Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Digitale Transformation im Unternehmen − Diese Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg

In Unternehmen geht mit der Digitalisierung vor allem einher, dass die bestehenden Geschäftsmodelle und etablierten Prozesse durch die Implementierung digitaler Technologien ergänzt beziehungsweise optimiert werden.

Unabhängig davon, ob es sich um ein mittelständisches Unternehmen, einen großen Konzern oder eine kleine Firma handelt: Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien stellen eine große Hilfe dabei dar, Werte effizienter und effektiver zu schaffen. Digitalisiert werden können sowohl Geschäftsmodelle als auch Produkte und Prozesse.

Doch welche Faktoren sind eigentlich wirklich ausschlaggebend dafür, dass die digitale Transformation im Unternehmen erfolgreich gelingt? Diese stellt der folgende Beitrag vor.

Veränderungskompetenz: Die Changeability

Die Veränderungskompetenz, die im Unternehmen herrscht, stellt den ersten wichtigen Faktor für den Erfolg der digitalen Transformation dar. Es ist nötig, dass die gesamte Unternehmensorganisation eingehend beleuchtet wird, sowohl systemische als auch strukturelle Veränderungen angestoßen und die Mitarbeiter dabei stets eingebunden werden.

In diesem Zusammenhang ist es unter anderem wichtig, Interesse an Neuem bei den Mitarbeitern zu wecken. Dafür ist wiederum das gesamte Unternehmen gefordert. Als positive Treiber kommen nicht nur das Management, sondern auch die Mitarbeiter selbst, die Agilität des Unternehmens, die grundsätzliche Innovationskraft und die Unternehmenskultur in Frage.

Hilfe bei sämtlichen Themen bezüglich der digitalen Transformation und vor allem im Hinblick auf die passenden, innovativen Softwareanwendungen bietet die Wissensplattform Digital Affin. Auf dieser erfahren Unternehmen unter anderem, wie und wo sie Software gewinnbringend einsetzen können.

Innovationskraft: Neue Wege beschreiten

Mit der digitalen Transformation geht natürlich immer ein Wandel einher. Innovationen müssen strukturiert vorangetrieben werden. Dafür kommt es auf Ideenreichtum, Kreativität und Mut zum visionären Denken an. Die Unternehmen müssen in der Lage sein, sich Neues vorstellen zu können, auch wenn dies noch nicht in der Praxis umgesetzt ist.

Auch auf eine gewisse Ausdauer kann dabei nicht verzichtet werden. Die Innovationskraft ist ausschlaggebend für den Erfolg der digitalen Transformation, denn ohne das Betreten von unbekanntem Neuland lässt sich diese kaum meistern.

Methoden- und Fachkompetenz: Schneller Wissensaustausch

Mit der Digitalisierung gehen Veränderungen von Geschäftsmodellen, Prozessen und Produkten einher. Diese Entwicklung stellt insbesondere für die Mitarbeiter eine große Herausforderung dar, die neue Rollen und Aufgaben erhalten. Diese müssen daher unbedingt in den kontinuierlichen Lernprozess eingebunden werden. Nur so kann das Unternehmen mit den sich rasant verändernden Marktverhältnissen Schritt halten.

Damit geht zudem einher, dass der Methoden- und Fachkompetenz ein hoher Stellenwert zukommt. Die Mitarbeiter müssen sich neues Fachwissen in kurzer Zeit aneignen. Dafür sind sie wiederum auf die passenden Tools und Methoden angewiesen. Die entsprechenden Angebote müssen der Belegschaft demnach durch die Führungskräfte bereitgestellt werden.

Vernetzung: Unterstützung durch externe Experten

Die digitale Transformation muss kein Unternehmen vollkommen allein meistern. Es ist wichtig, dass sich die Firmen bewusst über ihre eigenen Kompetenzen und Stärken sind ­­− sie müssen aber auch ihre Grenzen kennen. An diesen ist es dann ratsam, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Für sämtliche Bereiche der digitalen Transformation sind entsprechende Experten und Fachleute zu finden. Durch ihre Unterstützung lassen sich nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld sparen.

Datenkompetenz: Die passenden Quellen nutzen

Bei der digitalen Transformation handelt es sich um einen laufenden Prozess. Damit geht einher, dass Unternehmen ihren Status Quo in regelmäßigen Abständen hinterfragen und sich an eventuelle neue Bedürfnisse anpassen müssen.

Dafür sind sie wiederum auf die richtigen Daten angewiesen. Diese gilt es zu erheben, zu analysieren und auszuwerten. Welche Daten dabei konkret von Bedeutung sind, ist immer von dem individuellen Unternehmen abhängig.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wenn in einem Betrieb plötzlich die Bildschirme dunkel bleiben oder der Zugriff auf das zentrale Laufwerk verweigert wird, herrscht Alarmstimmung. In diesen Momenten wird...

Arbeitsleben

Während handwerkliche Exzellenz, Kreativität und Empathie weiterhin das unverrückbare Fundament eines jeden erfolgreichen Friseur- oder Kosmetiksalons bilden, verschieben sich die administrativen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen...

Wie werde ich Energieberater? Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Expertentalk

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Anforderungen an Kommunikation und Organisation verändern nicht nur Berufsbilder, sondern eröffnen auch neue Chancen für...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Werbung