Connect with us

Hi, what are you looking for?

Steuertipps

Auswärtstätigkeit: Steuerregeln bei zeitlich befristeter Entsendung

Wird ein Angestellter im Rahmen einer befristeten Abordnung an einer anderen betrieblichen Einrichtung seines Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens eingesetzt, wird diese nicht zu seiner regelmäßigen Arbeitsstätte. Das hat zur Folge, dass Reisekosten vorliegen können.

Wird ein Angestellter im Rahmen einer befristeten Abordnung an einer anderen betrieblichen Einrichtung seines Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens eingesetzt, wird diese nicht zu seiner regelmäßigen Arbeitsstätte. Das hat zur Folge, dass Reisekosten vorliegen können.

Die OFD Münster erläutert mit Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 1/2011 vom 4.1.2011, ob und in welchem Umfang der Aufwand für die dort neu bezogene Unterkunft als Werbungskosten (zur Werbungskosten Definition) abgezogen oder alternativ vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden kann. Dabei ist zwischen zwei Fallgestaltungen zu unterscheiden:

Aufgabe der bisherigen Wohnung

Die Kosten für die einzige Wohnung am neuen Beschäftigungsort gehören zur privaten Lebensführung, sind bereits durch den Grundfreibetrag abgedeckt und es fallen daher keine ausschließlich beruflich veranlassten Mehrkosten an. Dies gilt auch in den Fällen, in denen der Arbeitnehmer über die bisherige Wohnung während der Dauer der Entsendung nicht jederzeit verfügen kann, weil er sie zum Beispiel vermietet hat. Insoweit sind die Unterbringungskosten am neuen Beschäftigungsort weder Werbungskosten noch können sie vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden.

Mitarbeiter behält seine bisherige Wohnung

Die beruflich veranlassten Unterbringungskosten für die weitere Wohnung am neuen Beschäftigungsort können als Werbungskosten abgezogen oder vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden. Den Arbeitnehmer trifft die Feststellungslast dafür, dass die bisherige Wohnung nicht aufgegeben wurde. Er muss dem Finanzamt also nachweisen, dass er das bisherige Domizil weiterhin vorhält – etwa für seinen Ehepartner. Wohnen die Familienmitglieder ebenfalls am neuen Beschäftigungsort, sind die Wohnungsaufwendungen in einen beruflich und einen privat veranlassten Anteil aufzuteilen. Entscheidend ist, welche Mehrkosten hierdurch gegenüber der ausschließlichen Unterbringung des Mitarbeiters entstehen. Der Aufteilungsmaßstab kann im Weg einer ermessensgerechten Schätzung erfolgen, wobei eine Aufteilung der Kosten nach Köpfen nicht zu einem sachgerechten Ergebnis führen dürfte. Es bestehen keine Bedenken, 60 Quadratmeter als beruflichen Mehraufwand anzuerkennen. Hierfür sind die tatsächlich entstehenden Aufwendungen zu Grunde zu legen.

Beispiel: Ein Arbeitnehmer wohnt mit seiner Ehefrau und zwei Kindern in einer 150 qm großen Mietwohnung. Die Aufwendungen betragen monatlich 1.050 Euro (7 Euro/qm). Von den 150 qm können 60 qm als beruflich veranlasst und der darüber hinausgehende Anteil als privat veranlasst geschätzt werden mit der Folge, dass 420 Euro (7 Euro x 60 qm) als Werbungskosten abgezogen beziehungsweise vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden können.

Für die Ermittlung der abzugsfähigen/steuerfrei erstattungsfähigen Verpflegungsmehraufwendungen ist auf die Abwesenheitsdauer von der bisherigen Wohnung (nicht von der Wohnung am Beschäftigungsort) abzustellen. Dabei lassen sich Verpflegungsmehraufwendungen steuerlich nur für die ersten drei Monate geltend machen, und zwar mit Pauschbeträgen von 24 Euro pro vollem Kalendertag der Abwesenheit.

 

VSRW-Verlag

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Fachärztinnen und Fachärzte tragen Verantwortung – medizinisch wie unternehmerisch. Denn mit der Entscheidung für eine eigene Praxis übernehmen sie weit mehr als nur die...

Aktuell

Der Bau seismisch sicherer Gebäude, energieeffizienter Wohnanlagen und langlebiger Infrastrukturen stellt Betriebe heute vor hohe technische und organisatorische Anforderungen. Gerade in diesem Umfeld gewinnen...

Aktuell

Das Elektrotechnik-Handwerk steht unter Druck: Digitalisierung, steigende Anforderungen und der Mangel an Fachkräften verändern die Branche grundlegend. Wer heute erfolgreich am Markt bestehen will,...

Business

Handarbeit galt lange als nostalgisches Relikt – heute erlebt sie eine wirtschaftliche Wiedergeburt. Ob Feinkost, Möbel, Mode oder Technik: Manufakturprodukte stehen für Qualität, Herkunft...

Arbeitsleben

Teammeetings zählen zu den wichtigsten Kommunikationsformaten im Berufsalltag. Sie fördern den Austausch, stärken das Wir-Gefühl und dienen der Koordination gemeinsamer Projekte. Doch allzu oft...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Business

Ein Betriebsrat ist für die Beschäftigten ein echter Vorteil. Er sorgt für mehr Mitbestimmung und stärkt die Rechte und damit das Wohlbefinden der Belegschaft....

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, in dem die Wertschätzung von Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus rückt. Anerkennung ist längst nicht mehr nur...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Lifestyle

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist weit mehr als nur ein Nice-to-have – sie ist eine essenzielle Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Gesunde und...

Werbung