Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Acht Milliarden Euro für Klimaschutzprojekte in NRW

Acht Milliarden Euro für ökologische Projekte und 25 Millionen Tonnen eingespartes Kohlendioxid – das ist die Bilanz aus zehn Jahren NRW.BANK.Green Bond. Seit 2013 hat die Förderbank für Nordrhein-Westfalen insgesamt 14 grüne Anleihen platziert. Damals hatte sie als erste regionale Förderbank in Europa einen Green Bond emittiert.

„Unsere Green Bonds sind seit dem Start eine echte Erfolgsgeschichte. Wir leisten so einen wichtigen Beitrag zur Transformation hin zu einem klimaneutralen Nordrhein-Westfalen“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Die große Transparenz sowie die hohen Qualitätsstandards der Anleihe haben die Investoren von Anfang an überzeugt. Gleichzeitig konnten wir als Vorreiterin Impulse im Markt setzen.“

Mit ihren Green Bonds trägt die NRW.BANK dazu bei, mehr klimafreundliche Projekte in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, die im Einklang mit der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen stehen – und das zu sehr günstigen Konditionen.

Allein für den Emscherumbau, das größte wasserwirtschaftliche Projekt in der EU und die größte Infrastrukturmaßnahme Nordrhein-Westfalens, hat die NRW.BANK über ihre Green Bonds bislang fast zwei Milliarden Euro bereitgestellt. Die positiven Effekte des Projekts sind in der Region deutlich spürbar: Leben kehrt in und an den Fluss zurück, die Artenvielfalt nimmt zu. Durch neugeschaffene Auen, zusätzliche Versickerungsflächen und den Bau des Phoenix Sees, der große Wassermassen zwischenspeichern kann, ist die Emscherregion heute besser in der Lage, mit Extremwetterereignissen umzugehen. Parallel ist die Lebensqualität entlang des Flusses deutlich gestiegen. Weitere Projekte, die über die Anleihen refinanziert wurden, sind beispielsweise der Bürgerwindpark Gescher, emissionsfreie Züge und Busse für Verkehrsbetriebe oder der Klima-Campus Lichtenau, eine sanierte Schule, die heute weitgehend ohne den Einsatz fossiler Energien auskommt.

Wie wirksam die Investments sind, zeigt die Analyse des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI). Laut der Berechnungen sparen die über die NRW.BANK.Green Bonds refinanzierten Projekte in Summe Treibhausgase in Höhe von bisher rund 25 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten ein.

Die NRW.BANK emittiert jedes Jahr bis zu zwei Green Bonds. Bis 2021 belief sich das Volumen je Anleihe auf 500 Millionen Euro. Seit 2022 emittierte die NRW.BANK zwei Green Bonds mit einem Volumen von je 1,0 Milliarde Euro.

Bildquellen:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Die Industrie 4.0 eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung von Planungs- und Produktionsprozessen. Dabei können sie sich verschiedener Hilfsmittel wie zum Beispiel vernetzter...

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

Ratgeber

Jahr für Jahr dasselbe Ritual. In Jahresgesprächen handeln die Einkäufer der Industrie und die Verkäufer ihrer Zulieferer die Modalitäten der Zusammenarbeit fürs kommende Jahr...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Die Industrie 4.0 eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung von Planungs- und Produktionsprozessen. Dabei können sie sich verschiedener Hilfsmittel wie zum Beispiel vernetzter...

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

Werbung