Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Das hören die Deutschen bei der Autofahrt am liebsten

Das Radio gehört zur obligatorischen Ausstattung des Autos. Doch was genau macht Audio-Unterhaltung zu einem derart wichtigen Bestandteil des Straßenverkehrs? Ob Nachrichten, Musik-Streaming oder Hörspiel – der richtige Sound kann jede Tour zu einem ganz besonderen Moment machen und die Fahrtzeit rasch verfliegen lassen. Mit dem richtigen Soundtrack wird der Arbeitsweg zur Partymeile, mit dem passenden Podcast zur informativen Lehrstunde. Doch nicht nur gegen Langeweile hilft die akustische Begleitung bei der Fahrt, auch die Verkehrssicherheit kann davon profitieren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema „Audio-Unterhaltung im Auto“[1] hervor, bei der 1.029 Personen über 18 Jahren dazu befragt wurden, was genau im Auto gehört wird und welchen Einfluss verschiedene Audio-Formate auf die Fahrt haben.

Für 94 Prozent der Befragten gehört die passende Audiobegleitung zum Autofahren dazu.

Für fast jeden Befragten (94 Prozent) gehört die passende Audiobegleitung zum Autofahren dazu. Besonders die Musik spielt hier eine bedeutende Rolle: Vorzugsweise lassen sich die Hälfte der Autofahrer (50 Prozent) dabei von eigenen Playlists beschallen, während 39 Prozent der Befragten auf das Programm der Radiosender mit einem perfekten Mix aus Songs, News und Entertainment schwören.

Mitsingen oder gespannt lauschen?

Die richtige Musik kann Autofahrer auf Hochtouren bringen und zu stimmungsvollen Karaoke-Sessions verleiten. Das bestätigt jeder Fünfte (22 Prozent) und gibt an, beim Fahren laut mitzusingen. Weitere 19 Prozent würden zumindest durch Summen oder Pfeifen mit einstimmen, während fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) innerlich genießt, ohne dies nach außen zu zeigen. Zu den beliebtesten Musikgenres gehören Pop-Musik (60 Prozent) und das Beste aus den Charts (46 Prozent), gefolgt von Schlagern (40 Prozent), Oldies (36 Prozent) sowie Rock & Metal (36 Prozent). Doch nicht nur musikalische Formate stellen das fahrende Publikum zufrieden: Insbesondere auf langen Strecken erfreuen sich etwa 23 Prozent der Befragten an gesprochenen Inhalten. Die beliebtesten Podcast-Genres der Deutschen: Nachrichten & Politik (39 Prozent) sowie Talk & Comedy (28 Prozent).

Mehr Taktgefühl am Steuer: Wie Musik die Autofahrt sicherer macht

Mit dem richtigen Klang auf der Fahrt lässt sich nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Verkehrssicherheit steigern. Wer also behauptet, Audio-Formate lenken vom Autofahren ab, fährt falsch: Etwa ein Drittel der Befragten (31 Prozent) behauptet, sich mit akustischer Begleitung besser konzentrieren zu können, während zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmer (66 Prozent) im eingeschalteten Radio das Potenzial erkennen, immer informiert zu bleiben und somit auf mögliche Gefahren, wie z. B. Glatteis, Regenschauer oder Unfälle besser vorbereitet zu sein.

Im Allgemeinen verhalten sich deutsche Autofahrer verantwortungsbewusst im Umgang mit  Audio-Unterhaltung im Fahrzeug und legen Wert auf Sicherheit. Das zeigt sich unter anderem in einer amüsanten Selbsteinschätzung vieler Deutscher: Während die meisten (59 Prozent) während der Fahrt eine angemessene Lautstärke im mittleren Bereich bevorzugen, reduzieren etwa 76 Prozent der Autofahrer die Lautstärke beim Einparken. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass viele glauben, eine geringere akustische Ablenkung würde ihre visuelle Wahrnehmung verbessern. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) gibt zudem an, lieber Sprachassistenten zu nutzen, bevor die Hand zum Smartphone oder Radio greift. Dennoch geben 12 Prozent der Befragten zu, während der Fahrt auch mal das Handy zu bedienen und damit potentiell nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr zu bringen.

