Connect with us

Hi, what are you looking for?

Expertentalk

Ein Stück Natur, das wärmt: Wie HVR Holzverkauf mit Herz und Haltung neue Maßstäbe setzt

In einem Markt, in dem Begriffe wie „nachhaltig“ und „regional“ oft mehr zur Verkaufsstrategie als zur Überzeugung gehören, wirkt HVR Holzverkauf Rögner fast wie ein Gegenentwurf. Nicht laut, nicht aufgesetzt – sondern authentisch. Hinter dem Unternehmen steht eine Familie, die ihre Wurzeln so ernst nimmt wie die Herkunft ihres Holzes. Das klingt vielleicht simpel, ist es aber nicht. Denn Qualität, die man sehen, riechen und letztlich auch fühlen kann, braucht Erfahrung – und eine klare Haltung zu dem, was man verkauft.

Wer sich mit HVR beschäftigt, merkt schnell: Hier geht es nicht um Massenabfertigung oder kurzfristige Trends. Sondern um ehrliches Handwerk, bodenständige Werte und den Anspruch, jedes einzelne Holzscheit mit Verantwortung in Umlauf zu bringen. Johannes Rögner, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Familie führt, denkt in Kreisläufen – nicht nur was den Wald betrifft, sondern auch die Beziehung zu seinen Kundinnen und Kunden. Regionalität ist für ihn kein Marketingbegriff, sondern eine gelebte Praxis: Kurze Wege, bekannte Wälder, verlässliche Lieferungen.

Dabei ist das Sortiment so durchdacht wie der Service selbst: Anzündholz, Anzündwolle, hochwertiges Brennholz – alles getrocknet, geprüft und bereit für den nächsten Winterabend. Wer unter hvr-holzverkauf.de bestellt, erhält nicht einfach ein Paket, sondern ein Produkt mit Herkunft, Sorgfalt und Seele. Und auch das gehört dazu: ein unkomplizierter Bestellprozess, transparente Kommunikation und ein Serviceversprechen, das nicht auf Papier endet.

Business-on: Herr Rögner, der Brennholzmarkt ist hart umkämpft – oft zählt am Ende der Preis. Wie gelingt es Ihnen, Kunden dennoch für Werte wie Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren?

Johannes Rögner: Wir setzen auf ehrliche Kommunikation und echte Nähe. Unsere Kundinnen und Kunden merken schnell: Bei uns steckt kein Marketingversprechen dahinter, sondern echte Überzeugung. Wenn jemand bei uns Holz bestellt, weiß er genau, woher es kommt – aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern. Wir nehmen uns die Zeit, Fragen zu beantworten und den Mehrwert zu erklären: Warum es einen Unterschied macht, ob das Holz aus der Region kommt, ob es ordentlich getrocknet wurde, und wer eigentlich dahintersteht. Am Ende geht es um Vertrauen – und das wächst nicht durch Rabatte, sondern durch Verlässlichkeit.

Business-on: Sie beschreiben Ihr Unternehmen als „Familienbetrieb mit Herz“. Wie prägt dieser Hintergrund konkret die täglichen Entscheidungen – sei es bei der Auswahl des Holzes oder im Kundenkontakt?

Johannes Rögner: Wir führen HVR Holzverkauf als Familie – und genau das spüren auch unsere Kundinnen und Kunden. Entscheidungen treffen wir nicht aus kurzfristigem Kalkül, sondern aus einem inneren Kompass heraus. Wir kennen unsere Lieferanten persönlich, stehen oft selbst im Wald oder am Spalter. Jeder Pack Anzündholz, jedes Scheit geht durch unsere Hände oder die unserer Mitarbeiter, die Teil dieser Philosophie sind. Auch im Kundenkontakt gilt: Wir schreiben niemandem eine Nummer zu – sondern nehmen Anliegen ernst und kümmern uns darum, als wäre es unser eigener Ofen zu Hause.

Business-on: Das Thema Energiegewinnung aus Holz wird zunehmend kritisch betrachtet. Wie stehen Sie zu dieser Debatte, und wie definieren Sie für Ihr Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff?

Johannes Rögner: Diese Debatte ist wichtig – und wir begrüßen sie, weil sie für mehr Bewusstsein sorgt. Für uns war klar: Wenn wir Holz verkaufen, dann nur so, dass es dem Wald nicht schadet, sondern nützt. Das bedeutet: Kein Raubbau, keine langen Transportwege, keine Zwischenhändlerketten. Wir arbeiten mit Förstern und Waldbesitzern aus der Region zusammen und achten darauf, dass nur so viel entnommen wird, wie der Wald regenerieren kann. Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein Kreislaufprodukt – wenn man es richtig macht. Und genau das ist unser Anspruch.

Business-on: Ihre Produkte – von Anzündwolle bis Brennholz – sind technisch ausgereift, aber emotional aufgeladen. Wie gelingt es Ihnen, diese Balance zwischen Funktionalität und Heimatgefühl zu halten?

Johannes Rögner: Wir glauben, dass ein gutes Produkt beides braucht: es muss funktionieren – und es muss sich gut anfühlen. Wenn jemand unser Anzündholz in die Hand nimmt, soll er merken, dass es sauber gespalten, trocken und angenehm duftend ist. Aber er darf auch spüren: Das hier ist kein Massenprodukt. Es ist ein Stück Heimat, das mit Sorgfalt entstanden ist. Dafür stehen wir als Familie mit unserem Namen – und das überträgt sich. Viele Kunden schicken uns Fotos von ihrem Kaminabend oder schreiben, wie viel Freude sie daran haben. Das zeigt: Wärme entsteht nicht nur durch Feuer, sondern auch durch Vertrauen.

Business-on: Vielen Dank für das Gespräch und die Einblicke in Ihr Unternehmen, das Qualität und Verantwortung erfolgreich miteinander verbindet!

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Als Kapitalgesellschaft bietet sie eine...

Growing Business

Wer in der Intensivpflege arbeiten möchte, steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe, die viel Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und emotionale Stärke verlangt. Die Betreuung schwerkranker Menschen, die...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Business

Die Wahl zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung (wird auch Soll-Besteuerung und Ist-Besteuerung genannt) stellt viele Unternehmer, insbesondere Gründer und Freiberufler, vor eine wichtige Entscheidung. Diese...

Ratgeber

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, übernimmt nicht nur Verantwortung für sein Kerngeschäft, sondern auch für eine Vielzahl administrativer Aufgaben – allen voran die...

Business

Über Jahrzehnte galt der Pool als teures Statussymbol – eher Spielerei als Bestandteil ernsthafter Projektentwicklung. Doch dieses Bild hat sich verändert. Im Zuge eines...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Innovation

Echte Küche erlebt 2025 eine bemerkenswerte Renaissance im modernen Geschäftsumfeld und transformiert traditionelle Arbeits- und Lebensräume grundlegend. Die Küche hat sich von einem funktionalen...

Arbeitsleben

Die moderne Logopädie steht vor neuen Herausforderungen – insbesondere dann, wenn es um komplexe Störungsbilder wie Schluckstörungen (Dysphagien) geht. In einer alternden Gesellschaft gewinnen...

Aktuell

In einer Zeit, in der Mobilität längst nicht mehr nur als Fortbewegung verstanden wird, setzt ein Unternehmen in München neue Maßstäbe in puncto Exklusivität,...

Growing Business

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und...

Business

In der Oberländer Apotheke hat Inhaber Ramez Barekzai e.K. etwas geschaffen, das über den klassischen Apothekenbetrieb hinausgeht – aber ohne die Apotheke selbst zu...

Expertentalk

Es gibt Orte, an denen spürt man sofort, dass sich hier etwas bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Aktivräume mit ihren Standorten...

Expertentalk

Wenn über Gesundheit gesprochen wird, geht es oft um Symptome, Diagnosen, Medikamente. Was dabei oft auf der Strecke bleibt: die tatsächliche Ursache eines Problems....

Business

Verpackungen sind überall – und doch denkt kaum jemand darüber nach, wer eigentlich dahintersteckt. Seit fast fünf Jahrzehnten sorgt Papka e.K. dafür, dass Produkte...

Werbung