Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Lockdown als Supergau für den Einzelhandel – neue Plattform BELUGA hilft, Warenbestände schnell weiterzuverkaufen

Der bereits gebeutelte stationäre Handel steht mit dem erneuten Lockdown ab Mittwoch vor einem Desaster. Die Warenlager sind voll, aber gleichzeitig fehlen eingeplante Profite aus dem laufenden Jahr und vor allen vom Weihnachtsgeschäft. Damit sind viele Händler nicht liquide, um Rechnungen für die Ladenmiete, Personal oder bestellte Waren zu bezahlen. Geplante Staatshilfen kommen laut Handelsverband Deutschland (HDE) dafür zu spät. Retouren-Spezialist BuyBay aus Holland zieht daher den Launch seiner neuen Plattform „BELUGA Auctions“ vor, mit der Händler Restposten und Warenüberhänge innerhalb von zwei Wochen mittels Auktionen sehr viel profitabler weiterverkaufen können als über traditionelle Kanäle. BuyBay verzichtet zudem bis Ende Januar auf seine Provision, um speziell den stationären Handel zu unterstützen.

Lockdown als Supergau für den Einzelhandel
Lockdown als Supergau für den Einzelhandel

Es sieht düster aus für den stationären Handel. Zwar plant der Bund Unternehmen, die vom bevorstehenden Shutdown betroffen sind, mit über elf Milliarden Euro pro Monat zu unterstützen. Das Verfahren sei jedoch „viel zu technokratisch“, sodass Auszahlungen erst im März fließen können, betonte Stefan Genth, HDE-Hauptgeschäftsführer, in einem aktuellen Bericht des Handelsblatts(i). Für den Handel, der jetzt Waren für die Frühjahr-Sommersaison 2021 bezahlen muss, ist dies zu spät. Auch geplante Sonderabschreibungsmöglichkeiten helfen nur sehr bedingt, da viele Einzelhändler kaum Gewinne erwirtschaften konnten.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Oliver Lauterwein, CCO Expansion, BuyBay

Oliver Lauterwein, CCO Expansion, BuyBay

„Eigentlich hatten wir geplant, Anfang 2021 unseren offiziellen Markteintritt in Deutschland mit eigener Niederlassung bekannt zu geben und dann auch die neue BELUGA-Plattform zu launchen“, erklärt Oliver Lauterwein, CCO bei BuyBay Deutschland. „Als nun aber erneut ein harter Lockdown in Deutschland und den Niederlanden angekündigt wurde, haben wir erkannt, dass eine solche Plattform dem Handel eine aktuelle Soforthilfe bieten könnte.

Da die Beta-Phase mit großen Handelspartnern aus den Niederlanden sehr erfolgreich verlaufen ist, entschloss sich BuyBay, die Plattform ab sofort sowohl für seine traditionellen Partner im Onlinebereich, aber auch für den stationären Handel zu öffnen.

Problematik beim Abverkauf von Restposten und Warenüberhängen

Restposten und Überhänge entstehen meist, wenn die tatsächliche Nachfrage für Produkte nicht so stark ist wie von Händlern vermutet. Der Händler schafft es dann nicht, die bestellte Ware selbst zu verkaufen, sodass seine Lager immer voller werden. Vor allem bei Produkten mit kurzem Lebenszyklus ist dies verheerend, da mit jedem Tag ein enormer Wertverlust entsteht. Für diese Produkte müssen andere Absatzwege gefunden werden.

Bisher ist die Liquidierung von Restposten und Warenüberhängen für die meisten Händler ein großes Verlustgeschäft. Viele Waren werden auf traditionellen Kanälen über Großeinkäufer und teilweise zu Kilopreisen verkauft. Damit erreichen die Waren oftmals weniger als 10 Prozent ihres Verkaufspreises.

Zudem ist der operative Aufwand sehr hoch, um den richtigen Käufer zu finden. Dabei muss auch sichergestellt werden, dass dieser die Artikel nicht in Konkurrenz zum eigenen Angebot verkauft – und das zu Dumping-Preisen.

