Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Das ABC der Shishas: Wasserpfeifen und Equipment für Anfänger

Das Rauchen von Wasserpfeifen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für viele Menschen. Wer sich den Genuss nach Hause holen möchte, muss sich nicht nur eine Shisha kaufen, sondern auch das passende Zubehör, und lernen, wie man damit umgeht. Hier ist das ABC für Erstbesitzer und Fans von Wasserpfeifen.

Woher bekomme ich eine Shisha und ihr Zubehör?

Es gibt sowohl Fachgeschäfte für Wasserpfeifen als auch Online-Fachhändler. Gute Items und Preise findet man in beiden. Die persönliche Beratung in einem Geschäft wird Online durch die Produktbeschreibungen und den einfachen Zugriff auf Reviews und Bewertungen ersetzt. Viele Online-Shops bieten zudem die Möglichkeit, die Händler und ihren Kundenservice zu kontaktieren, falls man weitere Fragen hat, die geklärt werden müssen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Das Internet macht das Kaufen von einer Wasserpfeife und dem Zubehör insofern einfacher, dass wir dort einen leichteren Überblick über verfügbare Waren und Preise haben. Oft finden wir dort die besseren Angebote. Wer online nach dem passenden Händler sucht, finden beispielsweise hier mehr Informationen.

Was braucht man zum Wasserpfeife-Rauchen?

Wer eine Shisha kauft, hat nicht immer gleich alles zur Hand, um loszulegen, oder kann das Zubehör zumindest durch hochwertigere Einzelteile ersetzen. Zum Nutzen der Shisha brauchen wir mindestens:

  • Eine Shisha-Bowl
  • Eine Rauchsäule
  • Einen Ascheteller
  • Einen Tabakkopf (mit Aufsatz)
  • Mindestens einen Schlauch mit Mundstück
  • Eine Kohlezange
  • Shisha-Kohle
  • Tabak
  • Eine Feuerquelle
  • Wasser

Die Bauteile der Shisha (Bowl, Säule, Ascheteller, Schläuche) sind mit Dichtungen und Steck- oder Schraubsystemen miteinander verbunden, sodass kein Rauch aus ihnen entweichen kann, ohne, dass er durch den Schlauch geleitet wird, durch den wir ihn einatmen. Verschiedene Ventile sorgen dabei für den Austausch über die richtigen Wege oder die Möglichkeit, den Rauch, wenn nötig, aus der Shisha zu entlassen.

Die passende Qualität

Wie in anderen Bereichen können die Einzelteile und das Zubehör einer Shisha verschiedene Qualitätsstufen haben. Wie so oft sind niedrige Preise größtenteils ein Zeichen für mangelhafte Produkte. Damit die Wasserpfeife lange lebt und man bei der Nutzung keine Schadstoffe einatmet oder eine mangelhafte Erfahrung macht, sollte man auf das passende Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Die genutzten Materialien und ihre Verarbeitung sind entscheidend. Am häufigsten werden Bowls aus Glas und Rauchsäulen aus Metall verwendet. Sie sind langlebig und hygienisch. Dabei sollte beides nicht zu dünn und blechern sein.

  • Glas ist das beste Material für eine Wasserpfeifenbowl. Alternativ gibt es Bowls aus Acryl-/Plexiglas. Es ist leichter und weniger zerbrechlich. Dafür fühlt es sich weniger wertvoll an und ist weniger langlebig.
  • Gute Metalle für die Rauchsäule sind Aluminium oder Edelstahl. Metalle, wie Messing können den Geschmack des Tabaks annehmen und abgeben, was bei dem Wechsel von Tabaksorten ungünstig ist. Bei gleichbleibendem Tabak kann es aber auch einen positiven Verstärkungseffekt haben.
  • Bei Mundstücken kann das Material darüber entscheiden, wie hygienisch ihre Nutzung ist oder wie oft wir sie austauschen müssen. Das ist insbesondere wichtig, wenn die Raucher wechseln und wir sie desinfizieren müssen. Glas und Aluminium sind hier bessere Materialien als Kunststoff. Bei manchen Shishas lassen sich die Mundstücke leicht abnehmen, sodass jeder Nutzer sein persönliches Mundstück nutzen kann.

Wichtige Elemente in der Qualität von Shishas sind beispielsweise:

  • Eine hochwertig wirkende Verarbeitung, z. B. keine unsauberen Schweißnähte und scharfe Kanten
  • Dickes, stabiles Glas und kein Blech für die Rauchsäule
  • Das passende Metall (Edelstahl ist empfohlen)
  • Stabile, dicke und elastische Dichtungen bzw. Stecksysteme

Weitere Faktoren für die Auswahl der Shisha

Neben diesen Qualitätsunterschieden gibt es noch andere Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl einer Shisha. Dazu gehören die Größe und Anzahl der Schlauchanschlüsse und die Art und Weise, wie wir die Wasserpfeife nutzen möchten.

  • Größe

Je kleiner die Bowl einer Shisha, desto weniger Rauch entsteht, den wir einatmen können. Rauchen wir regelmäßig mit mehreren Personen, lohnt sich eine etwas größere Bowl, damit mehr Rauch vorhanden ist, der an die einzelnen Raucher weitergegeben werden kann.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Eine große Shisha ist dafür nicht unbedingt hilfreich, wenn wir häufig damit reisen wollen, zum Beispiel bei einem Urlaub oder für eine Party an einem anderen Ort.

  • Anzahl der Schlauchanschlüsse

Auch wenn wir mit mehreren Menschen rauchen möchten, lohnt es sich nicht, die größte Shisha mit den meisten Anschlüssen für Schläuche zu kaufen. Je mehr Anschlüsse es gibt, desto mehr Platz und Wege hat der Rauch, um zu entweichen. Dadurch wird er dünner, und die Menschen haben weniger Rauch, den sie einatmen können.

Zudem entsteht so mehr Zug auf die Kohle, die den Tabak damit zu stark erhitzen und verbrennen kann. Auch bei mehreren Rauchern lohnt es sich deshalb, nur einen oder wenige Schläuche zu nutzen, und wenn nötig das Mundstück dabei auszutauschen.

Zubehör

  • Auf der Shisha steckt ein Kopf für den Tabak. Er wird hier in eine Vertiefung gelegt. Darüber wird optional ein Kohleaufsatz oder eine Alufolie mit Löchern aufgelegt, auf der die Kohle platziert wird. Die glühende Kohle erhitzt den Tabak, damit der Rauch entsteht, den wir einatmen können. Eine Kaminhaube macht es möglich, auch mit Naturkohle eine gleichmäßige Erhitzung zu erzeugen. Deshalb eignet sich dieser Aufsatz, insbesondere für Anfänger.
  • Die Größe und Art der Kohle bestimmt, wie lange sie brennt und ob sie einen neutralen Geschmack und unaufdringlichen Geruch produziert. Kohle ohne chemische Zusätze brennt meist weniger effektiv, ist dafür aber auch gesünder. Die Kaminhaube erhitzt sie dennoch ausreichend.
  • Tabak kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen und mit oder ohne Nikotingehalt geraucht werden. Die Auswahl entscheidet den Geschmack und dessen Intensität, sowie die Hitzeresistenz und Menge an Rauch, die er produziert. Hier lohnt es sich, auf Bewertungen zu achten, um einen Hersteller mit guter Qualität zu finden, und dessen Produkte auszuprobieren, um den Tabak zu finden, der einem persönlich schmeckt.

Gesundheitsfaktoren

Das Rauchen von Wasserpfeifen wird oft als gesünder vermarktet als das Rauchen von Zigaretten. In vielerlei Hinsicht ist das auch wahr. Hier fehlen Schadstoffe, wie Teer und verbrannter Tabak, die wir beim Rauchen einatmen. Das bedeutet nicht, dass Shisha-Rauch vollkommen unbedenklich ist. Wie wir die Wasserpfeife nutzen, ist entscheidend.

Beispielsweise ist es häufig der trügerische und sanfte Geschmack von Shisha-Tabak, der oft mit fruchtigen Geschmacksstoffen versehen ist, der Probleme verursacht. Er kann Menschen dazu verleiten, unkontrolliert mehr zu rauchen als sie sollten.

Auch das Wasser, das den Rauch abkühlt, macht es angenehmer, ihn einzuatmen, weshalb manche ihn tiefer inhalieren und die Nikotinkonzentration von nikotinhaltigem Tabak in ihrem Blut innerhalb kürzester Zeit steigern können.

In geschlossenen Räumen kann zudem auch Shisha-Rauch zu Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen führen, wenn nicht genug gelüftet wird.

Auch das Rauchen von Shisha hat daher auch Abhängigkeitspotential, das die niedrigere Schadstoffbelastung im Vergleich zu Zigaretten durch mehr Nutzung ausgleichen kann. Wie so häufig ist die gezielte und verantwortungsvolle Nutzung des Genussmittels der Faktor, der unsere Gesundheit schonen kann.

Auch die Qualität und die Inhaltsstoffe des Tabaks sind dabei nicht unwichtig. Bei der Auswahl hochwertiger Produkte vermindern wir die Schadstoffe, die wir ungewollt einatmen.

Fazit

Wasserpfeifen ermöglichen uns das gemütliche Rauchen von geschmackvollen Tabakvariationen, in Gruppen oder alleine. Die beliebte Konsumform können wir in Shishabars wahrnehmen, oder uns selbst eine Wasserpfeife und das nötige Zubehör zu kaufen, um zu Hause zu rauchen. Dabei sollten wir auf unsere geplante Konsumform achten, um die richtige Größe der Shisha und die Anzahl der Schlauchanschlüsse einzuschätzen.

Noch dazu ist die Qualität der Wasserpfeife, ihrer Materialien und ihrer Verarbeitung wichtig. Online-Händler und Fachgeschäfte können uns mit guter Beratung und den passenden Angeboten dabei helfen, die richtige Auswahl zu treffen.

 

Bildquellen

Anzeige

News

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist rückläufig - was statistisch mit allgemein dem Trend zu gesundheitsbewussterem Lebenswandel zu erklären ist, aber auch mit der während...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

Lifestyle

Ein bisschen könnte das Gefühl entstehen, ein eigenes Weingut gehört bei Topstars inzwischen zum guten Ton oder zur Grundausstattung. Sting, Brad Pitt oder Kylie...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Finanzen

Existenzgründer und auch langjährige Selbstständige gehen im Vergleich zu Angestellten grundsätzlich ein deutlich höheres finanzielles Risiko ein. Schließlich gibt es für Selbstständige am Ende...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Lifestyle

Wer vermutet, dass sein Kind hörbeeinträchtigt sein könnte, sollte es baldmöglichst testen lassen. Denn unbehandelt kann sich die Hörminderung weiter verschlechtern. Manchmal hilft eine...

Lifestyle

Eine Work-Life-Balance ist heutzutage wichtiger denn je. In unserem modernen Zeitalter geht alles immer schneller und wir stellen unrealistische Erwartungen an uns selbst. Um...

Lifestyle

Obwohl Deutschland ein schönes Land ist, welches seinen Bürgern ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bietet, haben immer mehr Menschen den Wunsch nach einem Leben...

Lifestyle

Wenn Sie unter Haarverlust leiden, haben Sie eventuell bereits über eine Eigenhaarverpflanzung nachgedacht. Die Transplantation ist die einzige dauerhafte Lösung bei Haarausfall. Doch welche...

News

Wer schon einmal eine tiefgreifende Krise erlebt hat, weiß, wie schwierig ein Neustart sein kann. Um wieder neu zu starten und die eigene Lebensfreude...

News

Nur physisch und mental gesunde Menschen können privat und beruflich Höchstleistungen erbringen. Daraus ergibt sich für die Personalverantwortlichen die Notwendigkeit, über den gesundheitlichen Zustand...

News

Sie zählen zu den Volksleiden schlechthin. Nach einer Studie des Robert-Koch Instituts leiden in Deutschland fast zwei Drittel der Menschen mindestens einmal im Jahr...

News

Für den Kauf eines Wohnmobils gilt das gleiche wie für jede teure Anschaffung: Ein Fehlkauf kommt teuer. Die Entscheidung für das eine oder andere...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern