Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Sparen bis der Arzt (nicht mehr) kommt

Das Gesundheitssystem ächzt und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fordern von allen, die an ihm verdienen, mehr Geld. Die Pharmaindustrie soll für die Jahre 2023 und 2024 eine „Solidaritätsabgabe“ leisten. Ärzte erhalten kein Extrabudget für neue Patienten und der Apothekenabschlag für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Zubereitungen wurde zum 1. Januar von 1,77 Euro auf 2 Euro angehoben. „Damit ist der Notdienstzuschlag von 21 Cent schon wieder weg“, rechnet Nadine Freialdenhoven, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Nordrhein, vor.

Nadine Freialdenhoven

Der Apothekerin, die vier Apotheken im Rhein-Erft-Kreis führt, geht es nicht um die 23 Cent weniger Umsatz, sondern darum, dass stationäre Apotheken durch die Lieferengpässe bei Arzneimitteln immer öfter nach Alternativen suchen müssen, um die Kunden mit den benötigten Medikamenten zu versorgen.

„Gleichzeitig sinkt die Zahl der stationären Apotheken, das heißt, dass immer weniger Apotheken mehr leisten müssen.“ Dazu gehört vor allem die Beratung vor Ort, die nicht vergütet wird, aber so manchem Kunden einen Krankenhausaufenthalt erspart. Vor ein paar Tagen wollte ein junger Mann Ibuprofen kaufen. Auf Nachfrage der Apothekerin kam heraus, dass der Kunde bereits Blutverdünner nimmt. Eine Kombination, die zu Magenbluten führen kann, wie Freialdenhoven weiß. Sie verkaufte dem Kunden stattdessen Paracetamol gegen seine Schmerzen.

Dieser Fall in der Freialdenhoven-Apotheke ist kein Einzelfall. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) durchgeführt wurde, nehmen ein Viertel aller Befragten drei oder mehr Medikamente dauerhaft ein, verschrieben von Haus- und Fachärzten, die oft nichts von den Verschreibungen der Kollegen wissen. „Die stationären Apotheken entlasten mit ihren Beratungsleistungen das Gesundheitssystem ohne Gegenleistung. Anstatt das zu honorieren, wurde der gesetzliche Apothekenabschlag angehoben. Das macht auch den Beruf für den Nachwuchs nicht attraktiver“, ist sich Freialdenhoven sicher.

Bildquellen:

  • Nadine Freialdenhoven: Freialdenhoven Apotheken

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Aktuell

Brillen online zu kaufen liegt im Trend: Schnell ein Modell auswählen, Maßangaben eingeben, fertig – in wenigen Tagen liegt die neue Sehhilfe im Briefkasten....

Arbeitsleben

Die Welt ist vernetzter denn je. Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in Unternehmen, auf Reisen, in internationalen Teams oder beim digitalen Austausch. Doch...

Karriere

Gerade Zähne allein reichen heute nicht mehr aus, um sich als Kieferorthopädie-Praxis erfolgreich zu behaupten. Der Anspruch an Qualität, Komfort und Service ist in...

Business

Verpackungen sind überall – und doch denkt kaum jemand darüber nach, wer eigentlich dahintersteckt. Seit fast fünf Jahrzehnten sorgt Papka e.K. dafür, dass Produkte...

Aktuell

Stillstand auf der Baustelle ist kein seltener Anblick. Mal fehlt das Material, mal wartet ein Gewerk auf das andere, und oft weiß keiner so...

Business

Matratzen kaufen war früher eine eher lästige Angelegenheit: stundenlang durch Möbelhäuser laufen, auf zig Modellen probeliegen, während ein Verkäufer skeptisch danebensteht. Heute läuft das...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Werbung