Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

Preisprognose: Nach einem halben Jahr könnte das neue iPhone 15 bis zu 20 Prozent günstiger sein

Am 12. September hat Apple das neue iPhone 15 vorgestellt. Die Preisvergleichsplattform idealo hat dies zum Anlass genommen, eine Preisprognose für die Modelle iPhone 15, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max zu berechnen. Laut der Analyse ist – je nach Gerät – in den ersten sechs Monaten nach Markteinführung eine Ersparnis von bis zu 20 Prozent möglich.

Die Preisvergleichsplattform idealo hat eine Preisprognose für die neuen Apple-iPhone-15-Modelle berechnet. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/22312 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Grundlage für die Preisprognose ist die tatsächliche Marktpreisentwicklung der Vorgängermodelle aus der iPhone-14- und iPhone-13-Reihe. Dabei hat idealo jeweils die beliebteste Farb- und kleinstmögliche Speichervariante betrachtet. [1] Die Prognose basiert auf der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers:

  • iPhone 15: ab 949 Euro
  • iPhone 15 Pro: ab 1.199 Euro
  • iPhone 15 Pro Max: ab 1.449 Euro
  • iPhone 15: Nach sechs Monaten womöglich 20 Prozent sparen

Kurz nach Release dürfte sich der Preis des Standard-Modells iPhone 15 kaum verändern. Ab dem dritten Monat können Käufer:innen möglicherweise schon zehn Prozent – und damit über 90 Euro – sparen. Nach einem halben Jahr sind laut der idealo Preisprognose 20 Prozent Ersparnis denkbar: Im Vergleich zur UVP von 949 Euro zahlen Verbraucher:innen dann rund 185 Euro weniger.

iPhone 15 Pro: Ein halbes Jahr warten und vielleicht 15 Prozent weniger zahlen

In den ersten Monaten nach Markteinführung dürfte der Preis des iPhone 15 Pro recht stabil bleiben. Eine spürbare Ersparnis im zweistelligen Prozentbereich ist laut Prognose erst im sechsten Monat möglich: Dann könnten Käufer:innen etwa 15 Prozent sparen – und damit rund 175 Euro.

iPhone 15 Pro Max: Nach sechs Monaten sind eventuell 16 Prozent Ersparnis möglich

Mit einem Startpreis von 1.449 Euro wird das iPhone 15 Pro Max das teuerste Modell. Absolut betrachtet können Verbraucher:innen aber auch am meisten sparen, wenn sie sich ein halbes Jahr gedulden: Laut der Prognose des Preisvergleichsportals könnte der Preis nach sechs Monaten auf rund 1.219 Euro sinken und läge dann 230 Euro unter der UVP.

„Unsere Analyse zeigt, dass es sich in der Vergangenheit gelohnt hat, mit dem Kauf des neuen iPhones zu warten“, erklärt Florian Kriegel, Preisexperte bei idealo. „Wer sich ein halbes Jahr geduldet, könnte auch im Falle der iPhone-15-Reihe zwischen 15 und 20 Prozent sparen.“ Der Experte rät außerdem dazu, sich einen Preiswecker zu stellen: „Wer die Zeit hat, kann sich auf unserer Seite einen Preiswecker stellen und sich automatisch benachrichtigen lassen, sobald das Wunschprodukt zum Wunschpreis verfügbar ist.“

Bildquellen:

  • Nach einem halben Jahr könnte das neue iPhone günstiger sein: idealo Internet GmbH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung