Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

„Reputation ist kein Zufallsprodukt – sie ist planbar“ – Expertentalk mit Eser Akcesme

Ob Online-Bewertungen, Medienberichte oder Social Media: Die Außenwirkung eines Unternehmens entscheidet heute maßgeblich über Vertrauen, Kundenzufriedenheit und Geschäftserfolg. In einem digitalen Umfeld, das Transparenz fordert und in dem jede Meinung viral gehen kann, wird der Aufbau und Schutz der eigenen Reputation zur strategischen Managementaufgabe.

Wie Unternehmen systematisch an ihrer Außenwahrnehmung arbeiten können, erklärt Eser Akcesme im Gespräch mit business-on.de. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur TrustMyBusiness, die sich auf den strategischen Reputationsaufbau und -schutz spezialisiert hat. Im Interview spricht er über häufige Fehler, überholte Denkweisen und warum Glaubwürdigkeit mehr mit aktiver Planung als mit Glück zu tun hat.

business-on.de: Herr Akcesme, viele Unternehmen hoffen einfach auf ein gutes Image. Warum ist das aus Ihrer Sicht riskant?

Eser Akcesme: Weil Hoffnung keine Strategie ist. Reputation entsteht nicht im luftleeren Raum – sie ist das Ergebnis von Kommunikation, Verhalten und Wahrnehmung über einen längeren Zeitraum. Wer seine Außendarstellung dem Zufall überlässt, wird irgendwann von negativen Meinungen, Shitstorms oder kritischen Medienberichten überrascht – oft dann, wenn es geschäftlich besonders weh tut. Der Aufbau eines belastbaren Rufs braucht klare Ziele, verlässliche Prozesse und kontinuierliche Pflege.

business-on.de: Was macht eine gute Reputation im Unternehmenskontext eigentlich aus?

Eser Akcesme: Sie schafft Vertrauen – bei Kunden, Mitarbeitenden, Investoren und der Öffentlichkeit. Eine starke Reputation senkt Marketingkosten, erhöht die Kundenbindung, verbessert die Kreditwürdigkeit und hilft im Recruiting. Wichtig ist: Es geht nicht darum, ein weichgespültes Idealbild zu erzeugen. Gute Reputation heißt, als authentisch, kompetent und verantwortungsvoll wahrgenommen zu werden – und das in allen relevanten Kanälen.

business-on.de: Viele denken bei Reputationsmanagement nur an Krisen. Zu Recht?

Eser Akcesme: Nein, das ist ein Missverständnis. Krisenmanagement ist Reaktion. Reputationsmanagement ist Prävention. Natürlich unterstützen wir auch im Ernstfall – etwa bei rufschädigenden Google-Treffern, Imageschäden oder Bewertungsmanipulation. Aber unser Hauptgeschäft besteht darin, Unternehmen strategisch so aufzustellen, dass es gar nicht erst zur Eskalation kommt. Wer nur bei Problemen handelt, handelt zu spät.

business-on.de: Was sind aus Ihrer Sicht die häufigsten Versäumnisse im Mittelstand?

Eser Akcesme: Viele Mittelständler unterschätzen die digitale Außenwirkung. Sie investieren in Vertrieb, Produktentwicklung oder Prozesse – aber die Google-Suchergebnisse, Kundenbewertungen oder Presseberichte über sie sind entweder veraltet oder negativ. Dabei ist genau das der erste Eindruck, den neue Kunden, Bewerber oder Partner bekommen. Unsere Aufgabe ist es, diesen Eindruck aktiv zu gestalten – ehrlich, aber strategisch.

business-on.de: Wie läuft ein typisches Projekt bei TrustMyBusiness ab?

Eser Akcesme: Wir arbeiten nach einem klar strukturierten 5-Schritte-Plan: Analyse, Strategie, Content, Umsetzung, Monitoring. In der Analysephase prüfen wir, wie das Unternehmen online wahrgenommen wird – z. B. auf Google, Trustpilot, Kununu oder in Fachmedien. Dann entwickeln wir eine Strategie, die zur Zielgruppe und Unternehmens-DNA passt. Anschließend erstellen wir gezielt Inhalte – Interviews, Fachartikel, Kundenstimmen – und platzieren diese dort, wo sie Wirkung entfalten. Zuletzt sichern wir die Reputation durch aktives Monitoring und kontinuierliche Optimierung.

business-on.de: Das klingt nach einem längeren Prozess. Gibt es auch Quick Wins?

Eser Akcesme: Ja – aber nur, wenn sie eingebettet sind in eine Gesamtstrategie. Ein gutes Beispiel: Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie leicht sie ihr Google-Ergebnisbild durch strukturierte Inhalte verbessern können. Ein professionelles Unternehmensprofil, aktuelle Kundenbewertungen oder Presseveröffentlichungen sorgen schnell für mehr Vertrauen. Aber das ersetzt nicht die systematische Arbeit an langfristiger Reputation – es ist nur der Einstieg.

business-on.de: Welche Rolle spielen Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Kununu?

Eser Akcesme: Eine zentrale. Bewertungen sind digitale Empfehlungen – und sie haben eine enorme Hebelwirkung auf Kaufentscheidungen, Bewerbungen und das Markenimage. Gleichzeitig sind sie ein Einfallstor für Missbrauch: Falsche Bewertungen, anonyme Kritik oder gezielte Angriffe können großen Schaden anrichten. Deshalb gehört das Bewertungsmanagement zu unseren Kernleistungen: von der Strukturierung bis zur rechtssicheren Löschung unzulässiger Inhalte.

business-on.de: Zum Abschluss: Ihr wichtigster Rat an Unternehmer, die ihre Reputation verbessern wollen?

Eser Akcesme: Beginnen Sie heute – und beginnen Sie strukturiert. Reputationsaufbau ist keine Kampagne, sondern ein Prozess. Wer diesen Prozess aktiv gestaltet, gewinnt Kontrolle, Sichtbarkeit und Vertrauen. Und genau das sind die Ressourcen, die in einer digitalen Welt über den Erfolg entscheiden.

business-on.de: Herr Akcesme, wir danken Ihnen herzlich für das Gespräch und Ihre wertvollen Einblicke zum Thema Reputationsaufbau.

Bildquellen:

  • Reputation ist kein Zufallsprodukt: https://unsplash.com/de/fotos/mann-halt-sein-kinn-mit-blick-auf-den-laptop-computer-xj8qrWvuOEs

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die britische Hauptstadt gehört trotz Brexit und geopolitischer Umbrüche weiterhin zu den gefragtesten Zielen im europäischen Geschäftstourismus. Der Finanzdistrikt rund um Canary Wharf, zahlreiche...

Business

Auf eine Baustelle zu blicken, heißt meist: den Ist-Zustand zu sehen. Ziegel, Schalung, Mörtel. Was man nicht sieht: die Entscheidungen, die vorausgingen. Und die...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer, schneller und fordernder. Für viele Beschäftigte bedeutet dies eine dauerhafte Belastung, die über das normale Maß hinausgeht. Psychische und...

Business

In Zeiten wachsender Investitionen in Photovoltaik, Industrieanlagen und komplexe Gebäudetechnik wird ein Aspekt oft unterschätzt: Die laufende Pflege und Kontrolle der Systeme. Wartung, Reinigung...

Business

Ein Umzug ist mehr als das bloße Transportieren von Möbeln. Er bedeutet Veränderung, Organisation, Verantwortung – und oft auch Stress. Umso wichtiger ist es,...

Expertentalk

Zahnmedizin ist mehr als nur Bohren und Füllen – sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus medizinischem Fachwissen, handwerklicher Präzision und immer stärker auch technologischer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung