Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Hedging – Absicherung einer Transaktion

Als Hedging wird ein Finanzgeschäft bezeichnet, das geschlossen wird, um Risiken einer Transaktion abzusichern. Um eine Transaktion zu „hedgen“ wird eine weitere Transaktion eingegangen, die an das ursprüngliche Geschäft gekoppelt ist, in der Regel in Form eines Termingeschäftes. Beim perfekten Hedging ist das angenommene Risiko komplett ausgeschaltet, in der Praxis bleibt allerdings so gut wie immer ein Restrisiko bestehen.

Als Hedging wird ein Finanzgeschäft bezeichnet, das geschlossen wird, um Risiken einer Transaktion abzusichern. Um eine Transaktion zu „hedgen“ wird eine weitere Transaktion eingegangen, die an das ursprüngliche Geschäft gekoppelt ist, in der Regel in Form eines Termingeschäftes. Beim perfekten Hedging ist das angenommene Risiko komplett ausgeschaltet, in der Praxis bleibt allerdings so gut wie immer ein Restrisiko bestehen.

Hedging Formen

Generell unterscheidet man zwei Formen im Hedging, das Rohstoff- und das Finanz-Hedging. Im ersten Fall werden Sicherungsgeschäfte in Form von Warentermingeschäften vorgenommen. Damit werden zum Beispiel Risiken wie Preisschwankungen bei Welthandelswaren minimiert. Beim Finanz-Hedging werden Zins – und Wechselkursrisiken im Devisen-, Metall- oder auch im Edelsteinhandel abgesichert. Dies erfolgt dadurch, dass die Risiken auf einen Konkurrenten übertragen werden. Eingesetzte Hedge-Instrumente sind zum Beispiel Financial Futures (Finanzterminkontrakte), Caps (Festlegen einer Zinsobergrenze) oder Optionen.

Vor- und Nachteile beim Hedging

Zwar wird durch gelungenes Hedging einerseits das Risiko gemindert, gleichzeitig sinken jedoch auch die Renditechancen, wenn sich das Geschäft günstiger als erwartet entwickelt. Ob eine Absicherung eines Geschäftes durch Hedging sinnvoll ist, muss deshalb von Fall zu Fall entschieden werden. Als Win-Win-Situation werden Geschäfte mit gegenseitiger Absicherung eingeschätzt. Dabei profitieren die Vertragspartner von der jeweils gegenläufigen Entwicklung eines Preises oder eines Kurses. Ein klassisches Beispiel ist das gegenseitige Hedging zwischen Rohstoffproduzent und Rohstoffkäufer.

Weitere Definitionen finden Sie hier:

  • Definition: Börse – Handelsort für Wertpapiere und Waren
  • Grundkapital -eines-unternehmens-_id38730.html“>Definition: Aktie – Wertpapier für Anteile am Grundkapital eines Unternehmens
  • Derivate -definition-derivate-_id40817.html“>Definition: Derivate => Weiterlesen

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Twitch Affiliate werden Twitch Affiliate werden

Business

Twitch Affiliate zu werden markiert für viele Creator den ersten professionellen Meilenstein innerhalb der Streaming-Plattform. Der Status dient als Einstiegspunkt in die Monetarisierung und...

Gründungszuschuss beantragen Gründungszuschuss beantragen

Business

Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung, mit der die Bundesagentur für Arbeit Menschen unterstützt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchten....

Business

In der Welt des Marketings hat sich der Trend klar zu nachhaltigen und nützlichen Werbegeschenken verschoben. Die Zeiten von Wegwerfartikeln sind vorbei. Unternehmen suchen...

Wie werde ich Immobilienmakler? Wie werde ich Immobilienmakler?

Business

Wer den Weg in den Maklerberuf plant, stößt zuerst auf eine grundsätzliche Frage: Was leistet ein Immobilienmakler überhaupt im täglichen Berufsleben? Die kurze Antwort...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Der Begriff „Alternative Investments“ steht für Anlageklassen abseits der traditionellen Wege wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Finanzen

Wenn es um die Wahl zwischen Aktien und Kryptowährungen geht, scheiden sich die Geister – klassische Werte mit stabiler Basis oder digitale Assets mit...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Business

Der Shisha-Tabak-Markt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue gesetzliche Regelungen verändern die Rahmenbedingungen grundlegend und stellen Unternehmen wie auch Verbraucher vor große Herausforderungen. Die...

News

Das Schaufenster ist für zahlreiche lokale Geschäfte und Firmen die wichtigste Visitenkarte. Passanten werden zu Kunden, wenn die Außenwerbung im Schaufenster einladend und aussagekräftig...

News

Die Weihnachtstage rücken näher, doch die vorweihnachtliche Stimmung ist getrübt. Pandemiebedingte Einschränkungen lassen lieb gewonnene Weihnachtsbräuche verblassen. Welchen Einfluss all diese Veränderungen auf das...

Expertentalk

Wie Fintech-Unternehmen wie Neobroker mit innovativen Produkten die Finanzbranche aufrollen, haben wir uns im Gespräch mit Manuel Heyden, dem CEO von nextmarkets, erklären lassen.

Werbung