Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Handel 2021: Corona-Pandemie treibt Digitalisierung weiter voran

Das stationäre Ladengeschäft ist weiterhin der meistgenutzte Vertriebskanal des Einzelhandels. Dennoch planen viele Händler den weiteren Ausbau digitaler Vertriebswege in den nächsten Monaten. Auch in andere Geschäftsabläufe hält die Digitalisierung weiter Einzug – ein Trend, den die Corona-Pandemie nochmal verstärkt hat. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Der Handel im Jahr 2021: Lehren und Folgen aus der Corona-Pandemie für den deutschen Einzelhandel“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg.

Die im Rahmen des „Digital Commerce Research Network“ (DCRN) durchgeführte Befragung verdeutlicht, welche Auswirkungen Corona auf den deutschen Einzelhandel hat: Während mehr als die Hälfte der stationären Händler in den kommenden zwölf Monaten mit sinkenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr rechnet, planen 45 Prozent der Online-Händler sogar mit steigenden Umsätzen.

Der Einzelhandel ist vor allem durch die Schließung der Ladengeschäfte im Frühjahr dieses Jahres stark beeinträchtigt worden. In einer Umfrage unter rund 200 Händlern hat ibi research zusammen mit dem DCRN eruiert, welche Lehren Handelsunternehmen aus dieser Zeit gezogen haben und in welche Bereiche zukünftig Investitionen fließen sollen. Dabei wurde deutlich, dass vor allem bei Social-Media-Aktivitäten und digitaler Sichtbarkeit Verbesserungspotential vorhanden ist. „Nicht für jeden Händler ist Online-Vertrieb die richtige Lösung“, berichtet Nils Deichner, Handelsexperte bei ibi research und Mitautor der Studie. „Die Krise macht aber klar, dass der Handel die Digitalisierung nicht vernachlässigen darf, um auch weiterhin geschäftsfähig bleiben zu können.“

Stationärer Handel erwartet Umsatzrückgang

Über die Hälfte der stationären Einzelhändler geht davon aus, dass ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr sinken. Bei den Multikanal-Händlern lässt sich keine eindeutige Tendenz erkennen: Der Anteil der Befragten, der mit steigenden Umsätzen rechnet (30 Prozent), entspricht dem derjenigen, die mit gleichbleibendem oder sinkendem Umsatz planen. Lediglich bei den reinen Online-Händlern ist das Stimmungsbild positiv. Fast die Hälfte schätzt, dass sich ihr Umsatz in den nächsten zwölf Monaten erhöht.

Neue Vertriebskanäle erschließen

Fast ein Drittel der Befragten plant zukünftig neue Vertriebswege zu etablieren – unabhängig davon, ob bereits heute mehrere Kanäle genutzt werden. Besonders reine Online-Händler gehen in diesem Zusammenhang von einem steigenden Mitarbeiterbedarf und einer Vergrößerung des Sortiments aus.

Investitionen in die IT-Infrastruktur und -Ausstattung an erster Stelle

„Gerade im Lockdown wurden der Stellenwert der Digitalisierung und die damit verbundenen Defizite der Unternehmen besonders deutlich. Viele Händler möchten daher im kommenden Jahr in ihre IT-Infrastruktur und -Ausstattung (58 Prozent) und ins Marketing investieren“, so Deichner weiter. Dennoch ist auch zu bemerken, dass aufgrund der Ungewissheit der zukünftigen Entwicklung entweder keine Investitionen getätigt werden oder mit Kurzarbeit (22 Prozent der befragten stationären Unternehmen) und Insolvenz (16 Prozent) gerechnet wird.

Fazit: Digitalisierung für viele Händler unumgänglich

Der Einzelhandel leidet unter der Corona-Pandemie. Um den Schaden zu verringern, scheint die Digitalisierung für viele Händler unumgänglich zu sein. Doch oft stoßen die Unternehmen dabei auf Hürden wie Kosten-und Zeitaufwand oder eine fehlende Strategie. Die Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen auch gezeigt, dass sie in Krisenzeiten auf ihre Mitarbeiter zählen können.

Die vollständige Studie „Der Handel im Jahr 2021: Lehren und Folgen aus der Corona-Pandemie für den deutschen Einzelhandel“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung unter: https://www.ibi.de/DCRN2020

Jetzt weiterlesen:

Corona als Grund: Unternehmen übernehmen weniger Azubis

 

Bildquellen:

  • Gegenüberstellung der Umsatzerwartungen: ibi research
  • Online Shop: ibi research

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Die Industrie 4.0 eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung von Planungs- und Produktionsprozessen. Dabei können sie sich verschiedener Hilfsmittel wie zum Beispiel vernetzter...

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

Ratgeber

Jahr für Jahr dasselbe Ritual. In Jahresgesprächen handeln die Einkäufer der Industrie und die Verkäufer ihrer Zulieferer die Modalitäten der Zusammenarbeit fürs kommende Jahr...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Die Industrie 4.0 eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung von Planungs- und Produktionsprozessen. Dabei können sie sich verschiedener Hilfsmittel wie zum Beispiel vernetzter...

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

Werbung