 Prozent der Deutschen achten nicht darauf, weniger Lebensmittel zu verschwenden.

(ots)

Bildquellen:

  • Die Zeit des achtlosen Wegwerfens ist vorbei: Discarded Spirits

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Karin Heinzl Karin Heinzl

News

Braucht es Mentoring? Und dann auch noch explizit für Frauen? MentorMe, das größte Mentoringprogramm für Frauen im DACH-Raum, findet: Ja! Und die Anmeldezahlen zum...

Ratgeber

Ich habe mal nachgezählt: Seit Anfang der Woche erhielt ich von 27 Trainings-, Beratungs- und Coachinganbietern Mails, in denen diese mir ihre Leistungen anlässlich...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Lifestyle

In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der sich die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend verwischen, suchen Menschen nach Rückzugsorten, die nicht nur Entspannung,...

News

Es ist der Coup des Jahres: Das auf nachhaltige Mode spezialisierte Label ArmedAngels und Handels- und Digitalexperte Marcus Diekmann verkünden ihre Zusammenarbeit. Seit November...

Personal

Fiverr International Ltd. (NYSE: FVRR), revolutioniert die Art und Weise, wie die Welt zusammen arbeitet. Heute veröffentlicht das Unternehmen die Ergebnisse einer Umfrage, die...

Wirtschaft

Pottburri - Gründerin Antonia Cox hat mit den Pflanzentöpfen aus Naturfasern eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Plastiktöpfen geschaffen. Für ihre Idee wurde sie...

News

Der Lebensmitteldiscounter Netto warnt seine Kunden vor „Fremdkörpern im Produkt“. Bei dem Rückruf handelt es sich um den Artikel  „la campagna Kapern – Aus...

Wirtschaft

Die Umweltziele des Energieeffizienzgesetzes klingen so ehrgeizig wie notwendig. Bundesweit sollen Privathaushalte und Unternehmen bis 2030 ca. 500 Terrawattstunden (TWh) Energie einsparen. Mit am...

News

Die Deutschen mögen es in der Advents- und Weihnachtszeit in Sachen Essen traditionell und klassisch: Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend und Geflügel, z. B....

News

Ankorstore, Europas am schnellsten wachsender kuratierter Marktplatz, stellt heute den ersten Bericht über den unabhängigen europäischen Einzelhandel vor. Vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage...

Werbung