fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Prämiensystem

Im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann ein Prämiensystem vereinbart werden. Ein anderer gängiger Begriff hierfür ist das Anreizsystem.

Im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann ein Prämiensystem vereinbart werden. Ein anderer gängiger Begriff hierfür ist das Anreizsystem.

Dabei handelt es sich um einen Bonus, der über die jeweilige Grundvergütung hinausgeht. Kriterien wie Leistung, Zeitraum, Umfang der Prämie und Berechtigung gelten als die entscheidenden Kriterien, die über ein Prämiensystem entscheiden. Die Bonus-Auszahlung kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen: Entweder lobt der Arbeitgeber eine einmalige Sonderzahlung aus oder er zahlt einen Prozentsatz des Gehaltes. Unterschieden wird zwischen einem personenbezogenen Prämiensystem und einem Gruppen-Prämiensystem: Letzteres sieht vor, dass ein gesamtes Team, das zum Beispiel für ein Projekt verantwortlich zeichnete, mit einem Bonus entlohnt wird.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Die Begriffe „netto“ und „brutto“ begegnen einem fast täglich und beeinflussen zahlreiche Bereiche des Lebens. Doch was genau steckt dahinter? Dieser Artikel klärt umfassend...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Die Frage „Krankmeldung ab wann“ stellt sich für viele Arbeitnehmer immer wieder. Die genaue Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Gesetzen, Arbeitsverträgen...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Expertentalk

Dr. med. Christoph Bauer ist ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit zwei erfolgreichen Praxen in München (Marienplatz) und Wolfratshausen am Starnberger See....

Ratgeber

Die E-Mail-Archivierung gewinnt in der digitalen Geschäftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, elektronische Korrespondenz rechtssicher und strukturiert zu verwalten. Eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Arbeitsleben

Ein Kündigungsschreiben zu verfassen, ist für Arbeitgeber eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es bildet den formalen Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und muss rechtlich sowie inhaltlich einwandfrei sein....

Ratgeber

Die Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Alltags, und die DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3) bildet hier eine wesentliche Grundlage. Sie richtet sich...

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der die Ansprüche der Arbeitnehmer stetig wachsen und der Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsorientiert wird, spielt die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine zentrale...

Arbeitsleben

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, sei es durch ein freiwilliges Ausscheiden oder durch eine Kündigung seitens des Arbeitgebers, entstehen oft Unsicherheiten über den verbleibenden Urlaubsanspruch....

Arbeitsleben

Jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, das Leben und die Gesundheit seiner Angestellten zu schützen. Dabei sind sowohl öffentlich-rechtliche als auch privatrechtliche Fürsorgepflichten einzuhalten. Bei bestimmten...

Werbung