Steuern sind nicht kompliziert – solange man die richtigen Ansprechpartner hat. Die Kanzlei Zahlmann Klose Nolting gehört zu jenen, bei denen fachliche Tiefe und persönliche Betreuung nicht im Widerspruch stehen. Als erfahrener Partner für Steuerberatung in Bad Oeynhausen und Umgebung begleitet das Team Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen durch alle steuerlichen Fragen – von der klassischen Jahresabschlusserstellung bis hin zu komplexen Umstrukturierungsprozessen.
Was auffällt, ist der langfristige Blick auf Mandatsverhältnisse. Viele der betreuten Unternehmen arbeiten seit Jahrzehnten mit der Kanzlei zusammen – auch, weil neben der fachlichen Qualität immer der Mensch mitgedacht wird. Das zeigt sich im täglichen Kontakt, aber auch in der Art, wie das Team aufgestellt ist: mit hoher Kontinuität, klaren Zuständigkeiten und gezielter Spezialisierung.
Digitalisierung ist dabei kein Trend, sondern Teil der Struktur. Von der digitalen Buchführung über automatisierte Lohnprozesse bis zum papierlosen Datenaustausch ist vieles bereits umgesetzt. Gleichzeitig bleibt genug Raum für Beratung, die nicht nach Schema F verläuft – etwa bei Nachfolgefragen, strategischer Planung oder im Rahmen der Wirtschaftsprüfung.
Ein zweiter Blick lohnt sich auch auf die Arbeitsweise innerhalb des Teams. Flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten und ein spürbar wertschätzendes Umfeld machen die Kanzlei auch für Fachkräfte attraktiv – ein Punkt, der gerade im Steuerwesen nicht selbstverständlich ist.
Ein Gespräch über Vertrauen, Digitalisierung und die Verantwortung, wirtschaftliche Entscheidungen nicht nur rechtlich richtig, sondern auch unternehmerisch sinnvoll zu begleiten.
Business-on: Viele Ihrer Mandanten begleiten Sie seit Jahren. Welche Rolle spielt dabei die persönliche Ebene – gerade in einem Bereich, der oft sehr zahlengetrieben wirkt?
Die persönliche Ebene spielt für uns eine zentrale Rolle – und das gerade in einem Bereich, der auf den ersten Blick stark zahlengetrieben erscheint. Hinter jeder Zahl stehen schließlich Menschen, Werte und oft auch Lebenswerke. Viele unserer Mandanten begleiten wir bereits seit vielen Jahren, manche sogar über mehrere Generationen hinweg innerhalb derselben Familie. Dieses langfristige Vertrauen entsteht nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern vor allem durch ein echtes gegenseitiges Verständnis.
Wir nehmen uns die Zeit, unsere Mandanten wirklich kennenzulernen – nicht nur in ihrer wirtschaftlichen Situation, sondern auch in ihren persönlichen Zielen, Überzeugungen und der individuellen Geschichte des Unternehmens oder der Familie. Diese Nähe ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die weit über das rein Steuerliche hinausgehen. Und genau das macht die Zusammenarbeit so wertvoll – für beide Seiten.
Business-on: Ihre Kanzlei zählt zu den Vorreitern bei der digitalen Buchführung. Wo liegen die größten Vorteile für Mandanten, und welche Herausforderungen sind mit der Umstellung verbunden?
Die digitale Buchführung bringt für unsere Mandanten vor allem mehr Effizienz, Transparenz und jederzeit aktuelle Zahlen. Belege werden digital verarbeitet, was Zeit spart und die Zusammenarbeit deutlich erleichtert.
Gerade zu Beginn der Umstellung nehmen wir uns viel Zeit für den Austausch mit dem Mandanten. Gemeinsam prüfen wir, welche Programme und Schnittstellen am besten passen, und begleiten den gesamten Einführungsprozess eng. So stellen wir sicher, dass die Digitalisierung nicht zur Hürde, sondern schnell zum echten Mehrwert wird.
Business-on: Bei der Nachfolgeplanung und Restrukturierung sind oft sehr individuelle Lösungen gefragt. Wie nähern Sie sich solchen komplexen Prozessen gemeinsam mit den Mandanten?
Nachfolgeplanung und Restrukturierung sind Themen, die nie nach Schema F funktionieren. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Geschichte, familiäre Strukturen und wirtschaftliche Herausforderungen mit. Deshalb starten wir immer mit einem offenen, intensiven Austausch und entwickeln auf dieser Basis individuelle Lösungen.
Unsere Mandanten profitieren dabei von langjähriger Erfahrung und fundierter Fachkompetenz – unter anderem als Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.). Wir wissen, worauf es ankommt, und übernehmen Verantwortung: von der Erfolgs- und Finanzplanung bis zur aktiven Begleitung bei Bank- oder Lieferantengesprächen.
Gerade in anspruchsvollen Phasen wird eine professionelle Unterstützung von externer Seite oft sogar erwartet – und genau hier stehen wir unseren Mandanten mit klarem Blick und einem starken Team verlässlich zur Seite.
Business-on: Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen, ist in vielen Kanzleien ein Dauerthema. Wie gelingt es Ihnen, als Arbeitgeber verlässlich und gleichzeitig attraktiv zu bleiben?
Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, gelingt uns vor allem durch eine Kultur des Miteinanders und der Entwicklung. Viele unserer Mitarbeitenden begleiten uns seit ihrer Ausbildung und bleiben auch auf dem Weg bis zum Steuerberaterexamen – und darüber hinaus – ein fester Teil unseres Teams.
Wir setzen bewusst auf eine eigene Ausbildung und fördern individuelle Stärken gezielt. Gleichzeitig schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das nicht nur fachlich fordert, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung und echte Teamarbeit bietet.
Verlässlichkeit und Wertschätzung sind für uns zentrale Werte – das spüren unsere Mitarbeitenden, und das macht uns als Arbeitgeber dauerhaft attraktiv.
Bildquellen:
- Steuerberatung: Foto von Scott Graham auf Unsplash
