Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Eduard Dörrenberg verdient gutes Geld mit der Angst der Deutschen vor der Glatze

Eduard Dörrenberg verdient gutes Geld mit der Angst der Deutschen vor der Glatze. Dabei hat der 43-jährige geschäftsführende Gesellschafter des Bielefelder Familienunternehmens Dr. Wolff selbst keinerlei Probleme mit Haarausfall, wie sein dichter Haarschopf beweist. „Ich wurde mit Alpecin getauft“, witzelt er im dapd-Gespräch. Das bereits in den 30er Jahren erstmals verkaufte Präparat gegen Haarausfall ist noch immer der größte Umsatzbringer des 1905 gegründeten Familienunternehmens.

Dr. Wolff Gruppe

Von Erich Reimann

Dörrenberg, ein Urenkel des Firmengründers, übernahm vor rund 14 Jahren im Alter von 29 Jahren die Leitung des Bielefelder Spezialisten für Haut- und Haarprobleme. „Geplant war das nicht. Aber im Nachhinein gesehen war es sicher die richtige Entscheidung“, sagt er im Rückblick. Der Manager hatte Maschinenbau und Management studiert und mit einer Karriere als Internetpionier geliebäugelt.

Doch dann rief die Familie. Denn das Bielefelder Unternehmen mit den Marken Alpecin, Linola und Alcina war zwar nicht in der Krise, doch drohte es, mit seiner in die Jahre gekommenen Produktpalette den Anschluss zu verlieren. „Die Zukunftsperspektive fehlte damals etwas. Die Innovationskraft hatte nachgelassen“, erinnert sich Dörrenberg heute an die Situation, die er vorfand.

Er spuckte in die Hände und setzte mit einiger Risikobereitschaft auf neue Produkte und aggressive Werbung. Der Dauerbrenner Alpecin erhielt nicht nur zeitgemäßere Verpackungen und eine neue Wirkformel. Wirksam spielte der neue Firmenchef auch auf der Klaviatur der Ängste: So erfand das Unternehmen den „Glatzenrechner“, der den Männern ihre künftige Haarentwicklung drastisch vor Augen führte und versprach „Doping für das Haar“.

„Meine Frau sagt, ich arbeite Tag und Nacht“

Außerdem suchte und fand das Unternehmen neue Nischenmärkte . Es entwickelte mit Plantur 39 ein Mittel gegen Haarausfall für Frauen nach der Menopause und brachte mit Biorepair eine Zahncreme ohne Fluor auf den Markt. Neue Produkte haben dank Dörrenberg heute schrille Namen wie „Akne-Attack“ oder „Schuppen-Killer-Shampoo“.

Das Rezept funktioniert: Trotz scheinbar übermächtiger Konkurrenten wie Procter & Gamble oder Henkel steigerte das Unternehmen aus der westfälischen Provinz im vergangenen Jahr seinen Umsatz um zehn Prozent auf 181 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2011 lag das Plus bei sieben Prozent. „Ich vergleiche uns gerne mit Asterix im Kampf gegen die Römer“, sagt Dörrenberg. Zum Gewinn schweigt sich der Wahlgallier allerdings aus. „Wir sind da ganz zufrieden“, ist Dörrenberg nur zu entlocken.

Zweifel an der Wirksamkeit einiger Präparate, wie sie etwa von der Stiftung Warentest formuliert wurden, wischt der Manager vom Tisch. „Wir haben genug wissenschaftliche Daten, die die Leistung belegen.“ Außerdem sprächen ja die guten Verkaufszahlen für die Wirksamkeit der Mittel. „Millionen Verwender können nicht irren.“

Mitarbeiter bezeichnen den 43-Jährigen als „Workaholic“. Er trägt es gelassen. „Meine Frau sagt, ich arbeite Tag und Nacht. Aber so schlimm ist das gar nicht“, meint er. Zehn Stunden verbringe er im Durchschnitt an den Wochentagen im Büro. Und natürlich arbeite er auch zu Hause noch ein bisschen. Dennoch sei es für ihn wichtig, genug Zeit für seine drei Kinder zu haben. Sein geliebtes Golfspiel hat er dagegen stark eingeschränkt.

Tatsächlich gibt es für den Manager noch Einiges zu tun. Vor allem im Exportgeschäft hat das Familienunternehmen beträchtlichen Nachholbedarf. Das Umsatzvolumen des Auslandsgeschäfts beträgt gerade einmal zwölf Prozent. In dieser Woche flog Dörrenberg nach Brasilien, um den Markt dort zu studieren.

 

dapd

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung