fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Handel

Herausforderungen in der Fertigung – wie sich Stillstände vermeiden lassen

In der Fertigung stehen Unternehmen vor diversen Herausforderungen, da hohe Effizienz und möglichst kurze Stillstandzeiten als Grundvoraussetzung dienen. Immerhin ist die Maschine nur dann rentabel, wenn sie auch produzieren kann. Gleichzeitig bestehen moderne Maschinen aus hunderten Bauteilen und eine Wartung kann sich dadurch in die Länge ziehen.

Bei der Anschaffung nicht an Qualität sparen

Neue Produktionsmaschinen sind teuer und der Return of Invest zeigt sich oft erst nach mehreren Jahren. Umso schärfer wird in vielen Unternehmen kalkuliert, wenn die Produktion eine neue Maschine benötigt. Dass dabei jedoch die Qualität gerne einmal auf der Strecke bleibt, ist in vielen Produktionsbetrieben ein offenes Geheimnis. Gespart wird dann vor allem an austauschbaren Bauteilen und statt einer langlebigen Gelenkwelle aus robustem Material wird dann eine günstigere Alternative verbaut. Auf Dauer leidet darunter aber nicht nur die Effizienz der Maschine, sondern natürlich auch die zuständigen Techniker. Viele Maschinen sind mittlerweile enorm kompliziert gebaut und eine schnelle Wartung ist selbst dann nicht möglich, wenn nur ein kleines Bauteil getauscht werden muss. Teuer in der Anschaffung, aber dafür auch für hohe Belastung ausgelegt, sind wartungsfreie Bauteile in Maschinen. Diese müssen auf Dauer nicht getauscht werden, was die Stillstandzeit natürlich deutlich verkürzt.

Wartungspläne anfertigen: Immer an die Vorgaben der Hersteller halten

Bei der Auslieferung einer neuen Maschine für die Produktion wird vom Hersteller in der Regel auch ein Wartungsplan beigelegt, der im weiteren Verlauf aber gerne angepasst oder gänzlich ignoriert wird. Wenn eine Maschine aber nicht regelmäßig inspiziert wird, erhöht sich das Risiko für einen ungeplanten Stillstand. Dann sind die Mitarbeiter unbeschäftigt, die gesamte Produktion steht still und im Worst Case können Liefertermine nicht eingehalten werden. Sind dann auch noch Pönalen zu bezahlen, kostet der ungeplante Stillstand dem Unternehmen deutlich mehr Geld als die geplante Wartung. Die Wartungspläne können mittlerweile auch dank Künstlicher Intelligenz möglichst effizient gestaltet werden. Sensoren innerhalb der Maschine messen dabei entweder die Lautstärke oder die Vibration. Ab einem gewissen Grenzwert schlägt der Sensor dann Alarm und es kann eine Wartung erfolgen, bevor das Bauteil bricht oder defekt wird.

Proaktive Maßnahmen verhindern reaktive Schadensbegrenzung

Damit alle Maschinen nach Plan laufen, sind proaktive Maßnahmen durch die Techniker zu setzen. Neben den regelmäßigen Wartungen und dem Tausch von Verschleißteilen, steht hier auch die regelmäßige Reinigung an. Staub, Schmutz und Co. können dafür sorgen, dass Schmiermittel gebunden wird und die Maschine nicht mehr ordentlich läuft. Auch das sorgt wiederum für einen ungeplanten Stillstand im Betrieb. Ähnlich wie beim Wartungsplan braucht es für die einzelnen Maschinen daher auch ein Reinigungsprotokoll, das in gewissen Abständen einzuhalten ist. Eine Wickelmaschine wird dabei natürlich deutlich weniger beansprucht als eine Maschine zum Zerspanen von Bauteilen.

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Personal

Auf vielen Baustellen im Land wird es leiser. Nicht, weil weniger gebaut würde – im Gegenteil. Der Bedarf an Wohnraum, Infrastruktur und energetischer Sanierung...

Business

In Zeiten automatisierter Prozesse und datenbasierter Entscheidungen erreicht die Digitalisierung auch einen Bereich, der bislang stark vom menschlichen Ermessen geprägt war: die Führerscheinprüfung. Erste...

Ratgeber

Der Gebäudesektor steht unter Zugzwang. Er zählt zu den großen CO₂-Verursachern, verschlingt Ressourcen und ist mitverantwortlich für den Verbrauch von mehr als der Hälfte...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Was früher vor allem ein Freizeitvergnügen im Verein oder ein schweißtreibender Nebenschauplatz in muffigen Kellerräumen war, ist heute ein hochprofessionalisierter Wirtschaftszweig. Die Fitnessbranche hat...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die Schwemmlein GmbH steht seit über 80 Jahren für handwerkliche Perfektion und höchste Qualität in der Herstellung individueller Sonderanfertigungen von Vereinskrügen, Gläser, Wandteller, Münzen,...

Business

In vielen Unternehmen sind Projekte von ständigen Herausforderungen geprägt: Deadlines werden knapp, Budgets überschritten und der Umfang der Aufgaben wächst stetig. Projektmanager stehen oft...

Bewerbungen

Der Aufstieg vom Mitarbeiter zur Führungskraft ist eine spannende Herausforderung und für viele ein wünschenswerter Schritt in der Karriere. Doch dieser Wechsel erfordert nicht...

Aktuell

In einer Zeit, in der Verbraucher von einer Fülle an Produkten, Dienstleistungen und Informationen überflutet werden, spielen Gütesiegel eine immer wichtigere Rolle. Sie dienen...

Business

Die Fähigkeit, schnell und effizient auf Marktanforderungen zu antworten, ist heute mehr denn je entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie kann das...

Lifestyle

Das Rauchen von Wasserpfeifen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für viele Menschen. Wer sich den Genuss nach Hause holen möchte, muss sich nicht nur eine...

News

Zeitenwende für die Industrie: Jahrzehntelang bewährte Strategien, Kosten zu senken, Qualität zu steigern und so Gewinnspannen zu erwirtschaften, stoßen zunehmend an Grenzen. Denn sechs...

Expertentalk

In unserem heutigen Interview zum Thema E-Commerce sprechen wir mit Peter Seltsam, dem Gründer und Geschäftsführer der Eurotext AG, einem der führenden Language Service...

Werbung