On air auf der Straße

Fast jeder (94 Prozent) verbindet die Autofahrt mit dem Radio und weiß daran insbesondere die Möglichkeit zu schätzen, die neuesten Nachrichten (72 Prozent) und Verkehrsfunkmeldungen (79 Prozent) zu erhalten oder Musik zu hören (72 Prozent). Dabei gibt es unzählige Radiosender, die sich auf unterschiedliche Genres oder Musikrichtungen spezialisiert haben. Nicht nur Musiksender finden großen Zuspruch – auch Nachrichtensender erfreuen sich bei jedem dritten Radiohörer (33 Prozent) großer Beliebtheit.

Neben dem Radio gilt auch die Bluetooth-Verbindung als weitverbreitetes Audio-Feature im Auto. Auf dieses können 58 Prozent der Umfrage-Teilnehmer zugreifen. Auch USB-Anschluss (48 Prozent), AUX-Kabel (20 Prozent) und CD-Spieler (37 Prozent) gelten weiterhin für viele als praktische Möglichkeit, Musik abzuspielen. So vielfältig wie die Audio-Formate sind auch die Geschmäcker deutscher Autofahrer: Sie machen die Straßen zu einem abwechslungsreichen Klangteppich, auf den kaum jemand verzichten möchte.

[1] Basierend auf einer Marktforschungsumfrage zum Thema „Audio-Unterhaltung im Auto“, die von der Tankstellenkette HEM im August 2023 mit 1.029 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Abmeldung einer Selbstständigkeit ist ein Schritt, der gut vorbereitet sein sollte. Ob aus persönlichen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen – wer seine selbstständige Tätigkeit...

Business

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Als Kapitalgesellschaft bietet sie eine...

Business

Im digitalen Zeitalter nehmen Start ups eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Transformation ein. Sie stehen für Innovation, Dynamik und die Fähigkeit, neue Lösungen...

Finanzen

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich. Besonders für Selbstständige ist das Thema Elterngeld...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Business

Die Wahl zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung (wird auch Soll-Besteuerung und Ist-Besteuerung genannt) stellt viele Unternehmer, insbesondere Gründer und Freiberufler, vor eine wichtige Entscheidung. Diese...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die große Bühne der Automobilbranche gehört meist den Herstellern. Wer aber einen Blick hinter die Fassade wirft, entdeckt ein zweites Kraftzentrum – den Markt...

Arbeitsleben

Kompetente Mitarbeiter sind rar gesät! Besonders in einer Zeit, die sich durch einen nie dagewesenen Fachkräftemangel auszeichnet. Daher umwerben viele Arbeitgeber ihr Spitzenpersonal mit...

Pressemitteilungen

Das Frauen-Team des 1. FC Union Berlin arbeitet seit Sommer 2023 unter Profibedingungen – und hat nun folgerichtig den Aufstieg in die 2. Bundesliga...

Aktuell

Mehr Umsatz durch SEO: Die Suchmaschinenoptimierung, ein Teilbereich des Suchmaschinenmarketings, inkludiert technische, strukturelle und inhaltliche Maßnahmen, um die Sichtbarkeit einer spezifischen Website zu optimieren....

News

Die richtige Funktion des Motors hängt von vielen Komponenten ab, von denen die Zündkerzen wesentlich sind. In einem Verbrennungsmotor sind sie unverzichtbar für den...

IT & Software

Am 12. September hat Apple das neue iPhone 15 vorgestellt. Die Preisvergleichsplattform idealo hat dies zum Anlass genommen, eine Preisprognose für die Modelle iPhone...

News

Seit August 2023 ist die Ahlbach Gruppe, eines der führenden Bestattungsunternehmen Kölns, Teil der Ahorn Gruppe. Zu Ahlbach zählen sechs etablierte Bestattungshäuser im Kölner...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Werbung