Neuer Ansatz mit BELUGA Auctions

BELUGA wurde entwickelt, um den Warenabverkauf einfacher und durch ein KI-unterstütztes Auktionsmodell profitabler und sehr viel schneller zu machen. Das funktioniert folgendermaßen:

  1. Der Händler teilt mit, welche Artikel er liquidieren möchte – einschließlich des Mindestverkaufspreises sowie seiner Anforderungen zu Themen wie Marken- und Länderbeschränkungen für den Wiederverkauf.
  2. Die KI-Software der Plattform bereitet die optimale Auktion vor, um den Gewinn für den Verkauf zu maximieren und listet die Artikel online.
  3. BELUGA greift dabei auch auf das Netzwerk von BuyBay mit mehr als 300 europäischen Großabnehmern zu. Jeder von ihnen wurde als zuverlässiger Partner für den Wiederverkauf überprüft.
  4. Sobald die Waren verkauft wurden, arrangiert BuyBay den Versand für den Händler. Im Schnitt wird der Verkauf innerhalb von zwei Wochen abgewickelt.

Ein großer Vorteil für die Händler ist zudem, dass alle Wiederverkäufer von BuyBay überprüft wurden. Sie müssen als eingetragene Unternehmen in der EU oder ausgewählten europäischen Ländern außerhalb der EU registriert und mindestens seit drei Jahren erfolgreich tätig sein. Die Käufer sind vertraglich verpflichtet, alle Vorgaben der Händler und Hersteller zu Markenrichtlinien einzuhalten. Die Käufer werden durchgehend hinsichtlich ihrer Qualität überwacht. Käufer, die gegen Markenvereinbarungen verstoßen, werden sofort auf die schwarze Liste gesetzt, und rechtliche Schritte sind bei Bedarf möglich.

Erfolgreiche Beta-Phase belegt das Gewinnpotenzial

In der Beta-Phase testete BuyBay die neue Plattform mit erfolgreichen Handelsunternehmen. Dabei zeigte sich, dass die erwirtschafteten Erträge des Warenabverkaufs gegenüber traditionellen Kanälen erheblich gesteigert werden konnten, da die BELUGA-Plattform immer den höchstmöglichen Verkaufspreis erzielt. Der zweite große Vorteil ist die Geschwindigkeit der Warenliquidierung.

„Da die Verkäufe innerhalb von zwei Wochen abgewickelt werden, können Händler ihre Waren nicht nur mit mehr Profit, sondern auch sehr schnell liquidieren, wenn es finanzielle Engpässe gibt“, erläutert BuyBay Deutschland COO Lauterwein. „Um unsere bestehenden und neuen Handelspartner in der aktuellen Phase zu unterstützen, werden wir bei der Zusammenarbeit mit Händlern, die ihr Hauptgeschäft über den stationären Handel erwirtschaften, außerdem bis Ende Januar auf unsere Provision verzichten.“

Jetzt weiterlesen:

Handel 2021: Corona-Pandemie treibt Digitalisierung weiter voran

(i) https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-verband-rechnet-mit-klagen-des-einzelhandels-wegen-corona-hilfen/26719468.html?ticket=ST-12048969-K9nuhmSvPVnH3b1PAMfD-ap3

Bildquellen

  • Oliver Lauterwein: BuyBay
  • Warenlager Symbolbild: Image by Pexels from Pixabay
Advertisement
Markus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

News

Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Marketing

Mit der Unternehmensgründung geht für viele Menschen ein Traum in Erfüllung. Schließlich geht die Gründung eines Unternehmens mit zahlreichen Freiheiten und Vorteilen einher. Dennoch...

IT & Telekommunikation

Wenn man als Quereinsteiger eine Karriere in der IT-Branche anstrebt, kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um voranzukommen. Doch keine Sorge,...

News

Incentive Events sind in der heutigen Geschäftswelt zu einem wichtigen Instrument geworden, um Mitarbeiter, Partner und Kunden zu motivieren und zu belohnen. Diese Veranstaltungen...

Personal

In den letzten Jahren haben Coworking Spaces stark an Bedeutung gewonnen und sind zu einem wichtigen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Immer mehr Arbeitnehmer und...

Advertisement
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern