Connect with us

Hi, what are you looking for?

Expertentalk

Mehr als Sprachtherapie: Einblicke in das Business der Logopädie

Sprachstörungen, Stimmprobleme oder Schluckbeschwerden – die Logopädie hilft Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Doch während viele dabei vor allem an einfühlsame Therapiesitzungen denken, steckt hinter einer logopädischen Praxis deutlich mehr als das. Denn Logopädinnen und Logopäden sind nicht nur Therapeutinnen und Therapeuten, sondern auch Unternehmer. Sie führen Teams, rechnen Leistungen mit Krankenkassen ab und müssen sich mit Bürokratie, Fachkräftemangel und Digitalisierung auseinandersetzen.

Was bedeutet das konkret im Alltag? Und wie gelingt der Spagat zwischen sozialem Anspruch und wirtschaftlicher Realität?

business-on.de hat mit Kastl Therapie, einer interdisziplinären Praxis aus der Region Augsburg, über die wirtschaftlichen Herausforderungen, die Organisation des Praxisbetriebs und die Zukunft des Berufs gesprochen.

Berufung trifft Business: Alltag in einer modernen Logopädiepraxis

business-on.de: Frau Kastl, viele denken bei Logopädie an Sprachübungen im Therapieraum. Wie sieht der Alltag bei Ihnen tatsächlich aus?

Kastl Therapie: Natürlich stehen die Therapien im Mittelpunkt – das ist unser Kern. Aber wer glaubt, dass wir nur mit Lauten und Sprachbildern arbeiten, irrt sich. Der organisatorische Aufwand ist enorm. Jede Woche planen wir dutzende Einzeltermine, koordinieren Vertretungen, pflegen Therapiepläne und führen Elterngespräche oder interdisziplinäre Absprachen mit Ärztinnen, Schulen und Pflegeeinrichtungen.

Gleichzeitig kümmern wir uns um Themen wie Abrechnung, Datenschutz, Mitarbeiterschulung und Praxismanagement. Ohne funktionierende Strukturen läuft da nichts. Wir sehen uns selbst als Experten für Logopädie, aber eben auch als modernes Unternehmen mit hohen Anforderungen an Organisation, Effizienz und Teamarbeit.

business-on.de: Wie groß ist Ihr Team derzeit?

Kastl Therapie: Aktuell arbeiten bei uns elf Therapeutinnen und Therapeuten in Teil- und Vollzeit. Dazu kommen zwei Verwaltungskräfte, die uns den Rücken freihalten. Wir sind außerdem an mehreren Standorten aktiv, was eine gute Kommunikation und dezentrale Verantwortung voraussetzt.

Zwischen Kassenverträgen und Formularpflicht: Wirtschaftliche Herausforderungen im Praxisalltag

business-on.de: Welche finanziellen und organisatorischen Hürden erleben Sie im Praxisbetrieb am stärksten?

Kastl Therapie: Ganz klar: die Vergütung über die gesetzlichen Krankenkassen. Unsere Leistungen sind an feste Verträge gebunden – das heißt, wir können die Preise nicht frei festlegen. Gleichzeitig steigen die Kosten für Miete, Personal, Fortbildung oder Material. Das passt oft nicht zusammen.

Ein weiteres Thema ist die Abrechnung. Jede Therapieeinheit muss exakt dokumentiert, unterschrieben und korrekt eingereicht werden. Ein kleiner Formfehler kann schon bedeuten, dass eine komplette Leistung nicht bezahlt wird. Hinzu kommen Fristen, veränderte Richtlinien oder Rückfragen der Kassen. Das kostet Zeit – Zeit, die eigentlich in die Therapie gehört.

business-on.de: Wie gehen Sie mit dieser Belastung um?

Kastl Therapie: Wir haben früh auf digitale Abrechnungsprozesse umgestellt und bilden unser Team regelmäßig fort. Trotzdem bleibt es ein Kraftakt. Es braucht klare Zuständigkeiten im Team und den Mut, auch einmal Nein zu sagen – zum Beispiel bei kurzfristigen Anfragen, die den Ablauf gefährden würden.

Therapeuten dringend gesucht: Wie die Branche mit Personalmangel kämpft

business-on.de: In vielen Gesundheitsberufen ist der Fachkräftemangel inzwischen spürbar. Wie erleben Sie das in Ihrer Praxis?

Kastl Therapie: Sehr deutlich. Gut ausgebildete Logopädinnen und Logopäden sind schwer zu finden – vor allem dann, wenn sie langfristig bleiben sollen. Viele wechseln nach wenigen Jahren den Beruf oder gehen in andere Arbeitsfelder, etwa in Kliniken oder Schulen. Die Arbeitsbelastung in der freien Praxis, gepaart mit begrenzten Gehältern und hohem Dokumentationsaufwand, schreckt viele ab.

business-on.de: Was tun Sie, um dem entgegenzuwirken?

Kastl Therapie: Wir setzen auf eine offene Teamkultur, flexible Arbeitszeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Jede neue Kollegin wird bei uns eng begleitet, bekommt feste Ansprechpartner und die Chance, sich fachlich zu spezialisieren – zum Beispiel in der Kindersprache oder in neurologischen Störungen.

Wir arbeiten auch mit Ausbildungsstätten zusammen, nehmen Praktikantinnen auf und engagieren uns für bessere Rahmenbedingungen im Berufsstand. Aber ohne politische und strukturelle Veränderungen wird es auf Dauer nicht reichen.

Zwischen App und Alltag: Wie digitale Tools die Logopädie verändern

business-on.de: Viele Gesundheitsbereiche setzen auf digitale Lösungen. Wie digital ist die Logopädie heute?

Kastl Therapie: Digitaler, als viele denken – aber mit Einschränkungen. Seit der Pandemie ist Teletherapie bei bestimmten Störungsbildern erlaubt. Das war ein wichtiger Schritt, etwa für mobil eingeschränkte Patientinnen oder für Familien mit weiter Anfahrt. Wir arbeiten auch mit digitalen Übungstools, etwa Apps zur Artikulation oder zur Wortschatzförderung.

Advertisement. Scroll to continue reading.

business-on.de: Gibt es Grenzen bei der Digitalisierung?

Kastl Therapie: Auf jeden Fall. Die Logopädie lebt vom direkten Kontakt, von Mimik, Stimme und nonverbalen Signalen. Gerade bei Kindern oder neurologisch betroffenen Patientinnen ist Präsenz oft unverzichtbar. Auch technische Voraussetzungen wie stabile Internetverbindungen oder datenschutzkonforme Plattformen sind nicht überall gegeben.

business-on.de: Also kein Ersatz für die klassische Therapie?

Kastl Therapie: Richtig. Digitale Angebote sind eine sinnvolle Ergänzung – aber kein Ersatz. Entscheidend ist, dass die Qualität der Therapie im Vordergrund bleibt. Technik darf nicht zum Selbstzweck werden.

Soziales Unternehmen oder Wirtschaftsakteur? Zwischen Verantwortung und Rentabilität

business-on.de: Logopädie ist ein Gesundheitsberuf – aber gleichzeitig betreiben Sie ein Unternehmen. Wie bringen Sie diesen Spagat zusammen?

Kastl Therapie: Das ist tatsächlich ein Balanceakt. Auf der einen Seite tragen wir eine große soziale Verantwortung: Wir arbeiten mit Kindern, mit Schlaganfall-Patientinnen, mit Menschen, die auf Sprache und Kommunikation angewiesen sind. Das verpflichtet.

Auf der anderen Seite müssen wir wirtschaftlich denken, um bestehen zu können. Mieten, Gehälter, Material – all das will bezahlt werden. Ein rein idealistischer Ansatz funktioniert im Praxisalltag leider nicht.

business-on.de: Wie positionieren Sie sich als Praxis?

Kastl Therapie: Wir verstehen uns als Praxis mit klarer therapeutischer Haltung – aber auch mit professionellen Strukturen. Qualität, Verlässlichkeit und Teamorientierung sind für uns keine Schlagworte, sondern Grundlage unserer Arbeit. Wir wollen nachhaltig wachsen, nicht auf Kosten der Mitarbeitenden oder Patientinnen.

Wirtschaftlicher Erfolg ist für uns kein Ziel an sich – sondern ein Mittel, um gute Arbeit leisten zu können.

Ausblick: Wohin steuert die Logopädie?

business-on.de: Wenn Sie einen Blick in die Zukunft werfen – wo steht die Logopädie in fünf oder zehn Jahren?

Kastl Therapie: Die Branche steht an einem Wendepunkt. Die Nachfrage steigt – durch demografischen Wandel, durch mehr Bewusstsein für Sprachentwicklungsstörungen und durch medizinischen Fortschritt. Gleichzeitig wird es für Praxen schwieriger, wirtschaftlich stabil zu bleiben, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht verbessern.

Wir hoffen auf mehr politische Unterstützung: bessere Finanzierung, weniger Bürokratie, mehr Anerkennung für unsere Arbeit. Auch eine Reform der Ausbildung wäre dringend nötig – sowohl inhaltlich als auch strukturell.

Trotz aller Herausforderungen sind wir optimistisch. Wenn es gelingt, Qualität und Wirtschaftlichkeit gemeinsam zu denken, kann die Logopädie auch in Zukunft ein starker, verlässlicher Teil der Gesundheitsversorgung bleiben.

Bildquellen:

  • Mehr als Sprachtherapie: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-menschen-notizbuch-buro-4101145/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Sprachstörungen, Stimmprobleme oder Schluckbeschwerden – die Logopädie hilft Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Doch während viele dabei vor allem an einfühlsame Therapiesitzungen denken, steckt hinter...

Expertentalk

Ob im Freundeskreis, in Retreats oder als persönliches Morgenritual: Zeremonien mit rohem Kakao gewinnen auch hierzulande an Beliebtheit. Was auf den ersten Blick wie...

Business

Ein strahlendes Lächeln öffnet Türen – diese Redensart hat durchaus ihre Berechtigung. In der Geschäftswelt entscheiden Sekunden über Erfolg oder Misserfolg. Zwar bilden Kompetenz...

Innovation

Während die Energiepreise steigen und die Anforderungen an nachhaltige Heizsysteme zunehmen, besinnen sich viele Hausbesitzer auf eine der ältesten Formen der Wärmegewinnung: das Feuer....

Growing Business

Moderne Wohnraumgestaltung steht vor einer besonderen Herausforderung: Ästhetik und Funktionalität sollten dabei perfekt harmonieren. Besonders bei offenen Küchen-Wohnkonzepten legen Immobilienbesitzer verstärkt Wert auf ein...

Business

🔍 Artikelzusammenfassung: Bargeld im Umschlag wirkt oft unpersönlich – kreative Verpackung oder langfristige Anlagen sind die bessere Wahl. Altersgerechte Geldgeschenke berücksichtigen Anlass, Beziehung und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung