Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

FinTech Pliant sammelt 28 Millionen Dollar in Serie-A- Finanzierungsrunde ein

Das FinTech Pliant, das seine Kreditkartenlösung für Unternehmen in ganz Europa vor weniger als zwei Jahren auf den Markt gebracht hat, verkündet mit einer erfolgreich abgeschlossenen Serie-A-Finanzierungsrunde einen wichtigen neuen Meilenstein auf seinem Weg. Das Unternehmen hat sich 28 Millionen US-Dollar Kapital von bestehenden und neuen Investoren gesichert.

Die Pliant-Gründer Fabian Terner (links) und Malte Rau.

Das Berliner FinTech Pliant blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Neben dem Eintritt in sieben weitere europäische Märkte konnte Pliant ein sechsfaches Wachstum des eigenen Kundenportfolios verzeichnen. Nun will das Start-up mit dem Abschluss der bedeutsamen Serie-A-Finanzierungsrunde die Erfolgsgeschichte im Jahr 2023 und darüber hinaus fortsetzen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Neue und bekannte Namen unter den Investoren

Die 28-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde der Serie A wird von dem erfahrenen japanischen FinTech-Investor SBI Investment angeführt, der bereits die Serie A des bekannten deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter Solarisbank sowie die Serie-B-Runde des britischen Business-Banking FinTechs Tide geleitet hat. „SBI Investment als erfahrenen FinTech-Investor für die Leitung der Runde zu gewinnen, ist eine großartige Bestätigung unseres Ansatzes“, meint Malte Rau, CEO und Co-Founder von Pliant. Die bestehenden Investoren – Carsten Maschmeyers Alstin Capital, finleap-Gründer Ramin Niroumand über Motive Ventures (der Early-Stage-Venture-Arm von Motive Partners, ehemals embedded/capital) und neosfer (der Frühphasen-Fond der Commerzbank) – unterstützen Pliant bereits seit den Pre-Seed- und Seed-Runden im August und Dezember 2021, die sich insgesamt auf 20 Millionen US-Dollar beliefen und unterstreichen ihr bisheriges Commitment mit dieser Finanzierungsrunde erneut. Als weiterer neuer Investor tritt MS&AD Ventures aus dem Silicon Valley in San Francisco auf.

Best in Class: Pliant überzeugt mit B2B-Kreditkartenplattform

Das rasante Wachstum der letzten Jahre verdankt Pliant auch seiner zielgerichtete Produktstrategie sowie dem auf dem Markt einzigartigen Go-to-Market-Ansatz. Pliants B2B-Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Zahlungsprozesse mit physischen und virtuellen Kreditkarten zu optimieren, die sich nahtlos in bestehende Finanzprozesse und Softwaretools integrieren lassen. Darüber hinaus nutzt das FinTech sein Know-how im Bereich B2B-Kreditkarten, indem es anderen mit Pliant kooperierenden Finanzsoftwareunternehmen ermöglicht, die Pliant-Lösungen in ihre bestehenden Produkte einzubetten. Die ersten beiden Partner, die vor Kurzem eigenen Kartenprogramme eingeführt haben, sind Candis – ein Unternehmen für Rechnungsmanagement-Software – sowie Circula – ein Anbieter von Software für Reisekostenabrechnungen und Mitarbeiterleistungen.

Erfolg trotz des schwierigen Marktumfelds

Aufgrund der außergewöhnlichen Leistung im letzten Jahr und des anhaltend starken Wachstumspotenzial zählt das FinTech zu einen der wenigen aus seiner Branche, das trotz des derzeit schwierigen Marktumfelds eine bedeutende Finanzierungsrunde aufnehmen konnte. Die Investition ist dabei zugleich auch ein Lichtblick in einer für Start-ups schwierigen Zeit: Das EY Start-up Barometer meldet beispielsweise einen Rückgang der Risikokapitalinvestitionen in deutsche Start-ups um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Serie A Runde von Pliant ist die bisher größte FinTech-Finanzierung in Deutschland im Jahr 2023 und ein klares Zeichen für das Vertrauen in die Vision und den besonderen Ansatz des Unternehmens.

Ehrgeizige Pläne, unterstützt von zuversichtlichen Investoren

Laut Rau will Pliant das eingeworbene Kapital dazu nutzen, um die technischen Fähigkeiten seiner Kreditkartenlösung zu vertiefen und zu erweitern, sowie den erfolgreichen Go-to-Market-Ansatz in neuen Regionen weiter auszubauen. Auch die Investoren teilen dabei die positiven Aussichten und die langfristige strategische Vision des Start-ups. So kommentiert Yoshitaka Kitao, Representative Director, Chairman und President von SBI Investment, die Investition: „Die Vision von Pliant und seine einzigartige Go-to-Market-Strategie haben uns davon überzeugt, dass Pliant das Potenzial dazu hat, ein dominierender B2B-Kartenanbieter zu werden.“ Ramin Niroumand, Partner bei Motive Partners, ergänzt: „Das starke Wachstum im Laufe des Jahres in Verbindung mit dem hohen Grad an Modularität der Produktpalette sind Gründe dafür, dass Pliant trotz des aktuellen Marktumfelds eine so bedeutende Serie-A-Runde aufnehmen konnte“. Auch Noel Zeh von Alstin glaubt an das Geschäftsmodell: „Seit unserem Einstiegsinvestment im August 2021 hat uns Pliant mit seinem enormen Wachstum kontinuierlich beeindruckt. Wir sind – und das zeigt auch die außergewöhnliche Kundenbindung – davon überzeugt, dass Fabian, Malte und ihr Team auf dem richtigen Weg sind, die Nummer Eins unter den B2B-Kartenanbietern zu werden.“

(ots)

Bildquellen

  • FinTech Pliant sammelt 28 Millionen Dollar: infinnity financial technologies
Anzeige

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Lifestyle

Wer den tristen deutschen Wetterverhältnissen überdrüssig ist, für den mag eine Auswanderung in ferne Gefilde wie Dubai verlockend erscheinen. Nicht nur der ewige Sommer...

News

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist rückläufig - was statistisch mit allgemein dem Trend zu gesundheitsbewussterem Lebenswandel zu erklären ist, aber auch mit der während...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

Lifestyle

Ein bisschen könnte das Gefühl entstehen, ein eigenes Weingut gehört bei Topstars inzwischen zum guten Ton oder zur Grundausstattung. Sting, Brad Pitt oder Kylie...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Lifestyle

Kleider machen Leute – dies gilt vor allem beim Outfit im Management. In vielen Unternehmen hierzulande wird ein sehr formeller Dresscode verlangt. Von Männern...

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

News

Die Zeiten, in denen sich nahezu jede:r ein Auto leisten konnte, sind vorbei: Steigende Kraftstoffpreise, Lieferengpässe und ein reduziertes Gebrauchtwagenangebot verwandeln das Auto vom...

News

In der heutigen Zeit müssen sich die Betriebsabläufe in Unternehmen zunehmend an den neuen hybriden und virtuellen Arbeitsformen ausrichten. Das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen über...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern